|
In den nordchilenischen Anden befindet sich das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA), ein internationales Radioteleskop-Observatorium, das der Autor Brandon Q. Morris im Sommer 2023 besuchen durfte. Morris berichtet, dass ein Besuch in der Atacama-Wüste lebensverändernd sein kann: "Man fühlt sich in der Atacama dem Himmel tatsächlich viel näher. Ich konnte auch sofort verstehen, wieso die Ureinwohner dort eine so enge Verbindung zum Kosmos haben."
Morris war von diesem Besuch so begeistert, dass er sich zu einer Geschichte inspirieren ließ. Das Ergebnis ist sein Anfang 2025 erschienener Hard-Science-Fiction "Der Atacama Zwischenfall", in dem er eine ganz besondere Handlung webt. Diesen Roman habe ich mir näher angeschaut. (Read this review in English)
Darin wird die Geschichte von Jessica erzählt, die am Flughafen Calama ankommt, um ein Praktikum am chilenischen ALMA-Observatorium zu beginnen. Als sie feststellt, dass ihr Abholer nicht erschienen ist und das Terminal schließt, überlegt sie, wie sie nach San Pedro gelangen kann. Ein uniformierter Wächter bietet ihr Hilfe an.
Parallel dazu verläuft die Geschichte von Mateo. Er arbeitet in der Atacama-Wüste an einem Sicherheitszaun, als er ein mysteriöses Objekt entdeckt, das organische Formen aufweist und eine seltsame Flüssigkeit verliert. Mateo ist sich der Bedeutung des Objekts bewusst, nimmt es mit und versteckt es in einer Kammer, um es später zu untersuchen.
Im weiteren Verlauf arbeiten Jessica und Mateo zusammen, um diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch dann häufen sich unerklärliche Zwischenfälle. Wird es zum Erstkontakt in der chilenischen Wüste kommen?
Die Atacama-Wüste und die Astronomie spielen eine zentrale Rolle in dieser spannenden und emotional tiefgründigen Erzählung von Brandon Q. Morris.
"Der Atacama Zwischenfall" ist ein fesselnder Hard-Science-Fiction-Roman, der auch einen Schuss Thriller und Abenteuer enthält. Die Handlung spielt in der mysteriösen und unheimlichen Kulisse der Atacama-Wüste, die für ihre extreme Trockenheit und ihre faszinierenden astronomischen Phänomene bekannt ist. Morris gelingt es, diese Umgebung als lebendigen Charakter in die Handlung einzuflechten.
Die Protagonisten Jessica und Mateo sind gut ausgearbeitete Figuren, die mit eigenen inneren Konflikten und Herausforderungen kämpfen. Jessica ist eine ehrgeizige und neugierige Praktikantin, was sie zu einer sympathischen Figur macht. Mateo ist ein erfahrener Wissenschaftler, der zwischen seiner Verantwortung gegenüber seiner Familie und seiner Leidenschaft für die Wissenschaft hin- und hergerissen ist. Mit beiden Charakteren konnte ich mich identifizieren und ihre Entscheidungen gut nachvollziehen – den riskanten Fallschirmsprung ins Nichts hätte ich jedoch nicht gewagt 😨
Morris hat ein Talent dafür, Spannung aufzubauen. Die Entdeckung des geheimnisvollen Objekts und die damit verbundenen Fragen nach seiner Herkunft und Bedeutung sind äußerst spannend. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind lebendig und von einem subtilen Humor geprägt, der die ernsten Themen auflockert und mir willkommene Atempausen geboten hat.
Positiv ist auch die Art und Weise, wie Morris wissenschaftliche Konzepte in die Geschichte integriert. Selbst komplexe Themen wie Astrobiologie und ethische Fragen werden verständlich dargestellt. Morris' Sprache und Stil sind angenehm zu lesen. Er hat ein Gespür für bildhafte Beschreibungen, durch die die Atmosphäre der Wüste und die Intensität der Forschung lebendig werden. Nur an wenigen Stellen wirkt die Handlung etwas vorhersehbar.
In 21 Kapiteln werden Hard-SF-, Abenteuer- und Thriller-Elemente geschickt miteinander verbunden. Morris hat eine spannende Geschichte geschaffen, die den Leser in eine faszinierende Welt entführt, in der Wissenschaft und Ethik aufeinandertreffen. Die wichtigsten Charaktere sind gut gezeichnet, und die Handlung bietet genügend Spannung, um das Interesse bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten.
Abgeschlossen wirkt die Geschichte jedoch nicht. Ob Morris einen zweiten Band dazu schreiben wird? Wir werden sehen...
Meine Leseempfehlung: (Werbelink) "Der Atacama Zwischenfall" ist eine empfehlenswerte Lektüre für Fans von Hard Science Fiction. Das Taschenbuch umfasst 300 Seiten und ist im Frühjahr 2025 erschienen. Der Roman von Brandon Q. Morris ist auch als E-Book erhältlich.
Während "Der Atacama Zwischenfall" (noch) ein Einzelband ist, hat Morris bereits ganze Serien geschrieben, seit 2017 insgesamt wohl mehr als siebzig Bücher, dazu noch Übersetzungen in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nachfolgend habe ich einige Romane herausgegriffen, um sie euch vorzustellen.
Erdmond, Großes Archiv: Die Chronistin Tsai Yini ist dafür zuständig, die Tachyonen-Kommunikation zu überwachen, die in Überlichtgeschwindigkeit möglich ist. Als ihr die Forschungsdaten eines Astrobiologen zugespielt werden, kann sie kaum glauben, was sie liest. Aus dem Bericht geht hervor, dass auf einem Tropenplaneten im Gliese-System intelligente Lebensformen existieren. Ihre Kultur steckt noch in den Anfängen, kreist aber offenbar um ein Artefakt ungeklärten Ursprungs, das ihre Körperchemie zu beeinflussen scheint. Auch der Astrobiologe selbst scheint sich auf unheimliche Weise weiterentwickelt zu haben – und er ist auf dem Weg zur Erde!
Yini ist davon überzeugt, dass von ihm große Gefahr ausgeht und beschließt, ihn aufzuhalten. Dafür muss sie Entscheidungen treffen, von denen nicht nur ihr Leben, sondern die Fortexistenz des ganzen Universums abhängen könnte.
"Tachyon: Die Waffe" umfasst 496 Seiten und wurde 2023 veröffentlicht. Die Titel der Nachfolgebände lauten "Tachyon: Das Schiff" und "Tachyon: Der Planet".
Im Jahr 2041 verschwindet auf dem Jupitermond Ganymed eine Sonde spurlos, die den Ozean unter seiner Eiskruste erforschen sollte. Die NASA macht den Programmierer Bavin Joshi dafür verantwortlich, der für die Software der Sonde zuständig war. Bavin wehrt sich – und muss überrascht feststellen, dass niemand an der Wahrheit interessiert ist. Die ganze Mission scheint von einem dunklen Geheimnis umgeben zu sein, das er besser nicht aufdecken sollte.
Gleichzeitig macht die Meeresbiologin Isabella Ramirez auf einer Expedition im Antarktischen Ozean eine zunächst faszinierende, dann aber beängstigende Entdeckung: Der Krill, der die Grundlage des Lebens auf der Erde bildet, verhält sich zunehmend aggressiv. Zwar stabilisiert sich dadurch die Population der winzigen Krebse, was zunächst eine gute Nachricht zu sein scheint. Doch die Genveränderung scheint nicht zufällig aufgetreten zu sein. Bald wird klar, dass die Kraft dahinter noch ganz andere, bedrohliche Pläne hegt. Eine realistische Geschichte, die sich genauso abspielen könnte.
Der Hard-Science-Fiction-Thriller "Krill" bietet auf 380 Seiten packenden und unterhaltsamen Lesestoff.
Weiter als die vier Astronauten der Shepherd-1 ist noch niemand ins All vorgestoßen. Das Ziel ihrer Mission: die Entstehung des Kosmos zu beobachten. Ein Schwarm von Sonden soll so ausgerichtet werden, dass mithilfe der Sonne als Linse der Moment des Urknalls sichtbar wird.
Für die Astronomin Christine geht damit ein Traum in Erfüllung. Umso größer ist die Enttäuschung, als über den ersten Bildern ein Schleier liegt, der jede Erkenntnis verhindert. Wie besessen arbeitet sie an einer Lösung, doch als es ihr tatsächlich gelingt, den Schleier zu lüften, sieht sie etwas, das besser verborgen geblieben wäre.
"Die Störung" ist ein realistischer Space-Thriller für Leser von Andreas Brandhorst, Andreas Eschbach, Andy Weir, Cixin Liu und Phillip P. Peterson.
Der 2021 erschienene Roman umfasst 384 Seiten und ist Teil der aktuell neunteiligen "Solar System"-Reihe. Die weiteren Titel lauten: "The Hole", "Silent Sun", "Der Riss", "Clouds of Venus", "Das Triton-Desaster", "Die dunkle Quelle", "Die Bake" und "Möbius".
Die oben genannten Titel, und viele andere seiner Bücher, sind über jede Buchhandlung lieferbar. Das Autorenprofil (Amazon-Werbelink) von Brandon Q. Morris und seine Webseite hardsf.de verschaffen euch einen Gesamtüberblick.
© "Eine faszinierende Welt, in der Wissenschaft und Ethik aufeinandertreffen": Die Rezension zu "Der Atacama Zwischenfall", dem Hard-Science-Fiction-Roman von Brandon Q. Morris, wurde verfasst von Izabel Comati, 05/2025. Ich danke dem Verlag A7L Books für das Rezensionsexemplar und die Informationen zu den weiteren Buchvorstellungen.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed