|
Die Karte Vier im Rider-Waite Tarot: "Der Herrscher"
Rider-Waite-Tarotkarte "Der Herrscher": Er sitzt auf einem steinernen Thron, angetan mit einem Gewand in Rot und Purpur. Sein gekröntes Haupt ist stolz erhoben. Dem Suchenden rät die Karte zu Disziplin und sich der eigenen Kraft bewusst zu werden. (Read this in English)
"Soliton II: Tief im Schwarz". Science-Fiction von John C. Ellis
Der detailreiche Science-Fiction-Roman von John C. Ellis handelt von einer futuristischen Welt, in der fortschrittliche Technologien und intergalaktische Konflikte eine zentrale Rolle spielen. Doch dieses kosmische Spiel besteht aus Täuschung und Wahrheit. Lesen Sie unsere Rezension zu "Soliton / Sternenkrieger", dem zweiten Teil der Trilogie!
Entdeckt weitere Themen in unseren Beiträgen! Nutzt die Suchfunktion:
"Feuersturm": SciFi mit besonderer sprachlicher Finesse
Im Kurzgeschichten-Band "Feuersturm: Im Mahlstrom der KI-Kriege" steht eine Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, mit der Experimente durchgeführt werden. Die Situation eskaliert, als die KI beginnt, eigene Entscheidungen zu treffen. Alles gerät außer Kontrolle. Lesen Sie unsere Rezension zum Science-Fiction-Band von Constantin Salathe!
"Und keiner weiß, warum". Ein Top-Roman von Ulla Burges
Ulla Burges beschreibt in ihrem faszinierenden Roman ein Labyrinth, dessen Eingang überschaubar scheint, das den Leser aber immer tiefer in Abgründe zieht. Dieser Irrgarten ist nicht nur seltsam, sondern auch böse. Wer ist verrückt, wer ist verschroben, und wer ist ganz einfach (un)menschlich? Lesen Sie unsere Rezension!
Rezension: "Der Atacama Zwischenfall" (Hard-SciFi)
"Der Atacama Zwischenfall" von Brandon Q. Morris ist ein fesselnder Hard-Science-Fiction-Roman, der in der mysteriösen und unheimlichen Kulisse der Atacama-Wüste spielt, die für ihre faszinierenden astronomischen Phänomene bekannt ist. Dort häufen sich unerklärliche Zwischenfälle. Wird es zum Erstkontakt in der chilenischen Wüste kommen? (Read this review in English)
Sternzeichen: Der Schütze ist auf der Jagd nach Wissen
Weisheit, die Fähigkeit zur Konzentration und Hingabe an eine Sache sind Eigenschaften, die diesen Menschen zugehörig sind – aber auch der Hang zur persönlichen Freiheit. Ein Widerstandskämpfer steckt in jedem Schützen, denn Zwänge mag er nun einmal gar nicht.
Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren! Schreiben Sie Rezensionen, Fachartikel oder Essays:
Werden Sie Autor / Autorin bei uns. Oder stellen Sie bei uns Ihre Romane und Erzählungen vor! Melden Sie sich! (Read this in English)
"Elias und der Wächter der Gedanken" (Fantasy)
Elias war ein Einzelgänger, der oft am Flussufer saß. Eines Abends, als der Himmel sich in ein schillerndes Orangerot verwandelte, bemerkte Elias auf der anderen Seite des schmalen Flusses eine seltsame Erscheinung: Es war ein Kind, das mit einer seltsamen, leuchtenden Kugel spielte. (Read this in English)
Neue Phantastik-Anthologie: "Die Geisterseher"
"Die Geisterseher" ist eine Anthologie mit 15 phantastischen, schaurig-makabren Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt. Es sind haarsträubende, gespenstische Begegnungen mit dem Jenseits und dem Diesseits. Bis auf zwei Erzählungen handelt es sich um deutschsprachige Erstveröffentlichungen.
"Mückenplage". Ein Essay von Dr. Martin Kreuels
Der Autor Dr. Martin Kreuels hat sich aufgrund der Berichterstattung in den Medien Gedanken über den Krieg gemacht. Während zu Beginn des Ukraine-Kriegs einzelne explodierende Panzer zu sehen waren, hat sich das Bild im Laufe der Zeit immer wieder verändert: Es wird zunehmend roher. Lesen Sie jetzt Kreuels' Essay! (Read this in English)
Rezension: Nordische High-Fantasy "Wald der Wellen"
Der zweite Teil der großen Saga um den jungen Sucher Lukill aus dem Wasserreich Mymengard nimmt Fahrt auf. Mit seinen raubeinigen Wikinger-Kameraden befindet er sich auf dem Schiff Vidhira, um die entführte Königstochter und einen sagenhaften Schatz zu suchen. Lest unsere Rezension zum II. High-Fantasy-Roman der Autorin S.C.M. Samys!
Dystopische SciFi von Ryek Darkener: "Monstra Coelorum"
Der Autor Ryek Darkener bringt in seiner dystopischen Science-Fiction-Saga die Spannung auf den Höhepunkt: Seine "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" enden nun mit dem vierten Band. Darkener hat uns eine Welt vorgestellt, die sich in vielen Teilen an das Mittelalter, das wir kennen, anlehnt. Aber auch die raumfahrenden Völker haben einen großen Anteil am Geschehen in dieser Saga.
Bücher & Haustiere: Passt das zusammen? Pro & Contra
Das Bild einer gemütlichen Bibliothek, eingerahmt von hohen Bücherregalen und einem bequemen Lesesessel, ist für viele ein Synonym für Entspannung und Wissen. Doch was tun, wenn Haustiere den ruhigen Rückzugsort stören? Zwei meiner Freundinnen sind da ganz unterschiedlicher Meinung. (Read this in English)
David Usadel: "Die Ordnung der Schmetterlinge"
Der brillante Debütroman des Autors David Usadel berührt die Herzen der Leser auf das Äußerste: Coco ist ein kleines hochsensibles Mädchen, das allein mit ihrem gewalttätigen Vater in einer winzigen Wohnung lebt. Doch dann sieht sie eine Katze am Fenster, läuft weg und bricht unterwegs zusammen. Als Coco aufwacht, glaubt sie sich im Himmel.
"EwigSein". Rezension zum Roman von Tassilo Leitherer
Leser, die Tassilo Leitherers psychologisch dichtgewebten wie auch gewagten Roman in die Hand nehmen, begeben sich in ein Kabinett der bösen Spiegel, das immer wieder in die Irre führt. Die Geschichte um einen besessenen Mann, der in seiner eigenen finsteren Welt lebt und den Tod überwinden möchte, um einen geliebten Menschen zurückzuholen. Was ist hier real und was liegt im Dunkeln?
Erinnern Sie sich an jemanden, der einmal wichtig für Sie war – oder noch immer ist? Schreiben Sie eine Hommage an Ihre 👵 Großmutter, Ihren 🧔 Vater, oder Ihre(n) beste(n) 👧 Schulfreund(in). Welche Erlebnisse hatten Sie mit Ihrem Lieblingstier?
👉 Wir veröffentlichen Ihre Geschichte kostenfrei! 👈
Bienen haben Sinn für Humor (Kurzgeschichte)
Eine humorvolle Geschichte über die Begegnung von Bienen und Menschen: Es war ein wunderschöner Sommertag, und die meisten Lebewesen hielten sich wohl draußen auf. Das Gesumme um die Rosen war richtig laut heute, und auf den Bänken im Park gab es fast keinen freien Platz mehr. (Read this in English)
Der Klassiker von Clive S. Lewis: "Die böse Macht"
Buchbesprechung zum Klassiker "Die böse Macht": Der Autor Clive S. Lewis charakterisiert im Lauf dieser Geschichte viele seiner Figuren sehr genau. Der Humor, mit dem Lewis die Szenen beschreibt, ist tiefgründig und dermaßen köstlich, dass man es immer wieder lesen kann, ohne sich zu langweilen. (Read this in English)
SciFi von Lothar Wichlacz: "Liebe zwischen Himmel und Erde"
Bei dem Debütroman von Lothar Wichlacz "Liebe zwischen Himmel und Erde" handelt es sich um einen Mix aus Abenteuer, Romantik und Science-Fiction. Die malerischen Landschaften der italienischen Riviera und die unendlichen Weiten des Mondes sind nur zwei der Schauplätze, die euch in den Bann ziehen werden.
Christine Rhömer: "Das Vermächtnis der Meda von Trier"
Der mit Spannung erwartete 2. Teil der Meda-von-Trier-Saga liegt unter dem Titel "Das Vermächtnis der Meda von Trier" vor. Der historische Roman von Christine Rhömer spielt in Oberlothringen zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Es ist bemerkenswert, wie es der Autorin gelingt, den Lesern die Lebensumstände des Hochmittelalters, sowohl des Adels als auch des einfachen Volkes, zu vermitteln.
Temporeicher Zeitreiseroman von Ruben Schwarz: "Yesterday"
Mit "Yesterday" hat der Autor Ruben Schwarz ein turbulentes Zeitreise-Drama voller Spannung und überraschender Wendungen zwischen gestern und heute geschrieben. Sein temporeicher Roman ist geeignet für jugendliche und erwachsene Liebhaber von Science-Fiction-Büchern oder Thrillern.
Ein Abend mit Lieutenant Commander Data
Stellen Sie sich vor, Sie verbringen einen Abend mit Lieutenant Commander Data von der USS Enterprise, die unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard fliegt. Erleben Sie mit Data einen herrlich entspannten Abend. Sie wollen seine Telefonnummer? Gerne, haben Sie Papier und Stift? (Read this in English)
Roman von Wolfgang Ehemann: "Die liegende Frau"
Was könnte ein im Koma liegender Mensch denken, fühlen oder erleben? Der Autor Wolfgang Ehemann berichtet in seinem bestürzenden Roman über Barbara, die in den Gedanken ihrer unwirklichen Welt zwischen Wachen und Träumen, zwischen Wahrheit und Fiktion treibt, zwanzig Jahre lang. Gibt es Hoffnung für die liegende Frau? Lesen Sie unsere Rezension!
"Zwei Bier am Bahnsteig". Ein Roman von Marián Horák
Das Erstlingswerk von Marián Horák lässt sich in eine Vielzahl von Genres einreihen: "Zwei Bier am Bahnsteig" ist eine Mischung aus gehobener Belletristik, humoristischer Literatur, Gesellschaftskritik sowie Philosophie. Schauplatz ist vor allem Berlin zur Zeit des Anschlags auf dem Breitscheidplatz Ende 2016. Lesen Sie unsere Rezension!
Steampunk-Buchtipp: "Die Lüge des Leuchtturmwärters"
Die Autorin Alexandra Haber legt ihr drittes Steampunk-Abenteuer vor: Verhängnisvolle Auswirkungen hat eine mächtige Erfindung, die das Steampunk-Kaiserreich Verneburg bedrohen. Die beiden Leuchtturmwärter Levi und Duve kämpfen gegen Militär und Piraten, um Schlimmes zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Rezension: "Harakiri kommt". Eine Satire von Gert Richter
"Harakiri kommt" ist ein turbulenter Roman, der höchst vergnüglich zwischen Sarkasmus, Ironie und Humor pendelt und dabei spannend ist. In der bittersüßen Satire von Gert Richter geht es um den geheimnisvollen Künstler Harakiri, der den Stil des Neoinfantilismus erschaffen hat. Selten haben wir uns so köstlich beim Lesen amüsiert.
Polit-Thriller v. Patrick Baumann: "Tag der Deutschen Einheit"
Berlin im Jahre 2040: Deutschland wird von einer rechten Partei regiert. Ein Kioskbetreiber legt sich mit den falschen Leuten an und muss untertauchen. Doch dann wird es erst so richtig gefährlich. Der Autor Patrick Baumann zeichnet eine sehr düstere Zukunftsvision in seinem Polit-Thriller, der beängstigend aktuell ist.
Rezension: "Gedankenexpressionen" von Irene Roy
Die Autorin Irene Roy spielt das Spiel mit der Sprache auf sehr interessante Art. In ihrer zweiteiligen Buchreihe "Gedankenexpressionen" versteht sie sich auf das Benennen, und das ist recht selten. Damit macht sie Mechanismen sichtbar, die sonst verborgen laufen und ein sonderbares Mobile an Gewohnheiten und Ängsten antreiben.
Literatur von Rose-Marie K.: "Brutstätte: Kunst des Verfalls"
Die Autorin N. Rose-Marie K. hat eine Vielzahl kleinerer Schriften veröffentlicht, die uns in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert erscheinen. Mit "Brutstätte: Kunst des Verfalls" lässt sie die Leser in die faszinierende Welt des Morbiden und Absurden eintauchen. Hier begegnen sich das Leben und der Tod auf unerwartete Weise.
Fantasy von Maika Adam: "Die Fürstin und ihr Ritter"
Maika Adams Debüt-Fantasyroman ist der gelungene Auftakt zur "Kampan"-Saga, die uns Leser in eine Zeit eintauchen lässt, die der Keltenzeit sehr ähnelt, die uns jedoch eine andere Welt zeigt: Fürstinnen beherrschen das Reich und Ritter dienen ihnen, die den Menschen Sicherheit und Schutz gewährleisten. Der Autorin ist ein kleines Meisterwerk gelungen.
SciFi-Thriller von Uwe Hermann: "Nanopark" (Rezension)
Ein unvergessliches Abenteuer, das mehr einem Horrortrip gleicht, erleben Besucher und Mitarbeiter eines modernen Freizeitparks, der von brutalen Terroristen überfallen wird. Aber auch der Technik des Parks sind alle Menschen hilflos ausgeliefert, denn sie können zwischen Wirklichkeit und Illusion nicht unterscheiden. Lesen Sie unsere Rezension!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed