Literatur und Sachbücher: Rezensionen, Rider Waite Tarot

Krimis & Thriller die begeistern: Rezensionen & Buchvorstellungen

Mit Leseproben & Buchtipps aus den Genres Crime Horror Suspense

Thriller Buchvorstellung: "Im Bann des Vaterlandes"

Der Debütroman des Autors Kevin Riemer-Schadendorf besticht durch literarische Qualität und technologische Authentizität. Die Erzählung ist ein gelungener Genre-Mix aus Politthriller, Dystopie und literarischem Gesellschaftsroman, greift brennende Gegenwartsthemen auf und projiziert aktuelle Entwicklungen konsequent in die nahe Zukunft.

"Userland". Rezension zum SciFi-Thriller von Uwe Hermann

In "Userland", dem SciFi-Thriller des Autors Uwe Hermann, wird eine unglaubliche Zukunftsvision beschrieben: die mögliche Existenz nach dem Tod in einer anderen Welt. Nachdem es Programmierern gelang, das Wesen des menschlichen Geistes zu speichern und in eine "Sphäre" hochzuladen, gibt es einen Zwischenfall. Wird es möglich sein, Körper und Geist zu trennen?

Entdeckt weitere Themen in unseren Beiträgen! Nutzt die Suchfunktion:

"Detektei Schneider & Morsky" (Eine Detektiv-Erzählung)

Das Firmenschild war aus emailliertem Blech. Es hatte Rostflecken und zeigte in verschnörkelter Schrift den Firmennamen "Detektei Schneider & Morsky". Schneller hatte seine Bedenken, aber sein bester Freund hatte ihm diese Detektei empfohlen. (Read this in English)

Küstenkrimi-Rezension: "Die stillen Nebel der Nordsee"

Die Autorin Heide Hinrichs legt mit "Die stillen Nebel der Nordsee" ihren vierten Nordsee-Krimi vor, eine Serie um die Kommissare Koopmann und Neuhof. Die Handlung dreht sich um einen mysteriösen Autounfall, bei dem ein Unternehmer stirbt. Rundherum ein fesselnder Roman, der mich in seinen Bann gezogen hat.

Rezension: "Ihr letzter Tanz". Ein Krimi von Arne Dessaul

Nach einer düsteren Entdeckung geraten viele Steine ins Rollen: Der Privatdetektiv Mike Müller wird in einen Strudel aus Geheimnissen, Lügen und unerwarteten Wendungen hineingezogen, der nicht nur seine berufliche Integrität, sondern auch eine Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Wie gut kennen wir die Menschen um uns herum wirklich?

Thriller-Rezension: Kein Pardon für die Spezies Mensch

In Frank Schätzings Ökothriller "Der Schwarm" wird der Spezies Mensch ein Kredit gewährt – einer, der bei Nichteinhaltung der Vereinbarung sofort fällig wird: Das heißt, die Menschen werden aus der Artenvielfalt der Erde gelöscht. Lest unsere Rezension! (Read this in English)

Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel?

Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren! Schreiben Sie Rezensionen, Fachartikel oder Essays:
Werden Sie Autor / Autorin bei uns. Oder stellen Sie bei uns Ihre Romane und Erzählungen vor! Melden Sie sich! (Read this in English)

Gay Romance & Crime: "Ungeahnte Nähe: Dan und Luca"

Einen genialen Genre-Mix liefert die Autorin Martina Kurfürst mit ihrem Roman "Ungeahnte Nähe: Dan und Luca", den viele Leser als fesselnd beschreiben. Kommissar Dan Maschke wird bei einem Einsatz schwer verletzt. Sein Freund und Kollege Luca Leone erkennt seine Gefühle für Maschke, verheimlicht sie aber. Eines Tages taucht Luca nicht mehr bei Dan auf. Was ist passiert?

Thriller von Christian Sünderwald: "Die Spur der Ratten"

Der Autor Christian Sünderwald legt mit "Die Spur der Ratten" einen ganz besonderen Roman vor, der die Leser 70 Jahre zurück in die Zeit des Dritten Reiches führt. Sein seitenstarker Thriller besticht durch eine spannende Handlung und tiefgründige Themen. Lesen Sie unsere detaillierte Rezension!

Buchvorstellung zum Kriminalroman "Natural Red 4"

"Natural Red 4" ist das erste gemeinsame Buch des dynamischen Duos Nicolai Tegeler und Valeska Réon: Ein grausames Geheimnis verbirgt sich in den Schatten der historischen Gassen von Maastricht. Eine Mordserie erschüttert die Stadt, beginnend mit einem schockierenden Fund.

Rezension zu "Butterfly Garden" (Ein Dot Hutchison Roman)

Erfahren Sie vom Lektor und Übersetzer Bernd Wicik, warum der Roman "Butterfly Garden" häufig in das falsche Genre "Psychothriller" eingereiht wird. Wicik untersucht die Stärken und Schwächen der US-amerikanischen Autorin Dot Hutchison und spart nicht mit Spoilern zu ihrem überaus guten Roman.

Lesen Sie auch: Deutsche Mythen, Sagen und Legenden

Krimidebüt mit Tiefgang: "Die Rosenkranzmorde"

Die in der Eifel lebende Autorin Martina Kurfürst ist in mehreren Genres zuhause: neben Romance hat sie auch einige Krimis veröffentlicht. Ihr erster Kriminalroman war "Die Rosenkranzmorde". Rezensenten bezeichnen diesen Roman als "Krimidebüt mit Tiefgang" oder ein "Muss für Krimifans und alle anderen".

Kurzthriller von Bianca Röschl: "Schlaf, Püppchen, schlaf"

Er ist ein Jäger und wartet geduldig auf seine Beute. Seit Tagen schon lag er auf der Lauer und beobachtete im Verborgenen. Unsichtbar für alle um ihm herum, dennoch allgegenwärtig präsent. Jetzt endlich hat er ein neues Spielzeug: sein eigenes Püppchen. Die Erfüllung all seiner Träume und geheimsten Fantasien.

"Der fünfte Turm": Ein Thriller von Herbert H. T. Osenger

In einem äußerst mysteriösen Haus geht der blanke Horror um: Soeben hat Kevin den Mietvertrag für seine erste Wohnung unterschrieben. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Während Kevin die Geheimnisse des Hauses zu ergründen versucht, wird er mit grauenerregenden Phänomenen konfrontiert.

Horror-Thriller von Mario Lenz: "Der Schrank im Flur"

Was würden Sie machen, wenn Sie plötzlich zuhause in einer blutgefüllten Wanne sitzen? Der erfahrene Autor Mario Lenz kreuzt in seinem neuesten Roman auf brillante Art die Genres Horror mit übersinnlichem Thriller, zusätzlich mit einem Schuss Erotik und Humor verfeinert.

Schreiben Sie Ihre Geschichte!

Erinnern Sie sich an jemanden, der einmal wichtig für Sie war – oder noch immer ist? Schreiben Sie eine Hommage an Ihre 👵 Großmutter, Ihren 🧔 Vater, oder Ihre(n) beste(n) 👧 Schulfreund(in). Welche Erlebnisse hatten Sie mit Ihrem Lieblingstier?
👉 Wir veröffentlichen Ihre Geschichte kostenfrei! 👈

Horror & Phantastik: "Diese verfluchten kleinen Dinge"

Eine besonders gute Mischung aus gruseligen Kurzgeschichten zu Geistern und Dämonen bietet die Phantastik- & Horror-Buchreihe "Zwielicht". Die Autorin Julia Annina Jorges präsentiert im 12. Band dieser Serie ihre Kurzgeschichte "Diese verfluchten kleinen Dinge": Ein Mann muss sich zwischen Sammelwut und Ordnungsfimmel entscheiden. Ob das denn gutgeht?

Leonie Jungen: "The Last State of Grace"

"The Last State of Grace" ist der Titel dieses Jugend-SciFi-Thrillers der Autorin Leonie Jungen, der in der Zukunft spielt. Die Wissenschaftlerin Samantha soll mit einer Zeitmaschine die Menschheit vor der Apokalypse retten. Bei einem Testlauf wird ein Mann namens Arthur Fisher aus dem 17. Jahrhundert in die Gegenwart gebracht. Der junge Gefangene soll an die moderne Zeit angepasst werden.

Spannung pur: Tom Winter in der Welt der Abgründe

Der aktuelle Thriller des Autors Peter Beck hat es in sich: In "Die Spur des Geldes" geht es nicht nur um dubiose Kontobewegungen, sondern um Gefahr für Millionen von Menschen. Doch ein kaltblütiger Terrorist hat die Rechnung ohne den Ermittler Tom Winter gemacht, der ein höllisches Komplott entdeckt. Es wird knapp, denn die Zeit ist ein Gegenspieler, der keine Gnade kennt.

"Erased": Der zweite Kriminalroman von Jürgen Albers

Der neueste Krimi des Autors Jürgen Albers spielt kurz nach Ende des II. Weltkrieges. Viele Staaten haben noch mit den Folgen des Krieges zu kämpfen, auch in England gibt es Stromausfälle und Lebensmittelknappheit. In dieser schweren Zeit wird Inspektor Charles Norcott nach Oxford gerufen, um Vorlesungen zu halten, doch die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Haben die Amerikaner etwa ihre Finger im Spiel?

"Wenn bei Capri": Ein Capri-Krimi von C. Harry Kahn

Die Blaue Grotte auf Capri ist ein Magnet für viele Urlauber. Für einen aufwendigen Reiseprospekt sollen die Starfotografen John Watson und Sally Potter Bildmaterial zu dieser malerischen Attraktion liefern. Doch plötzlich finden sich Sally und John in einem Komplott größeren Ausmaßes wieder, in dem es nicht nur um geraubte Museumsschätze geht. Hauptakteure sind die heimische Camorra und der ferne "Islamische Staat".

Ruth Schneeberger: "Gefallener Mond"

Der spannende Debütroman der Autorin Ruth Schneeberger, der Psychothriller "Gefallener Mond", ist erschreckend aktuell. Man kann dieses Buch nur schwer aus der Hand legen, es treibt zum entsetzlichen aber völlig logischen Finale. Der Leser wird zum ungewollten Komplizen eines absolut reuelosen Geistes, der völlig frei von jedem Schuldgefühl ist. Die Autorin legt gekonnt falsche Fährten wie ihr tückisch böser Jäger.

Weitere Beiträge, die von Interesse sein könnten

Maik Bischoff: "Die Seeburg-Verschwörung"

Mord oder Selbstmord? Oft steht die Polizei vor einem Rätsel, gelegentlich wird auch falsch entschieden. Genau in so einen Fall gerät der ehemalige Kommissar Werner Böhme, der den Tod eines jungen Mannes in seiner Zeit als Pensionär nachträglich untersucht. Aber was als recht entspanntes Fragespiel beginnt, kann lebensgefährlich enden. Maik Bischoffs Roman ist eine spannender Krimi mit viel Humor und Selbstironie.

Neue Buchtipps, Leseproben und Rezensionen (* Werbung)
Zur Kurzübersicht der aktuellen Beiträge

Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!

Zu den Archiven (Auswahl): Kinder- & Jugendliteratur | 2024 | 2023 | 2022 I | 2021 I | Bestseller Bücher | 2020 I | 2019 I | Ratgeber II | 2018 I | Sagen III | 2017 I | 2013 I | IT & Technik | 2011 III | 2009 II

Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed

Hinweis: Diese Webseite kann Werbeanzeigen und Werbeeinblendungen oder eingebundene Links von Diensten und Inhalten Dritter enthalten. Beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.
Top