![]() |
Rund ein halbes Jahr haben wir mit Spannung auf den zweiten Band der "Mymengard-Saga" hingefiebert.
Ob sich das Warten gelohnt hat, erfahrt ihr gleich. Die Autorin S.C.M. Samys erwähnt im Buch vorab, dass der zweite Band "Wald der Wellen" nicht ohne den ersten Teil ("Runenring") gelesen werden kann (lest dazu unsere Rezension zu diesem grandiosen Debütroman auf unserem Literaturportal).
Der zweite Teil der großen Saga um den jungen Sucher Lukill aus dem Wasserreich Mymengard nimmt im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. Mit seinen Wikinger-Kameraden befindet er sich auf dem Schiff Vidhira, um Artalia, die entführte Tochter des Avaldurs und den sagenhaften Schatz von Athil zu suchen.
Lukills Gefährten sind bunt zusammengewürfelt und unterstehen einem Kapitän, der keinen Spaß versteht, wenn es um das Schiff geht. Lukill verfügt zwar über gewisse Fähigkeiten, setzt aber erst einmal einen Auftrag in den Sand. Oder besser gesagt: in die Wellen. Die darauf folgende Bestrafung ist im Allgemeinen üblich auf See: das Kielholen.
Doch alles wird besser, denn die harte Arbeit auf einem Schiff stählt die Muskeln und verbindet die Menschen, auch mit ausreichend Algenschnaps, Armdrücken und dem Singen von derben Liedern, wie das ordentliche Wikinger nun einmal machen 😁
So wird tatsächlich eine richtige Crew aus dem seltsamen Haufen, der diese Fahrt begonnen hat. Und das ist auch bitter notwendig, denn da kommt auf diese Gemeinschaft ein unheimlicher Schrecken zu. Etwas, das nicht greifbar, aber umso bedrohlicher ist. Es ist ein unheimlicher Feind, mit dem es Lukill und seine Gefährten aufnehmen müssen. Einer, der für unbesiegbar gilt. Und der auf Raub und Eroberung aus ist: Pyndar der Schreckliche.
Der zweite Teil der Mymengard-Saga hat alles, was man braucht, um so richtig in die Tiefe einer anderen Welt abzutauchen: eine raubeinige Schicksalsgemeinschaft, endlose Gefahren und dunkle Feinde – aber auch viel Menschliches und jede Menge Humor. Es ist eine Reise in ein fernes Land, die uns Seeluft schmecken lässt und voller Spannung ist. So muss Nordische High-Fantasy sein.
Unsere Leseempfehlung: (Werbelink) Auch der zweite Band "Wald der Wellen" wurde mit viel Herzblut sehr aufwendig gestaltet. Neben dem Taschenbuch wurde wieder eine gebundene Ausgabe aufgelegt. Die Saga ist Ende Oktober 2024 auch als E-Book erschienen.
![]()
Der High-Fantasy-Roman enthält 249 Seiten Romantext (aufgeteilt in 24 Kapitel) und umfasst insgesamt 264 Seiten. Der Einstieg in den Roman zeigt einen Weltenplan von Mymengard. Die Anhänge enthalten je ein Personen- und Ortsverzeichnis, als dritten Anhang ein Wörterbuch.
Hinweis zur Buchreihe: (Werbelink) Die Folgebände werden in kleinen Abständen erscheinen – informiert euch auf dem Autorinnen-Profil von S.C.M. Samys regelmäßig.
Der dritte Band "Wisperwasser" wurde im April 2025 veröffentlicht: Hier geht es auch schon zu unserer Rezension von "Wisperwasser".
© Mit Spannung erwartet: Nordische High-Fantasy "Wald der Wellen": Eine Rezension von Izabel Comati und Winfried Brumma (Pressenet), 11/2024. Der Autorin S.C.M. Samys danken wir sehr herzlich für das Rezensionsexemplar und die Abbildungen der Buchcover.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed