![]() |
Von Arne Dessaul hatte ich schon viel gehört, aber noch nichts gelesen. Nun hat er mir sein Manuskript "Ihr letzter Tanz" zur Rezension überlassen, wofür ich ihm herzlich danke.
Das erste Kapitel beginnt mit dem Journalisten Jakob Dieckmann, der eine Gruppe von Freunden interviewt – es geht um Beziehungen, Familienplanung und berufliche Herausforderungen. Dann ein Zeitsprung: Zehn Jahre später – im zweiten Kapitel – beauftragt die Frau des Journalisten den Privatdetektiv Mike Müller, ihren Mann zu beschatten. Die Ehefrau fürchtet um die Treue ihres Mannes.
Zunächst nichts Spektakuläres – erst später weiß ich, wohin die "Reise" geht. Und obwohl es bereits vier Romane um den Privatdetektiv Mike Müller gibt, braucht man keine großen Vorkenntnisse, nur ein wenig Logik bei gewissen Passagen.
In den folgenden Kapiteln springt die Handlung mehrmals zwischen besagtem Journalisten und dem Privatdetektiv hin und her – und es dauert eine Weile, bis mich die Handlung packt. Für einen Krimi dauert es mir etwas zu lange – bis dahin spielen sich nur "Banalitäten" ab. Aber der Roman ist von Arne Dessaul und ich möchte wissen, warum andere Rezensenten seine Bücher mit 4 oder 5 Sternen bewerten 😉
Endlich kommt es zu einer düsteren Entdeckung und viele Steine geraten ins Rollen. Der Privatdetektiv Mike Müller wird in einen Strudel aus Geheimnissen, Lügen und unerwarteten Wendungen hineingezogen, der nicht nur seine berufliche Integrität, sondern auch seine persönliche Beziehung zu seinem Freund Jakob Dieckmann auf eine harte Probe stellt. Mehr möchte ich nicht verraten.
Die Erzählweise in "Ihr letzter Tanz" ist packend und lebendig. Die Charaktere hat Arne Dessaul mit einer Tiefe versehen, die sie greifbar und nachvollziehbar macht. Mike Müller ist kein typischer Held, sondern ein Mensch mit Schwächen, der sich in einer Welt voller moralischer Grauzonen bewegt. Diese menschliche Note macht ihn sympathisch und lässt mich mit ihm mitfühlen. Die Dialoge sind realistisch und oft von einem feinen Humor durchzogen, der mir gelegentlich eine Atempause verschafft.
Die Geschichte spielt in einer düsteren, spannungsgeladenen Umgebung. Die Handlung selbst ist gut durchdacht und hat mich bis zur letzten Seite gefesselt (und die oben erwähnten "Banalitäten" ergeben einen Sinn), dabei hat mich die Mischung aus kriminalistischen Elementen und psychologischer Spannung immer wieder überrascht. Die Auflösung der verschiedenen Handlungsstränge ist schlüssig, was in vielen Krimis oft ein Schwachpunkt ist.
Die Sprache des Romans ist insgesamt flüssig und ansprechend. Dessaul hat ein Gespür für bildhafte Beschreibungen, die der Geschichte eine lebendige Atmosphäre verleihen. Dennoch gibt es Passagen, die etwas zu ausschweifend sind und den Lesefluss gebremst haben. Hier hätte eine straffere Erzählweise dem Tempo der Handlung gut getan.
Trotz meiner leichten Kritik ist "Ihr letzter Tanz" ein fesselndes und unterhaltsames Werk. Die Themen Schuld, Verantwortung und die Schatten der Vergangenheit werden auf eine Art und Weise behandelt, die mich zum Nachdenken angeregt haben: Die Frage, wie gut wir die Menschen um uns herum wirklich kennen, zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung und verleiht dem Roman eine tiefere Bedeutung.
Erwähnenswert ist, dass gleich zu Beginn die wichtigsten Charaktere vorgestellt werden. Außerdem wird jedes Kapitel (insgesamt 38 plus Epilog) mit einem Songtitel eingeleitet, der das Thema "Tanz" im Titel trägt. Am Ende des Romans werden alle Songtitel in einer Playlist ausführlich beschrieben.
Meine uneingeschränkte Leseempfehlung: (Werbung) "Ihr letzter Tanz: Ein Bochum-Krimi" umfasst genau 300 Seiten und ist als Taschenbuch und E-Book seit November 2024 lieferbar.
Die Mike Müller-Kriminalreihe umfasst fünf Bücher, die von 2021 bis 2024 erschienen sind: "Ihr letztes Stück" (2021), "Sein letzter Witz" (2022), "Ihr letzter Flirt" (2023), "Ihr letztes Spiel" (2024) und "Ihr letzter" Tanz (2024). (Werbelink) Hier alle Titel im Buchhandel auf einen Blick.
Wer mehr von dem vielseitigen Autor Arne Dessaul lesen möchte, dem sei sein erster Roman "Trittbrettmörder" aus der fünfteiligen Kommissar-Helmut-Jordan-Reihe empfohlen. Erwähnenswert sind auch Bücher wie "Die Neue Mauer" und "Ewige Schuld" – beides in sich abgeschlossene Romane – die ich nachfolgend kurz vorstelle.
25 Jahre nach ihrem Abitur am Wolfenbütteler Gymnasium im Schloss sterben die Absolventen des Jahrgangs 1989 nacheinander "wie die Fliegen". Erst erwischt es den Landwirt Hanno Ackermann, der mit seinem Trecker über eine Landmine aus DDR-Zeiten fährt. Während es sich hierbei durchaus um einen Unfall handeln könnte, ist der nächste Fall sonnenklar: Die schöne Ellen wird in ihrer Boutique niedergestochen.
Kaum haben Kriminalhauptkommissar Helmut Jordan und sein Team den Zusammenhang zwischen den beiden Toten herausgefunden, stirbt auch schon der nächste 89er.
"Trittbrettmörder" erschien 2016, umfasst 400 Seiten und leitete die fünfteilige Serie um den Kommissar Helmut Jordan ein, die 2020 beendet wurde. Die Titel der Bände 2 bis 5 lauten: "Bauernjäger" (2017), "50" (2018), "Tödlicher Halt" (2019) und "Verschluckt" (2020).
Ein anderes Heute: Berlin wird durch die Neue Mauer getrennt, auch die Zonengrenze ist zurück. Ost- und West-Deutschland stehen sich genauso feindlich gegenüber wie NATO und russisch-chinesische Allianz. Der dritte Weltkrieg liegt in der Luft. Schuld daran sind die missglückte deutsche Wiedervereinigung und die SARS-Pandemie.
Zusammen mit Ronald und dem skrupellosen Kanzler Wolf Reichsmann drehen wir die Zeit Kapitel für Kapitel zurück. Wir erleben hautnah mit, wie sich Berlin in eine stinkende Kloake verwandelt, in der nur das Recht des Stärkeren zählt, wo Mord, Raub und Vergewaltigung zum Alltag gehören. Rassismus sowieso. Und wir erfahren tatsächlich, was und wer hinter allem steckt.
"Die Neue Mauer" wurde Anfang 2023 veröffentlicht und ist aktueller denn je! Diese außergewöhnliche dystopische Erzählung enthält rund 270 Seiten.
"Ewige Schuld" spielt im Zonenrandgebiet 1974. Es geht um ein düsteres Dorfgeheimnis, eine verhängnisvolle Liebschaft und die erste große Liebe.
Eine tiefe Schuld, auch wenn wir sie nicht bewusst auf uns laden, verfolgt uns ein Leben lang. Wenn wir sie endlich tilgen wollen, machen wir es oft nur noch schlimmer. So ergeht es Fritz Tiedemann.
Fritz bewegt sich zwischen den Welten. Als Einziger aus seinem Dorf geht er aufs Gymnasium, macht sich damit selbst zum Außenseiter und gerät in einen gefährlichen Strudel, aus dem es kein Entrinnen gibt. Vor allem ahnt Fritz nicht, welche Tragödien er auslöst.
"Ewige Schuld" ist ein großer Gesellschaftsroman voller Tragik, Spannung und Emotionen, umfasst rund 300 Seiten und wurde Mitte 2024 veröffentlicht.
Alle Romane können über das (Werbelink) Autorenprofil von Arne Dessaul bestellt werden. Weitere Informationen findet ihr auf Arnes privater Autorenseite, dort sehr lesenswert sein Blog.
© "Wie gut kennen wir die Menschen um uns herum wirklich?" Die Rezension zu "Ihr letzter Tanz", dem 5. Bochum-Krimi von Arne Dessaul, wurde verfasst von Izabel Comati, 04/2025. Die Texte zu weiteren Buchvorstellungen sowie alle Coverbilder stammen vom Autor Arne Dessaul.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed