![]() |
Die magische Art, auf wildem Boden zu gehen
Eine Geschichte über das Finden von Verlorenem ist die bemerkenswerte Novelle "Die wundersame Erkundung der Farbe Moll". Die Autorin Esther Grau erzählt poetisch bildhaft, wie zwei Menschen wiederfanden, was ihnen zu eigen ist
Thriller-Rezension "2040: Tag der Deutschen Einheit"
Der Autor Patrick Baumann zeichnet eine sehr düstere Zukunftsvision in seinem Polit-Thriller, der beängstigend aktuell ist und den Leser fesselt: Ein Kioskbesitzer in Berlin legt sich mit den falschen Leuten an und gerät ins Visier der Polizei
Michael Morhardt: Zero's Reise (Science Fiction Roman)
Das Jahr 2110 meint es nicht sehr gut mit unabhängigen Musikern. Die COMPANY hat alle Musikverträge kassiert: es gibt keine unabhängigen Musiker mehr
"Rotten Roads": Endzeit-Abenteuer in der Außenwelt
Der dystopische Roman der Autorin Anke Kaminsky ist der Beginn eines spannenden und gut durchdachten Untergangsszenarios mit markanten Figuren. In ferner Zukunft wird die Menschheit nur noch einigermaßen sicher hinter dem Schutzwall von Phoenix Grove sein
Wenn ein Brief von Gott im Briefkasten liegt
Der kanadische Autor William Paul Young hat mit "Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott" einen Roman geschaffen, der sich mit der Frage beschäftigt: "Wie kann ein allmächtiger Gott so viel Leid im Leben von Menschen zulassen?"
Heike Altpeter: "Zweifelhafte Pfade"
Krieg, Flüchtlinge, Asylsuchende. Jede Form von Gewalt bricht über Menschen herein und traumatisiert sie für immer. Die Autorin Heike Altpeter erzählt in einer ergreifenden Geschichte, zusammen mit dem in Deutschland lebenden Mortada Ahmad, wie das Unheil über die Einwohner eines kleinen Dorfes hereinbrach
"Dresden rechts außen". Ein Polit-Thriller
Zum achten Mal schickt die erfahrene Autorin Beate Baum die Journalisten Bertram und Rönn auf Ermittlertour, diesmal in den tiefen Sumpf der rechten Szene Dresdens. Wie tief dieser Sumpf tatsächlich ist, kann sich kaum einer vorstellen
Eine hinreißend tödliche Mordgeschichte
Die Autorin Marit Bernson legt mit ihrer Kurzgeschichte eine schwarzhumorige Erzählung vor, die Erwachsene und auch Jugendliche vorbehaltlos in ihren Bann ziehen wird. Dabei wird hinreißend tödlich mit Klischees aufgeräumt
Rollenspiele: Die Heldenreise des jungen Ben
Der Vater des 14-jährigen Ben ist unheilbar krank. Und so erlebt der Junge eine Heldenreise, um seine eigene Welt und die Welt seines Vaters zu einem Weg in die Erlösung zu verknüpfen. Dabei können Rollenspiele sehr hilfreich sein
Hand aufs Herz: Kennen Sie Ihre eigene Nachbarschaft?
Wer da behauptet, jeden seiner Nachbarn genau zu kennen, sollte vorher die aktuelle Kriminalgeschichte von Gabriela Tetzlaff lesen. Nichts ist so interessant wie das pralle Leben in "Mordsirrtum", einem angenehm spannenden Nachbarschaftskrimi
Roman von Gert Richter: "Mittwoch um drei"
Über das heikle Thema der Untreue geht es in dem originellen Roman des Autors Gert Richter. David, der sich mit Forschungsarbeiten zu Schwarmfischen beschäftigt, verliebt sich in seine Psychotherapeutin Julia. Diese hatte er zuvor aufgesucht, weil seine Hündin mit dem Professor spricht. Ein phantastischer, lehrreicher und witziger Roman mit surrealen Momenten.
Richtig planen: Grand Canyon, Route 66, Las Vegas
"USA Südwesten": Vierzig sehenswerte Ziele werden im Reiseführer von Frank Rösner ausführlich beschrieben. Der Autor macht es dem Reisenden dabei sehr einfach, indem er eine dreiwöchige USA-Rundreise detailliert beschreibt
Christoph Eller: Die neue Art des Begreifens
Jede Sucht, nicht nur die nach Rauschmitteln, hat ihre Ursachen, ihre begünstigenden Faktoren, die sie erst möglich machten. Rezension zur E-Book-Reihe des Autors Christoph Eller
Gaby Barton: New York mit Tücken und Überraschungen
Die Autorin Gaby Barton führt den Leser in ihren Reiseberichten durch ein erlebtes und authentisches New York. Und weckt die Lust, es ihr gleichzutun. Unsere Rezension zu zwei aktuellen Reisebüchern
"Komandir brigady": Ein Roman von Robin Bade
Ein neuer Kommandant fährt im Sommer 1938 mit dem Zug in das gefürchtete Sibirien. Mit ihm fahren zwei Männer, die als Arbeiter ausgewiesen und ihm unterstellt sind. "Komandir brigady" ist eine dramatische Erzählung, die lange nachwirkt
Michael Morhardt: Zero hebt ab ins Sci-Fi Universum
Mit dem II. Teil der Zero-Geschichten gelingt dem Autor Michael Morhardt eine Beschleunigung im Hyperraum, denn das Buch macht richtig Spaß beim Lesen
Rezension: Nicht immer ist das Böse vom Guten scharf getrennt
Die Autorin Regina Raaf hat mit ihrem Start zum Mehrteiler "Kyla: Kriegerin der grünen Wasser" einen nuancenreichen und mitreißenden Fantasy-Roman geschrieben. Teil I "Das Erwachen" ist eine spannende Geschichte mit viel Tiefgang
Autor Devon Wolters: "Die Kirche des heiligen Prozesses"
Eine freudlose, surreale Welt, mit surrealen "Menschen", die Surreales erleben, beschreibt der Autor Devon Wolters in seinem phantastischen New-Weird-Thriller "Die Kirche des heiligen Prozesses". Der Protagonist Siem Kallason wird damit beauftragt, besagte Kirche auszuspionieren. Die Methoden der Kirche sind perfide: Wer einmal "Ja" gesagt hat, wird nie wieder "Nein" sagen können
Weitere Rezensions-Archive: Rezensionen I | Rezensionen II | Rezensionen III | Rezensionen IV
Themen-Links: einhorn symbolisiert | wahre legenden deutschland | mimose beleidigung
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autor bei uns werden |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie schreiben anspruchsvolle Romane und Erzählungen? Wir suchen neue Autorinnen und Autoren. Melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed