|
Erlebnisse eines Prospektverteilers (Kurzgeschichte)
Wie bitte, Prospekte verteilen ist keine richtige Arbeit? Aber vielleicht wollen Sie mich auf meiner heutigen Tour begleiten? Das wird einigermaßen leicht, das kann ich versprechen. Leider glauben manche Menschen, dass wir, die Prospektverteiler, Teil einer finsteren Verschwörung sind. (Read this in English)
Welche Farbe hat Ihre Aura? Ein Persönlichkeitstest
Die Aura ist ein vielschichtiger Energiekörper, der alle Lebewesen lichtkranzartig umgibt und in zahlreichen Farben schillern kann. Dieser Beitrag beinhaltet einen Persönlichkeitstest, der Ihnen zeigt, welche Farbe Ihre Aura hat und was diese über Sie aussagen kann. (Read this in English)
Entdeckt weitere Themen in unseren Beiträgen! Nutzt die Suchfunktion:
Monster High Barbies: Coffee Time im Chez Loupette
In unserer Serie "Puppenmodels im Maßstab 1:6" berichten wir über die Edition der Monster High Barbies. Diese bunten Püppchen sind zierlicher als normale Barbies. Lasst uns ins Bistro Chez Loupette gehen, das rund um die Uhr geöffnet ist. Bei unserem letzten Besuch ist es uns gelungen, einige Schnappschüsse der Gäste zu machen.
Tipp: Zeichen und Wörter in einem Textfeld online zählen
Wie kann man die Anzahl der Wörter sowie Zeichen in einem Textfeld online ermitteln? Neben dem Schreiben von Fachartikeln programmiert unsere Chefin auch in C++, PHP, Python oder Javascript. Zur kostenlosen Verwendung für die Allgemeinheit hat sie dieses hilfreiche Script geschrieben. Tipp: einfach mal ausprobieren!
Kartenlegen mit dem Rider-Waite-Tarot
Die Wurzeln des Tarot liegen in den ägyptischen Mysterien und in der jüdischen Kabbala. Exklusiv als Leseprobe bieten wir die Beschreibungen der einzelnen Karten: Starten Sie hier mit dem Leitartikel "Tarot: Ratgeber und Entscheidungshilfe" (Read this in English)
Küstenkrimi-Rezension "Die geheime Botschaft der Nordsee"
Eine Frau findet am Wasser eine Flaschenpost. Der Text darin verstört sie, weshalb sie die Botschaft zur Polizei bringt. Ein Entführungsopfer fleht darin um Hilfe. Für die Kommissare Enna Koopmann und Pavel Neuhof wird dieser Fall zu einem wahren Horrortrip. Dieser Fall bringt alle Mitarbeiter an ihre Grenzen.
Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren! Schreiben Sie Rezensionen, Fachartikel oder Essays:
Werden Sie Autor / Autorin bei uns. Oder stellen Sie bei uns Ihre Romane und Erzählungen vor! Melden Sie sich! (Read this in English)
Das Mädchen mit den Zündhölzern (Kurzgeschichte)
Die Novelle erzählt die tragische Geschichte eines 14-jährigen Mädchens, das in einem von Armut geprägten Umfeld lebt. Zusammen mit einem älteren Jungen kämpft sie ums Überleben, doch die Situation eskaliert, als das Mädchen in die Drogenabhängigkeit abrutscht. (Read this in English)
"Drohnenperspektive": Ein Essay von Dr. Martin Kreuels
Dieser bemerkenswerte Essay wurde aus der Sicht einer Drohne verfasst: "Ich bin eine handelsübliche Drohne. Unter mir hängt eine Handgranate, schaukelt durch meine Flugbewegungen mal nach rechts, mal nach links, mal nach vorne. Kosten-Nutzen-Analyse positiv, eigene Verluste null."
Zeitreise gefällig? Wir schicken Sie in Ihre Zukunft!
Sie haben einen Gutschein für eine Zeitreise? Das können wir durchaus bewerkstelligen. Wir schicken Sie in Ihre eigene Zukunft. Sie sind etwa dreißig Jahre alt? Dann machen Sie einen kleinen Zeitsprung nach vorne, in die Jahre, in denen Sie so um die siebzig sind oder älter. Lachen Sie nicht, das ist gar nicht so schwer. (Read this in English)
Die Jungfrau zeigt die ganze Fülle des Sommers
Das Horoskop-Bild Jungfrau: Die Jungfrau ist ein typisches Luftzeichen. Was Jungfrauen so unwiderstehlich machen kann, ist ihre Bereitschaft, sich mitreißen zu lassen. Die Angst vor großen Gefühlen lässt eine Jungfrau auch kühler erscheinen als sie ist.
"Vorahnungen": Ein leichter Schatten in meinen Gedanken
Textauszug aus der Fantasy-Story von Ilona E. Schwartz: "Auf das Schlimmste gefasst fahre ich runter, gehe in den Raum, wo die Waschmaschinen stehen. Und höre das Weib schon vor der Türe zetern. Ihr Waschmaschinenschlauch ist geplatzt, es hat eine kleine Überschwemmung gegeben. Was kann ich denn dafür?" (Read this in English)
KopfKino-Verlag: Die hohe Schule der Kurzromane
Kurzromane haben bei rund einhundert Buchseiten eine Lesedauer von bis zu zwei Stunden, sind also Geschichten in Spielfilmlänge. Aber Kurzromane kämpfen in Deutschland mit einem hartnäckigen Vorurteil: sie wären (Zitat) "der halbfertige Schund untalentierter Autoren". Diesem Vorurteil begegnet mit Erfolg der Verleger Thomas Dellenbusch vom KopfKino-Verlag.
Erinnern Sie sich an jemanden, der einmal wichtig für Sie war – oder noch immer ist? Schreiben Sie eine Hommage an Ihre 👵 Großmutter, Ihren 🧔 Vater, oder Ihre(n) beste(n) 👧 Schulfreund(in). Welche Erlebnisse hatten Sie mit Ihrem Lieblingstier?
👉 Wir veröffentlichen Ihre Geschichte kostenfrei! 👈
Fantasy Buchtipp: "So dunkel das Zwielicht: Raziels Erwachen"
Der erste Band der Fantasy-Romanreihe "So dunkel das Zwielicht: Raziels Erwachen" lässt den Krieg zwischen Himmel und Hölle auf der Erde entbrennen. Der Autor Christian Tobias Krug erzählt eine spannungsreiche Geschichte, die nicht nur voller Dramatik, sondern auch mit außergewöhnlichen Figuren ausgestattet ist und uns faszinierende Welten zeigt.
"Caspars Schatten". Thriller von Michael Leuchtenberger
Wer ist dieser Caspar eigentlich? Mit einer hohen Intelligenz ausgestattet, will er zwei völlig fremde Welten miteinander verbinden. Caspars Schatten ist ein hintergründiger Top-Thriller, der die dunkle Seite eines neuen Bewusstseins zum Thema hat. Lesen Sie unsere Rezension!
Ein Mensch auf der Suche nach seinen Gefühlen
Tagtäglich erlebt der Mensch Gefühle wie Freude, Liebe, Trauer oder Schrecken. Der Autor Tassilo Leitherer geht in seinem Roman "MenschSein" der Frage nach, ob es möglich wäre, dass Menschen unfähig sein können, die kleinsten Emotionen zu empfinden. In genau dieser Situation befindet sich der Protagonist: Gefühle sind ihm völlig fremd, er ist beherrscht von kalter Logik.
Der Wahlsonntag und das Schweigen der Leere
Stellt euch vor, es ist Wahlsonntag und manche Politiker werden Angst vor der Unerbittlichkeit des Volkes haben. Die TV-Sender werden in Aufruhr sein. Diese Geschichte ist frei erfunden, dennoch gibt es da gewisse Parallelen... (Read this in English)
Thema Müll: Spiegel der Gesellschaft, Ressource der Zukunft
Von den Abfällen des Mittelalters bis zur modernen Abfallwirtschaft im 21. Jahrhundert hat sich der Umgang mit Müll stark verändert. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe des Mülls, die heutigen Praktiken der Abfallentsorgung und die Nutzung von Abfall als Ressource. (Read this in English)
"Zweimal tot ist einmal zu viel": Krimi von Martina Kurfürst
Der Kriminalroman von Martina Kurfürst enthält eine spannende Geschichte mit überraschenden Wendungen. In einem Hotel wurde ein Mann tot aufgefunden. Man vermutet einen Suizid. "Zweimal tot ist einmal zu viel" ist ein perfides Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Zeit gegen die Ermittler arbeitet.
Autobiografisches von Ulla Burges: "Mein graues Paradies"
"Mein graues Paradies" ist eine autobiografische Geschichte, erzählt aus der Perspektive der Autorin Ulla Burges. Es geht um Störungen und Verstörungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Buch ist ein Psychogramm dreier Generationen einer Familie und wurde in zwei Teile gegliedert: "Wenn Eltern nicht auf Kinder hören" sowie "Inventur der Kümmernisse".
Thriller von Aki Linde: "Max Bierbaum: Töten ist Ehrensache"
In seinem Debütroman "Max Bierbaum: Töten ist Ehrensache" beschreibt der Autor Aki Linde detailliert, wie sein Protagonist in den Strudel von Macht, Gier und Korruption gerät und im Handumdrehen Haus, Hof und sogenannte Freunde verliert. Lesen Sie unsere Rezension zu diesem Thriller!
Wozu sind Kriege da? Foto-Essay von Christian Sünderwald
Warum werden Kriege geführt? Werden sie dazu genutzt, sich möglichst viel von allzu knappem Gut anzueignen, um besser zu leben oder notfalls überhaupt zu überleben? Oder ist es vielmehr die Angst vor und das Misstrauen gegenüber einer anderen Gruppe? Lesen Sie den Essay von Christian Sünderwald!
Naturschutz geht nur nach vorne (Essay)
Der Schutz der Natur mit ihren Arten ist wesentlicher Bestandteil unseres heutigen Handelns in der Politik wie auch im privaten Umfeld. Naturschutz geht aber nur nach vorne, so wie wir jeden Morgen aufstehen. Wir leben nach vorne. Dort können wir entscheiden und gestalten. Nach hinten können wir nicht leben, dort verändert sich nichts mehr.
Muslime in Europa zwischen Integration und Stigmatisierung
Der Anschlag von Magdeburg lag erst einen Tag zurück, als Bundesinnenministerin Faeser erklärte, der mutmaßliche Täter sei "offensichtlich islamfeindlich" gewesen. Zudem war in einigen Kommentaren der deutschen Presse zu lesen, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen sogenannten "Schläfer" handeln könnte.
Fantasy von Monika Loerchner: "Der Zorn des Schattenkönigs"
In Monika Loerchners neuestem Fantasy-Roman geht es um zwei Länder, die durch eine Mauer getrennt sind. In "Freiland" herrscht die Magie, in "Gottesland" ist sie verboten. Über die Mauer zwischen den Ländern herrscht der "Schattenkönig". Schicksale werden auf die Probe gestellt. Nicht jeder wird sie bestehen, denn Magie fordert ihren Preis.
"ALS und andere Ansichtssachen": Biografie von Christian Bär
Christian Bär stand mitten im Leben, als er 2016 an ALS erkrankte. Seinen Krankheitsverlauf veröffentlichte er zunächst als Blog, 2024 nun auch als autobiografisches Sachbuch. Bär berichtet nüchtern und manchmal fast sarkastisch über den Verlust nahezu aller Fähigkeiten bis auf die ihm noch verbleibende Kontrolle über seine Augenlider.
Angst lässt sich hervorragend instrumentalisieren (Essay)
Menschen sind zu unglaublichen Dingen fähig (Raumfahrt, Medizin, Technik), aber auch anfällig für uralte Ängste, die in ihrem Artgedächtnis gespeichert sind. Eine gefährliche Variante dieser "Überforderten" sind diejenigen, die keine Ahnung haben, was Demokratie bedeutet.
Bewegende Lyrik: Der Gedichtband "Circle" von Anne Wyld
Von der Begegnung zweier Menschen handeln die beeindruckenden Gedichte der Autorin Anne Wyld. 22 Lyrikstücke, die sich zwischen Lieben und Verachten bewegen, zwischen Schwarz und Weiß. Es ist ein Erleben der Extreme und der Anfang einer Suche nach sich selbst. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Zerrissenheit und Widersprüchlichkeit.
"Früher war alles besser" hat nichts mit Nostalgie zu tun
Der Satz "Früher war alles besser" hat mit Nostalgie wenig zu tun. Eher mit einer unbestimmten Sehnsucht. Wahrscheinlich ist nicht das Kaiserreich gemeint, sondern die ganz persönliche Komfortzone. Aber in einem System, wie es die AfD installieren will, ist niemand sicher. Lesen Sie unsere Beitragsreihe "Wie wird man zum Antifaschisten?"
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed