Literatur und Sachbücher: Rezensionen, Rider Waite Tarot

Heilkraft und Magie der Bäume und Pflanzen

Kurzübersicht der Beiträge

Schilfrohr: Das Reetdach des Nordens

Kein Bild eines schönen Sees ist perfekt ohne malerisches Schilf. Aber Schilf garniert nicht nur Gewässer, es ist auch von praktischem Nutzen. Schilfrohr wird in getrocknetem Zustand zu Reet und ein hervorragendes Material zum Dachdecken.

Spinat: Mehr als ein vegetarischer Kraftspender

Kommt Spinat nur mit Salzkartoffeln, Rahm und Spiegeleiern auf den Tisch? Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Spinat kann auch mit geriebenen Äpfeln in der Pfanne zubereitet werden. Die Haute Cuisine hat die vielfältigen Möglichkeiten längst erkannt.

Entdeckt mehr Pflanzen & Bäume! Nutzt die Suchfunktion – auch für andere Beiträge:

Heilkraft und Magie der Bäume und Pflanzen (Archiv zur Beitragsserie)

Viele Menschen befassen sich mit der alten Baummagie, der Legenden der Kelten oder auch dem Baumorakel. Wir sollten uns auf die Ursprünge unseres Seins besinnen und die Welt wertschätzen.

Ahorn | Alraune | Apfelbaum | Banane | Birken | Birnbaum | Brennnessel | Brombeeren | Buchen | Eberesche (Vogelbeere) | Efeu | Eiben | Eichen | Erlen | Eschen | Fenchel | Flieder | Gänseblümchen | Giersch | Hagebutte | Haseln | Holunder | Hundsrose | Ingwer | Johanniskraut und Rotöl | Kapuzinerkresse | Kiefern | Kirschbaum | Kürbis | Lärchen | Lauch (Porree) | Lavendel | Linden | Lorbeer | Mistel | Nussbäume | Pfefferminze | Platanen | Schilfrohr | Schlehdorn | Schneeglöckchen | Spinat | Stechapfel | Tannen | Tee | Tollkirsche | Unkraut | Wacholderbaum | Walnuss | Weiden | Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) | Zimt

Unser Lesetipp: Diese Beitragsserie ist unter dem Titel (Werbelink) "Die vergessene Magie der Wälder und Gärten" in erweiterter Form auch als Buchausgabe erschienen (194 Seiten, ISBN: 978-3819233166).

Der Fenchel: Gemüse, Gewürz und Arzneipflanze

In jungen Jahren kannte ich Fenchel nur als Tee. Begeistern konnte ich mich jedoch nicht dafür, auch später nicht für Fenchelbonbons. Erst jetzt bin ich neugierig geworden, ich möchte etwas Neues probieren. Im Einkaufsmarkt sehe ich diese weißen Knollen und packe davon zwei in den Korb. Nun wird der Fenchel Bestandteil einer Nudelpfanne.

Frühlingshafter Blütenzauber gegen Herbstdepressionen

Wer unter dem "Herbstblues" leidet, soll raus in die Natur! Genießt doch mal den herrlichen Duft der Herbstblumen, lasst euch von der Farbenvielfalt der heilbringenden Chrysanthemen aufmuntern. Lasst euch von gelb blühenden Sträuchern und zartlila Blüten auf den Wiesen und in Parks verwöhnen! Also raus mit euch!

Krafttiere: Wegbegleiter durch dein Leben

Die frühen Menschen billigten den Tieren eine Seele, einen Geist zu. In der Esoterik spielen daher die Krafttiere eine sehr große Rolle. Es geht hier vor allem darum, sich mit deren Botschaften auseinanderzusetzen und von ihnen zu lernen. Für diese spirituelle Arbeit wurden eine Reihe von Krafttierkarten entwickelt. Lesen Sie unsere Serie, die in erweiterter Form auch als Buch erschienen ist!

Aufruf zur Bienenfütterung: Pflanzen Sie Bienenweiden!

Das behagliche Summseln von Bienen, Wespen und Hummeln ist fast verstummt in unseren Gärten. Wer hätte da gedacht, dass man einmal zur Bienenfütterung aufrufen müsste? Wir müssen, so gut wir können, den kleinen Tierchen helfen zu überleben, denn ohne sie ist auch unser Leben in wenigen Jahren zu Ende.

Blick in die Zukunft: Die düsteren Voraussagen des Sehers Alois Irlmaier

Nussbäume: Für viele sichern sie das Überleben

Die Römer kultivierten und nutzten die Walnuss, bevor sie in die Länder nördlich der Alpen gelangte, und die Kelten sahen den Nussbaum als Symbol des Lebenskreislaufes. Die nahrhaften Schalenfrüchte sind sehr lange haltbar, und so wurden sie gerne für den langen, harten Winter eingelagert.

Der Lauch: Das grüne Wundergemüse

Dem Lauch (oder auch Porree) sagt man eine gute Wirkung auf die Gesundheit nach. Diese magische Pflanze, die nicht nur ein einfaches Suppengemüse ist, kam im Mittelalter vom Mittelmeerraum in den Norden Europas und enthält eine Reihe von wichtigen Inhaltsstoffen.

Hanfpapier: Ein natürlicher Rohstoff für Verpackungen

Wohin man auch schaut: Jedes Bonbon wird einzeln in Plastikfolie verpackt. Fast alle Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände gibt es eingeschweißt oder in der Plastikbox. Davon müssen wir weg! Wie wäre es mit Papiertüten oder dünnen Pappfaltschachteln?

Die Platanen: Einwanderer aus Asien

Um 1740 wurden die ersten Platanen in deutschen Landen gepflanzt, sie haben sich hier hervorragend angepasst. Es sind kräftige Bäume, die bis zu fünfzig Metern werden können. Ihre Blätter erinnern an den Ahorn oder die Kastanie.

Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel?

Werden Sie Autor / Autorin bei Pressenet: schreiben Sie über die Magie der Bäume, über Tarot oder Krafttiere und deren esoterische Bedeutung im Alltag! Teilen Sie mit anderen Ihre Sicht der Dinge! Info: Autor/in werden. Melden Sie sich! (Read this in English)

Der Efeu hat mehr zu bieten als romantisches Dekor

Hat der Efeu nicht etwas unwiderstehlich Idyllisches? Zumindest, wenn er an alten Hausfassaden oder auf Friedhöfen zu finden ist? Die ultimative Kletterpflanze hat zwar einen schlechten Ruf, weil sie das Mauerwerk angreift, aber man sieht den Efeu doch gerne. Zudem ist der Efeu als hochwirksame Arzneipflanze bekannt.

Brombeeren: wohlschmeckende kleine Vitaminbomben

Wenn Mutter, Vater und Kinder "in die Brombeeren gehen", heißt es für die ganze Familie, anzufassen und sämtliche Brombeerhecken abzuernten. Dann werden die vollen Körbe nach Hause getragen und zu leckerer Marmelade oder auch zu einem Wein verarbeitet. Brombeeren sind kleine Vitaminbomben, die uns helfen, gut über den Winter zu kommen.

Die Aura: Unser Tor zur Seele
Kleines Lexikon der Aura-Farben und Persönlichkeitstest

Viola tricolor – das Wilde Stiefmütterchen

Eine "Patchwork-Familie" war in den alten Zeiten nichts seltenes, denn die Sterblichkeit der Frauen und auch der Kinder war hoch. So konnte es vorkommen, dass das Elternpaar nicht mit den Kindern der Familie verwandt war. Somit waren "Stiefeltern" durchaus nicht ungewöhnlich. Die Blütenblätter sind Symbole für die einzelnen Familienmitglieder.

Natur pur: Warum man keine Schnittblumen kaufen sollte

Seit langem schon kaufe ich keine Schnittblumen mehr. Wenn ich den Anblick von Blumen genießen will, gehe ich aus dem Haus und bewundere die Gärten im Städtchen. Die vielen Wild- und Gartenblumen, die auch für die Insekten sehr wichtig sind, die sollte man doch da belassen, wo sie sind: im Garten auf der Wiese.

Neue Buchtipps, Leseproben und Rezensionen (* Werbung)
Zur Kurzübersicht der aktuellen Beiträge

Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!

Zu den Archiven (Auswahl): Kinder- & Jugendliteratur | 2024 | 2023 | 2022 I | 2021 I | Bücher Bestseller | 2020 I | IT & Technik | 2019 I | 2018 I | Rezensionen I | 2016 II | 2014 I | 2013 III | 2009 II

Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed

Hinweis: Diese Webseite kann Werbeanzeigen und Werbeeinblendungen oder eingebundene Links von Diensten und Inhalten Dritter enthalten. Beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.
Top