![]() |
Der Kolibri als Himmelsbote in Sachen Liebe
Der Kolibri wird als Botschafter der Liebe, des Lichts und auch der Hoffnung geehrt und als Himmelsbote angesehen. Die Botschaft dieses kleinen Vogels ist denkbar einfach die Freude am Dasein.
Die 78 Karten des Rider-Waite-Tarot: Die Serie zum Buch
Der Rider-Waite-Tarot: Dieser geheimnisvolle Satz Karten, der Tarot genannt wird, hat immer wieder eine Renaissance erlebt. Seit dem Mittelalter kennt und schätzt man ihn, und das hat sich bis heute nicht geändert. Besprochen werden in unserer Tarot-Serie alle 78 Karten des Rider-Waite-Tarot.
In der Esoterik spielen die Krafttiere eine sehr große Rolle. Viele Menschen sehen die Erde als lebenden Organismus, der alle Lebewesen verbindet. Für die spirituelle schamanische Arbeit wurden Krafttierkarten entwickelt.
Adler | Affe | Bär | Biber | Büffel | Dachs | Delphin | Drache | Eichhörnchen | Eidechse | Einhorn | Elch | Elefant | Ente | Esel | Eule | Falke | Fisch | Fledermaus | Frosch | Fuchs | Gans | Geier | Hahn und Henne | Hase und Kaninchen | Hirsch | Hund | Jaguar | Kamel | Katze | Kojote (Steppenwolf) | Kolibri | Kranich | Krebs | Krokodil | Kuh | Lachs | Löwe | Luchs | Maus | Otter | Panther | Pegasus | Pferd | Phönix (Phoenix) | Rabe | Ratte | Robbe | Salamander | Schaf und Widder | Schildkröte | Schlange (Kobra – Python – Boa) | Schmetterling | Schwan | Schwein | Skorpion | Specht | Spinne | Steinbock | Tiger | Vogel | Wal | Wolf
Unser Lesetipp: Diese Beitragsserie ist unter dem Titel (Werbelink) "Krafttiere: Wegbegleiter durch dein Leben. Über die alternative Arbeit mit Krafttierkarten" in erweiterter Form auch als Buchausgabe erschienen (200 Seiten, ISBN: 978-3749408795).
Mit zu den beliebtesten Tieren der Welt gehören die Delphine. Sie gelten als hochintelligent und sehr sozial. Diese geheimnisvollen Meeressäugetiere haben die Phantasie der Menschen schon seit der Antike beflügelt: sie wurden als Götterboten und den Menschen sehr zugetan betrachtet.
Ein Blick in die Augen des Wolfes
Was den Wolf so interessant macht, ist sein Leben als Teil einer großen Familie mit strengen Regeln. Jeder einzelne dieser Grauröcke weiß, was er zu tun hat. Nichts wird dem Zufall überlassen. Ein Wolf kann verspielt sein wie ein Schoßhund, effizient wie eine Maschine sowie sehr anpassungsfähig. Dazu kommt seine hohe Intelligenz.
Der Vogel: Behalten Sie den Himmel im Auge!
Der "normale" Stadtbewohner wird meist "einen Vogel" wahrnehmen, die Art kann er erst in zweiter Linie oder gar nicht bestimmen. Kommt da nun ein Rotkehlchen, Zaunkönig oder Sperling dahergeflogen? So schnell bekommt man das gar nicht richtig mit. Fast alle Menschen halten verzückt inne, wenn so ein Federwinzling nahe herankommt und sich genau betrachten lässt.
Begegnungen. Leitartikel zur Krafttier-Serie
Krafttiere wie Drachen und Einhörner können uns im Traum oder auch als Figuren begegnen. Schließlich stehen Fabeltiere ja nicht in der Schlange an der Bushaltestelle. Jedes Volk der Erde kennt "seine eigenen" Krafttiere, wobei diese manchmal positiv und auch negativ belegt sind. Könnte unser Artgedächtnis diese Wesen von Anbeginn der Zeit kennen?
Das Bild eines einhundert Tonnen schweren Wals ist unvergesslich. Wale tauchen tiefer als viele andere Tiere des Meeres, und ihre Gattung gehört zu den klügsten Säugetieren überhaupt. Als Luftatmer verbinden diese Krafttiere das Sonnenlicht mit der Tiefe des Meeres; diese gewaltigen Tiere müssen nach 15 bis 90 Minuten wieder auftauchen.
Der Tiger: Jede Macht hat ihre Grenzen
Den Tiger kennen wir nur durch Film oder einen Besuch im Zoo. In unserem Lebensraum als Inbegriff von Stärke und Wildheit gilt dieses Krafttier in Asien als Sinnbild der Souveränität. Manche Eigenschaften des Tigers werden oft auf den Menschen übertragen. Wenn ein Hockey-Club sich z. B. "Ice Tigers" nennt, dann ist klar, was gemeint ist.
Der Falke: Zaudern ist nichts für ihn
Greifvögel sind seit jeher in den Augen der Menschen etwas Besonderes. Einen besonderen Rang nimmt der Falke ein, der elegante Greif. Er hat es zu Göttlichkeit gebracht, denn als Gott wurde er verehrt im alten Ägypten.
Der Skorpion ist scheu und bedrohlich zugleich
Skorpione sind sehr wehrhafte Tiere. Sie können ihren bedrohlichen Stachel blitzschnell einsetzen wenn es nötig ist, so bei der Jagd. Ansonsten sind sie eher scheue Tiere. Nur ganz wenige Vertreter der Art verfügen über ein tödlich wirkendes Gift.
Werden Sie Autor / Autorin bei Pressenet: schreiben Sie über Krafttiere und deren esoterische Bedeutung im Alltag, über Tarot oder die Magie der Bäume! Teilen Sie mit anderen Ihre Sicht der Dinge! Info: Autor/in werden. Melden Sie sich! (Read this in English)
Der Frosch ist ein Verwandlungskünstler
Von einer Kaulquappe verwandelt er sich in eine Art kleinen Lurch und dann in den Frosch, wie man ihn kennt. Diese erstaunliche Art der Umwandlung brachte ihm einigen Ruhm bei den Kelten ein, die ihn mit Heilkräften in Verbindung brachten.
Der Pegasus: Das geflügelte Pferd
In der griechischen Mythologie ist dieses geflügelte Pferd ein Kind des Poseidon und der Medusa, und es erinnert an die Rosse des Poseidon. Ein starkes Tier wie das Pferd, das sich in den Himmel erheben kann, ist pure Kraft des Geistes und des Körpers.
Krafttiere: Der Hase und das Kaninchen
Hase und Kaninchen sind zwar verwandt, aber sie gleichen sich in vielen Dingen nicht. Der Hase lebt nicht im Verband, wie Kaninchen das tun, ebenso bewohnt er keinen Bau oder Höhle. Die langohrigen Hoppler sind auf jeden Fall Symbole des Lebens an sich.
Auch wenn es ihnen nicht bewusst ist, kommunizieren die meisten Menschen immer noch auf einer bestimmten Ebene mit ihrer biologischen Umwelt. Die bevorzugten Motive der urzeitlichen Menschen waren Tiere. Wir haben von unseren Ahnen gelernt: Noch heute ist unsere Kleidung mit Tierbildern dekoriert oder auf dem Schmuck zu sehen.
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed