|
Rezension: "Sternenecho 2. Samen der verlorenen Seelen"
Der dystopische Roman 'Sternenecho 2: Samen der verlorenen Seelen' des Autors N. D. Newman spielt in einer Gesellschaft unter tyrannischer Kontrolle. Ein Mann strebt die Alleinherrschaft über das gesamte System an. Die Mischung aus packenden und emotionalen Momenten macht die Geschichte zu einem lesenswerten Buch.
Die Bedeutung der Karte Null: "Der Narr" im Rider-Waite Tarot
Die Rider-Waite-Tarotkarte "Der Narr" gibt niemals knappe Antworten ohne Kontext. Es gibt immer sehr viel mehr zu erfahren, als auf den ersten Blick erkannt wird. Wenn sich die Botschaft der Karte nicht erschließen will, dann liegt das oft am Fragenden. (Read this in English)
Entdeckt weitere Themen in unseren Beiträgen! Nutzt die Suchfunktion:
Rezension: "Liebe ist ein Glas". Ein Roman von Lia Niehus
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die ständig gegen eine Dunkelheit ankämpft, die sich nur Menschen vorstellen können, die diese dunklen Räume auch kennen. Es geht um das mühsame Bewältigen des täglichen Miteinanders und um dieses zerbrechliche Glas, das die Liebe ist. Ein unverhoffter Stoß, ein zu fester Griff – und das Glas zerbricht. Und manchmal stößt man sich an den Scherben blutig.
"Kojoten in dunklen Gassen": Ein Roman von Dirk Karl
Wir geben eine ganz große Leseempfehlung für den neuen Roman von Dirk Karl, der eine Hommage an den wilden Heavy Metal der 80er Jahre ist. Seine messerscharfen Dialoge sind eine Mischung aus Lyrik und Straßenstaub, seine Figuren sind ebenso kaputt wie liebenswert. Lesen Sie die Buchvorstellung zu diesem schrägen Werk!
"Walgesang" (Erzählung über Moby Dick)
Moby Dick war auf der richtigen Fährte, konnte die Gegenwart des Bösen spüren, so wie er sie fühlte seit dem ersten unheimlichen Zusammentreffen. Er kreuzte die Weltmeere, nahm sein Recht in Anspruch zu jagen, um zu überleben. Lesen Sie die Kurzgeschichte der Autorin Ilona E. Schwartz. (Read this in English)
Das Sternzeichen Krebs: pulsierendes Leben & Geborgenheit
Der Krebs ist sich der Fülle des Lebens in allen Dingen, auch in den allerkleinsten, bewusst. Dieser Reichtum kann dem Krebs zum Nachteil werden. Er ist ein Kämpfer für die Schwachen und Wehrlosen, obwohl er selber sehr verletzlich ist.
Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren! Schreiben Sie Rezensionen, Fachartikel oder Essays:
Werden Sie Autor / Autorin bei uns. Oder stellen Sie bei uns Ihre Romane und Erzählungen vor! Melden Sie sich! (Read this in English)
Sachbücher kurz vorgestellt: Krafttiere & Gedanken im Fluss
Die zweibändige Sachbuchreihe "Gedanken im Fluss der Zeit" ist in der Form eines fiktiven Tagebuchs gehalten und enthält unkonventionell aufgereihte Gedanken, die eine intensive Sicht auf besondere Ereignisse erlauben. Des Weiteren stellen wir "Krafttiere: Wegbegleiter durch dein Leben" vor, ein Sachbuch zum Thema Krafttierkarten.
Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine und der große Prinz
Antoine de Saint-Exupéry ging nicht seiner Laufbahn als Pilot wegen, sondern seiner literarischen Arbeiten in die Geschichte ein. Die wirkliche große Liebe seines Lebens war aber die Fliegerei, seit er als Kind auf einen Flug mitgenommen worden war. (Read this in English)
Balu und König Totila. Filme wie sie im Buche stehen
Viele Leute sind enttäuscht, wenn sie die Verfilmung eines ihrer Lieblingsbücher sehen. Zwar kommt manchmal etwas Sehenswertes dabei heraus, aber eben nicht die Geschichte, wie sie geschrieben wurde.
"Mein Opa ist total cool" (Geschichten von Großvater)
Ich gehe gern zu Opa, auch wenn meine Eltern meinen, dass er mir "unsinnige Ideen in den Kopf setzt". Ich weiß nicht genau, was sie damit meinen, denn ich find die Geschichten von meinem Großvater einfach total cool. (Read this in English)
Wir wählen Freiheit: Der Abschied von toxischen Medien!
Lesen Sie hier, warum wir uns von den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook und Instagram getrennt haben. Diese großen Plattformen waren ursprünglich dazu gedacht, Menschen miteinander zu verbinden und eine Gemeinschaft zu schaffen. Sie werden jedoch zunehmend von Einflussnahme und Machtspielen dominiert. (Read this in English)
Buchtipp: "Kurzes Solo". Short Storys von Nina Casement
"Kurzes Solo" enthält elf berührende Kurzgeschichten von Nina Casement. Die Autorin setzt sich intensiv mit dem Thema Einsamkeit auseinander: Einsamkeit nagt an der Seele, zerfrisst sie, höhlt sie aus, manchmal unmerklich, manchmal in Raserei. Nina präsentiert Textauszüge aus ihrer Short Story "Überlast".
Des Lebens ganze Fülle: Die Schriftstellerin Pearl S. Buck
"Des Lebens ganze Fülle" – so lautet der deutsche Titel eines Buches der amerikanischen Schriftstellerin Pearl Sydenstricker Buck, die 1892 in West-Virginia geboren wurde. Dieser Buchtitel ist so wunderbar passend für die Nobelpreisträgerin, die einen Teil ihres Lebens im kaiserlichen China verbrachte. (Read this in English)
Pränatale Ängste: Generationen im Schatten der Krise
Neulich traf ich Francesco, den ich aus meiner Studienzeit kenne. Es war schon eine Weile her, dass wir uns gesehen hatten, also wollte ich wissen, wie es ihm geht. Er habe pränatale Belastungsstörungen, antwortete er mir. Und seine Gefühle bezeichnete er als posttraumatische Endzeitphase. (Read this in English)
Erinnern Sie sich an jemanden, der einmal wichtig für Sie war – oder noch immer ist? Schreiben Sie eine Hommage an Ihre 👵 Großmutter, Ihren 🧔 Vater, oder Ihre(n) beste(n) 👧 Schulfreund(in). Welche Erlebnisse hatten Sie mit Ihrem Lieblingstier?
👉 Wir veröffentlichen Ihre Geschichte kostenfrei! 👈
Rezension: "Das unglaubliche Leben des Victorinus Victor"
Der Autor Jochen Groddeck nutzt eine der bekanntesten Sagen unserer Kultur, um ein Experiment zu starten: die Geschichte von Siegfried dem Drachentöter. Jeder kennt diese Geschichte um Heldenmut, Liebe und Verrat. Aber was wäre, wenn Siegfried von Xanten tatsächlich eine historische Figur gewesen wäre? Lesen Sie unsere Rezension!
"Ich höre dich". Ein tiefgründiger Roman von Gert Richter
Gert Richter hat sich mit seinem Roman "Ich höre dich, du hörst mich nicht", in dem es um das Zuhören geht, deutlich gesteigert. Seine spannende, geschickt verwobene Geschichte enthält sehr schöne Sprachbilder, die in stetem Fluss fesseln. Ein tiefgründiger Roman nicht nur für Freunde der gehobenen Literatur. Lesen Sie unsere Rezension!
Transgender Identität: Der Weg von Hendrik zu Emilia
Eine wahre Geschichte: Die Hauptfigur Hendrik beschließt, seine Identität als Mann hinter sich zu lassen und als Frau namens Emilia zu leben. Der Prozess der Geschlechtsumwandlung ist ein langer Weg, bei dem psychologische und soziale Aspekte ineinandergreifen. (Read this in English)
Der historische Roman: "Das Mündel der Meda von Trier"
Es ist die Zeit der Kreuzzüge: Im 11. Jahrhundert wird Lothringen erschüttert von erbitterten Kämpfen um Geltung und Macht. Die Hebamme, Heilerin und Diplomatin Meda von Trier muss auf die Burg des Theoderich von Greifenfels fliehen. Das 468 Seiten starke Buch von Christine Rhömer ist ein fesselnder historischer Roman über Vergeltung und Liebe.
Kreative Literatur von Patrick Wunsch: "Gegenlicht"
"Gegenlicht – Romi & Nova" lautet der Titel des zweiten Romans des kreativen Autors Patrick Wunsch. In der bemerkenswerten Geschichte geht es um Freundschaft, Liebe und Moral, aber auch um Politik, Kunst und Philosophie. Abwechselnd wird der Roman aus der Sicht von Romi und Novalie erzählt, mal in poetischer Beschreibung, mal in provokanter Bemerkung.
Ein Musik-Roman voller Sound: "DrahtseilTakt"
Der neueste Roman der Autorin Antonia Vitz, im Bundle mit einer CD des Musikers Daniel Gumo Reiss, ist vor allem eines: witzig, rasant und extrem unterhaltsam. Die lebendige Story wurde gepaart mit ehrlichen, handfesten Songs. Spannend ist auch der Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie.
Esther Grau: "Die wundersame Erkundung der Farbe Moll"
Über das Leben und das Finden von Verlorenem geht es in der ausdrucksstarken Novelle "Die wundersame Erkundung der Farbe Moll". Die Autorin Esther Grau versteht es meisterhaft, diese Geschichte in einer poetisch bildhaften Sprache zu erzählen. Zwei Menschen finden wieder, was ihnen zu eigen ist, denn man kann seine Augen lehren, einen bestimmten Ton zu sehen.
Lost Places: Die leerstehende Tanzfabrik CULT
Der Fotograf Christian Sünderwald dokumentiert eindrucksvoll in Bild und Text die verborgene Welt von Lost Places in Mitteldeutschland. Seit die Zeit der Großraum-Diskotheken vorbei ist, liegt so manches Gebäude brach. So auch die ehemalige Großraum-Diskothek CULT bei Borna.
Buchtipp: "Des Lebens labyrinthisch irrer Lauf"
Eine beeindruckende Familiengeschichte der Autorin Heike Wolf ist der rund 500 Seiten starke Roman "Des Lebens labyrinthisch irrer Lauf". Unvorstellbare Opfer fordert der Zweite Weltkrieg den Menschen ab, so auch der Familie Schönau. Aber auch nach Kriegsende müssen die Familienmitglieder neue Prüfungen bestehen. Selbst die Nachkriegsjahre sind nicht gewaltlos.
Arne Vierlinger und die Macht des Zeichenstrichs
Für Bleistiftzeichnungen hat der Künstler Arne Vierlinger seine eigene Technik entwickelt. Anstoß war unter anderem die Begegnung mit den Collagen John Heartfields. Anders als Heartfield seinerzeit klebt Vierlinger keine Fototeile zusammen, sondern führt eigenes Fotomaterial mit seiner eigenen bildnerischen Handschrift zeichnerisch zusammen. Eine Kunstrezension.
Der historische Kurzroman: "Der Wind von Station 5"
Dem Autor R.T. Fazio ist es "mit Feinheit und Klarheit gelungen, das heikle Thema 'Sterben und was danach ist' in eine berührende Geschichte zu verpacken" (Zitat aus einer Lesermeinung). In "Der Wind von Station 5" begegnet dem Patienten Geri ein geheimnisvoller Mann, und das Klinik-Personal ahnt nichts davon, dass das unscheinbare Krankenhaus vor einem strukturellen und medizinischen Umbruch steht.
"Wie cool war das denn?!" Roman von Oliver Bartkowski
Sind euch Begriffe wie Karottenhosen, Walkman, Pril-Blumen, Popper-Style oder Fönfrisuren noch in Erinnerung? Der autobiographische Zeitreise-Roman von Oliver Bartkowski macht einfach gute Laune: seine Erlebnisse aus den 80er-Jahren sind geprägt von frecher Ruhrpott-Schnauze und jeder Menge Selbstironie.
Breslau (Wrocław): Ein alternativer Reiseführer
Der Breslau-Reiseführer von Mirko Seebeck beleuchtet die polnische Stadt aus ganz besonderer Perspektive: Weder findet man Hotelempfehlungen noch Shopping-Tipps. Vielmehr werden gezielt 100 bedeutende Örtlichkeiten Breslaus präsentiert und über diese spannende und groteske Geschichten erzählt. Vorfreude wecken zudem viele beeindruckende Fotografien.
"Der dreibeinige Hund lacht": Proust auf Speed
Lesen Sie aus der Novelle des Autors Philipp Baar eine Kostprobe. Sein zweites Buch ist eine Ode an den indischen Subkontinent: Jans Freundin hat ihn verlassen. Er ist am Boden zerstört und flieht nach Indien, um sich in Mumbai in einen Rausch aus Partys und Alkohol zu stürzen. Dort zieht Jan die Aufmerksamkeit eines Drogenbosses auf sich. Baars Kurzroman ist ein authentisches Stück Reiseliteratur mit Fokus auf Mumbais Unterwelt.
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed