![]() |
Der österreichische Autor Michael Hirtzy schreibt seit vielen Jahren Science-Fiction-, Fantasy- und Horrorgeschichten und hat bisher etwa zehn Titel veröffentlicht (einige seiner Bücher stelle ich im Anschluss an meine Rezension kurz vor). Grund genug für ihn, seine Erfahrungen und Ansichten über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern mit uns zu teilen.
Unter dem Titel "Mythen und Stolpersteine im Selfpublishing" hat Hirtzy einen Ratgeber herausgegeben, in dem er praktische Tipps für Autoren gibt und zum Nachdenken über den eigenen Schreibprozess anregt.
Hirtzy gibt unter anderem Ratschläge zur Überarbeitung von Manuskripten, zum Lektorat und Korrektorat, zum Buchsatz und zur Covergestaltung, zum Marketing und vielem mehr. Wie dem Autor das gelingt und ob sein Buch umfassend und verständlich ist, erfahren Sie in meiner Rezension.
Der Autor Michael Hirtzy bringt seine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse ein, um anderen Schriftstellern zu helfen, ihren Weg in der oft unberechenbaren Welt des Buchmarktes zu finden. Das mit rund zwei Dutzend witzigen Illustrationen ausgestattete Sachbuch ist in einem humorvollen, zugänglichen Stil geschrieben, der es leicht macht, seinen Gedanken zu folgen. Es ist offensichtlich, dass Hirtzy seine Leser ermutigen möchte, und das spürt man in jedem Kapitel.
Das Buch lässt sich dem Genre der Ratgeberliteratur zuordnen, speziell im Bereich des kreativen Schreibens und der Buchveröffentlichung. Es richtet sich sowohl an angehende Autoren, die mit dem Gedanken spielen, ihre Werke selbst zu veröffentlichen, als auch an erfahrene Schriftsteller, die nach neuen Perspektiven oder Techniken suchen, um ihre Arbeit zu verbessern.
Hirtzy bietet eine Fülle praktischer Tipps, die für jeden Autor von Bedeutung sind, unabhängig vom Erfahrungsgrad. Er erklärt Fachbegriffe wie zum Beispiel Normseite, Plotten und Pantsen, und er berichtet über Buchmessen und die wichtige Arbeit der Recherche. Weiterhin gibt Hirtzy Einblicke, wie seine Geschichten entstehen und wie er seine Romane in einer Kurzpräsentation vorstellt ("Zum Elevator Pitch in 3 Schritten").
Sehr positiv finde ich den ehrlichen Umgang mit Kritik. Hirtzy ermutigt die Leser, Kritik zu akzeptieren und nicht persönlich zu nehmen. Er rät, sich von negativen Bewertungen nicht entmutigen zu lassen, sondern daraus zu lernen. Diese Botschaft ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Soziale Medien und Online-Rezensionen einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Buches haben können.
Niemand kann ein Patentrezept für ein erfolgreiches Buch geben. Vielmehr sollte das Schreiben Spaß machen, sagt Hirtzy. Tiefergehende Einblicke in spezifische Herausforderungen, die gerade für angehende Autoren interessant sein könnten, fehlen allerdings. Ich hätte mir zum Beispiel gewünscht, dass Hirtzy auf die Auswahl von Plattformen oder die Preisgestaltung eingeht. Das Thema "erfolgreiches Marketing" erweist sich auch bei vielen anderen Ratgebern als schwierig, doch Hirtzy warnt vor allerlei Scharlatanen, die den Autoren das Geld aus der Tasche ziehen wollen, und nennt Beispiele.
Insgesamt ist der Ratgeber eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit dem Schreiben und Veröffentlichen von Büchern beschäftigen. Michael Hirtzys Sachbuch bietet eine solide Grundlage und ermutigt die Leser, ihren eigenen kreativen Weg zu finden. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps über das Autorenleben und Selfpublishing, dabei wirkt Hirtzys positive Einstellung ansteckend. Dennoch gibt es einige Bereiche, in denen das Buch an Tiefe und Detailreichtum gewinnen könnte.
Meine Buchempfehlung: (Werbelink) "Mythen und Stolpersteine im Selfpublishing" umfasst als Taschenbuch 146 Seiten und ist im März 2025 erschienen. Der "Ratgeber für neue und erfahrene Autor*innen" von Michael Hirtzy ist auch als E-Book lieferbar.
Dieser Science Fiction Roman ist der 1. "VorTeks Sammelband" und wurde Anfang 2024 als Taschenbuch und E-Book veröffentlicht.
Mitte des 23. Jahrhunderts hat sich die Menschheit über die Grenzen der Erde hinaus entwickelt. Viele Planeten und Monde des Sonnensystems sind besiedelt, wenn auch oft nur von kleinen Bergbaukolonien oder Industrieanlagen. In der Kälte des Weltalls sind die Menschen auf sich allein gestellt. Wer verunglückt, kann nur auf die Rettungsschiffe der SNR hoffen. Wie die Gutabara, die seit Jahrzehnten am äußersten Rand des Sonnensystems ihre Bahnen zieht.
Im Tiefschlaf wartet die Crew des Search and Rescue Kreuzers darauf, jene zu retten, die hoffnungslos havarieren. Doch was, wenn ein Hilferuf die Gutabara und ihre Crew selbst in tödliche Bedrängnis bringt?
"Operation Helicon" enthält die Bände 1 bis 4 der spannenden Science-Fiction Serie, ungekürzt in einem Sammelband.
Der 2. "VorTeks Sammelband" ist Ende 2024 erschienen und enthält die Bände 5 bis 8 der actionreichen und mysteriösen Science-Fiction Serie, ungekürzt als Taschenbuch und E-Book.
In den Weiten unseres Sonnensystems verbergen sich Geheimnisse, die niemals ans Tageslicht kommen dürfen. Auf der Raumstation Skryvat kämpft eine Mutter um das Überleben ihrer Tochter.
Im Kuipergürtel steht die Besatzung der Gutabara vor den schwersten Entscheidungen ihres Lebens. Ihr einziger Ausweg scheint ein Schiff zu sein, das es nicht geben dürfte. Und in den Untiefen der Erdmondstation Hikari wird ein Mann von Unbekannten in einen Strudel aus Chaos gezogen, dem er nur entkommen kann, indem er einer Toten vertraut.
Am Ende müssen sich alle auf das Ungewisse einlassen, wenn sie überleben wollen.
"Ancos" ist ein Techno Thriller über Künstliche Intelligenz und Nanobots. Die ungekürzte Gesamtausgabe erschien 2022 als E-Book.
Band 1: Fünf Studenten bekommen den Auftrag, eine revolutionäre Nanotechnologie zu prüfen. Die Studierenden wittern ihre große Chance. Bald müssen sie erkennen, dass sie und ihre Auftraggeber unterschiedliche Ziele haben. Schnell müssen sich die fünf eingestehen, dass sie nicht alles so fest im Griff haben, wie sie es glauben.
Band 2: In den Tagen nach der Katastrophe in Berlin müssen die Gründer des Technologiekonzernes sich der Wahrheit stellen. Tausende Menschen mussten ihr Leben lassen, weil sie der Meinung waren, alles unter Kontrolle zu haben. Aber was genau geschehen ist, verstehen sie noch immer nicht.
Band 3: Zwei Jahre sind seit dem verheerenden Angriff auf ANCOS vergangen. Die künstliche Intelligenz, entstanden durch einen Fehler, hat gesiegt. Die Menschheit findet sich in einer Welt ohne moderne Technologie wieder. Unkontrollierter Ehrgeiz trifft auf Nanotechnologie und löst eine Kette von Ereignissen aus, die niemand vorhersehen konnte.
Weitere Romane von Michael Hirtzy werden bis Ende 2025 erscheinen. Werbelink: Auf seinem Autorenprofil bei Amazon sind alle Bücher bereits gelistet und können vorbestellt werden!
© Die Rezension zum Ratgeber "Mythen und Stolpersteine im Selfpublishing" wurde verfasst von Winfried Brumma (Pressenet), 05/2025. Dem Autor Michael Hirtzy danke ich für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed