![]() |
"Another Perfect Day" war gestern – jetzt wird's real: "Kojoten in dunklen Gassen" ist ein Roman über Männer am Rand, Freundschaft unter Druck und die große Frage, ob die zweite Halbzeit noch alles drehen kann.
Dachterrasse. 2:47 Uhr. Leo blickt in die glutheiße Nacht einer Stadt, die schläft, aber nie wirklich zur Ruhe kommt. Mit einem Cuba Libre in der Hand und dem Echo alter Motörhead-Songs im Ohr sinniert er über ein Leben, das langsam ausfranst. Der Süden hat seinen Glanz verloren, die Tage sind grell und fordernd, nur die Nacht duldet noch sein Anderssein. Willkommen zurück in Stuttgart – zumindest physisch. Denn innerlich ist Leo irgendwo zwischen kaputter Romantik und Resthoffnung gestrandet.
Nach Jahren des Abdriftens wagt er den Neuanfang – nicht aus Lust, sondern aus Notwendigkeit. Die Wohnung: mehr Zufall als Planung, mit verschlossener Tür zum Vorleben eines Verschollenen. Die Begleiter: Umzugskisten, Vinylplatten, die Flamme seiner Tochter – und die Geister der Vergangenheit, die längst keine Rücksicht mehr nehmen.
Eine Geschichte wie ein Proberaum voller Feedback: roh, ungeschönt, voller Echo.
An Leos Seite: Phil, Anfang fünfzig, nervlich auf Standby, körperlich auf Kriegsfuß. Sein Traum: endlich berufsunfähig. Seine Realität: ein schrulliger Patronengurt, ein Wecker mit Hasenohren – und die Erkenntnis, dass Stillstand auch bloß rückwärts ist. Gemeinsam irren sie durch laue Sommernächte und verwitterte Erinnerungen, stoßen an mit falschem Stolz und echter Müdigkeit. Ihre Gespräche? Zwischen Reue, Rock und Restzynismus. Ihre Therapien? Musik. Ironie. Und manchmal ein Hauch von Hoffnung.
"Was ist schlimmer als scheitern? Gar nicht mehr fühlen."
Und dann ist da noch Toto – ehemals Bruder im Geiste, heute wandelnder Reizpunkt. Dreißig Jahre nach einem Bruch, den keiner laut aussprechen will, treffen Leo und Toto aufeinander: scharfzüngig, verletzlich, verbissen. Zwischen Plattensammlungen und Dinkelacker-Flaschen, zwischen Aerosmith-T-Shirts und Schuldgeständnissen entspinnt sich ein Dialog über Versagen, Versöhnung – und das bittersüße Wissen, dass man sich nie mehr begegnen wird wie früher.
Doch Leo will mehr als Nostalgie. Er will zurück zu seiner Tochter. Zu sich. Zum Leben. Und vielleicht sogar zu Toto. Ein letzter Aufbruch vor dem endgültigen Stillstand.
Der Roman von Dirk Karl ist kein Wohlfühlbuch. Er ist ein Schlag in die Magengrube – aber mit ausgestreckter Hand.
Mit messerscharfen Dialogen, einer Sprache zwischen Lyrik und Straßenstaub und Figuren, die so kaputt wie liebenswert sind, erzählt der Autor Dirk Karl von Männern, die zu lange funktioniert haben – und nun lernen müssen, wieder zu fühlen. "Kojoten in dunklen Gassen" ist eine literarische Soundcollage aus Heavy Metal, humaner Trümmer-Architektur und herzzerreißendem Humor.
"Kojoten in dunklen Gassen" ist für Fans von Heinz Strunk, Sven Regener und für 80er Metal-Enthusiasten – und für alle, die wissen, dass ein Cuba Libre um drei Uhr morgens mehr ist als nur ein Drink.
Vergiss die Heldenreise. Hier stolpert man, schwankt – und steht trotzdem wieder auf.
Wir geben eine ganz große Leseempfehlung für "Kojoten in dunklen Gassen" (Werbelink), das als Taschenbuch 224 Seiten umfasst. Der Roman von Dirk Karl wurde Ende Mai 2025 vom Verrai-Verlag unter der ISBN 978-3910919327 herausgegeben. Ein E-Book wurde nicht produziert.
Ein weiterer Roman des Autors ist "Klabauternächte", der 2022 veröffentlicht wurde. Unsere Rezension ist hier zu lesen: Ein schräger Szene-Roman von Dirk Karl.
© "Eine Hommage an den wilden Heavy Metal der 80er Jahre": Der Pressetext zum Roman "Kojoten in dunklen Gassen" wurde uns vom Verrai-Verlag zur Verfügung gestellt, 06/2025.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed