|
Die Autorin Sitha Werdin ist bekannt durch ihre Romane, naturheilkundlich orientierten Sachbücher oder Theaterstücke. Erst Mitte 2020 veröffentlichte sie "Die neue Gemüse-Apotheke" (mehr zu diesem Ratgeber über alte und neue Heilrezepte siehe weiter unten).
Nun – "1:0 für Streuselkuchen" ist kein Backbuch, sondern eine wundervolle Romankomödie, die wir euch vorab schon mal ans Herz legen möchten.
Es ist ja nicht so, dass es Viola schlecht ginge, ganz bestimmt nicht. Ihr Leben besteht aus Familie, ihrer besten Freundin sowie Kuchen. Nichts Aufregendes also, aber es gibt in jedem Pudding wohl ein Körnchen Salz, denn Viola findet sich zu üppig.
Abnehmen will sie – nur ist das irgendwie etwas, das sich ihr widersetzt. Dann aber die Erleuchtung: Wer sich selber liebt und mag, muss sich nicht mit Erdbeertörtchen und anderen leckeren Backwaren trösten. Die Runderneuerung der Figur findet nämlich im Kopf statt, wie Viola lernt. Und irgendwie kommt es dazu, dass die gestresste, haushaltsreduzierte Viola ihre Umwelt anders sieht. Ehemann Siegfried und Sohn Felix, beide fußballverrückt und mit eigenen Dingen befasst, gehören zum Alltag.
Und Viola, die Heldin der Geschichte ... ist sie auch nur Alltag für ihre beiden Männer? Ihre neue Diät lässt zwar einige wenige Pfunde verschwinden, aber solange im Brotkasten noch ein Stück Streuselkuchen zu finden ist, bleiben sie nicht wirklich weg von den Hüften. Es muss sich also etwas ändern, das steht fest.
Und dann wird Violas Leben völlig umgekrempelt: sie fällt einem lateinamerikanischen und teuflisch attraktiven Mann praktisch vor die Füße. Dass er sogar ausgerechnet ein Fußballer ist, kann die aufkommende Romantik nicht dämpfen, oh nein.
Was dann kommt, wird zu einer unglaublich turbulenten und sehr humorvoll erzählten Geschichte um Liebe, Frust, Kuchen und das Leben überhaupt. Dabei ist die Botschaft eigentlich eine eher ernste: Veränderungen müssen von innen kommen, von einem selber. Sonst dauern sie nicht an.
Jeder möchte doch hier und da eine Insel für sich, weit weg von allem, das einen krank, mollig und unzufrieden macht. Ob Viola ihre Insel findet, verraten wir nicht. Lesen Sie es selber und vor allem: haben Sie Spaß!
Tipp Nr. 1: Die Romankomödie "1:0 für Streuselkuchen" wurde im Februar 2021 vom Treuchtlinger Literaricon Verlag herausgegeben. Die Taschenbuch-Ausgabe umfasst 280 Seiten (ISBN 978-3965065123). Sitha Werdin hat ihren Roman auch als E-Book veröffentlicht.
Tipp Nr. 2: "Die neue Gemüse-Apotheke: Alte und neue Heilrezepte". In den Ratgeber der Autorin haben wir kurz hineingeschaut und möchten ihn ebenfalls empfehlen (nur als gebundene Ausgabe lieferbar, 136 Seiten, ISBN 978-3965065147).
Tipp Nr. 3: Wer Sitha Werdins Bücher direkt beim Literaricon Verlag bestellen möchte, verwendet den vorgenannten Link.
© Liebe, Frust, Kuchen und das Leben überhaupt: Eine Rezension von Izabel Comati (Pressenet), 04/2021. Wir danken Herrn Günther Reiter-Werdin vom Literaricon Verlag herzlich für das Rezensionsexemplar.
Archive:
Jahrgänge:
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Rezensionen |
Krimi Thriller |
Ratgeber |
Sagen Legenden |
Fantasy Mythologie
Sie schreiben anspruchsvolle Romane und Erzählungen? Wir suchen neue Autorinnen und Autoren. Melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed