|
Entdeckt weitere Themen in unseren Beiträgen! Nutzt die Suchfunktion:
"Irrende Insel": Die Wikinger und ihre fantastische Seewelt
Der vierte Band der unglaublich spannenden Mymengard-Saga lässt das Wikinger-Abenteuer weiter aufleben. Jede Szene dieses High-Fantasy-Romans ist so wunderbar beschrieben, dass man sich wie in einem genialen Film fühlt. Lest unsere Rezension zum Buch der Autorin S.C.M. Samys!
Abenteuerliche Tech-Satire: "Agile Zombies – Error 404: Innovation Not Found"
Die Tech-Satire "Agile Zombies" handelt vom Widerstand gegen Korruption und davon, dass echte Veränderung im Kleinen möglich ist. In seinem Buch kritisiert der Autor N. D. Newman den Bürowahnsinn und seine Auswirkungen auf die Mitarbeiter
Excel- und Word-Hilfe. Fachbeiträge zu IT und Technik
In dieser Rubrik geben wir sehr viele Tipps zur Tabellenkalkulation mit Excel sowie zur Textverarbeitung mit Word. Wie arbeitet man effizient mit Excel-Formeln? Und wie kann man per VBA mit Excel und Word programmieren? Beispiele für Anfänger und Fortgeschrittene
Rezension: "Kriegsnebel". Science-Fiction Kurzgeschichten von Constantin Salathe
"Kriegsnebel" ist eine Erweiterung zur Science-Fiction-Reihe "Die Erstkontakt-Krise". Der Leser erfährt darin mehr über die Geschehnisse hinter den Kulissen der SciFi-Serie von Constantin Salathe. Was sich da beim Lesen entfaltet, deckt so ziemlich alles ab, was gute Science-Fiction ausmacht
Rezension: "Die Woche mit Thor". Humoristische Fantasy von Martina Konrad
Die junge Mia trifft auf Thor, den germanischen Gott des Donners. In der humorvollen Fantasy-Geschichte von Martina Konrad jagt eine tolle Idee die nächste. Ganz nebenbei wird auch Wissen über die Götterwelt des Nordens vermittelt
Wir schreiben Rezensionen und freuen uns auf neue Bücher!
Wir unterstützen vornehmlich Selfpublisher und schreiben Rezensionen auch für Verlagsautoren. Neben Literaturkritiken schreiben wir auch Essays und Fachbeiträge zu einer Vielzahl von Themen. Lassen Sie sich für Ihre Rezension jetzt vormerken!
Fantasy-Kurzroman von Bianca Röschl: "Der größte Drache der Welt"
Den größten Drachen der Welt zu finden ist die Lebensaufgabe des berühmten Drachenforschers Professor Euratius von Forchenklau. Im Interview mit dem Journalisten Philipp Rogo erzählt er von seiner langen, abenteuerlichen Suche
Rezension: "Die Toten von nebenan". Ein Roman von Olivia Monti
In ihrem Roman beschreibt die Autorin Olivia Monti die menschlichen Schwächen und Stärken ungemein treffend. Es geht um das Loslassen und Akzeptieren von Entwicklung und Fortschritt. Und Veränderung ist nützlicher als das Klammern an das Gewohnte
Rezension: "Ihr Körper, das Schiff" (15 Science-Fiction-Geschichten)
Die Kurzgeschichtensammlung "Ihr Körper, das Schiff" gehört zum Genre der dystopischen Literatur. Die Erzählungen sind reich an Symbolik und Metaphern und bieten eine tiefgründige Kulisse. Die Geschichten spielen auf der Erde, auf fremden Welten und auf Raumschiffen
Buchvorstellung: "Im Bann des Vaterlandes: Der Algorithmus des Widerstands"
Der Debütroman des Autors Kevin Riemer-Schadendorf besticht durch literarische Qualität und technologische Authentizität. Die Erzählung greift brennende Gegenwartsthemen auf und ist ein gelungener Genre-Mix aus Politthriller, Dystopie und literarischem Gesellschaftsroman
"Feuersturm": Science-Fiction mit besonderer sprachlicher Finesse
Im Kurzgeschichten-Band "Feuersturm: Im Mahlstrom der KI-Kriege" steht eine Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, mit der Experimente durchgeführt werden. Die Situation eskaliert, als die KI beginnt, eigene Entscheidungen zu treffen. Alles gerät außer Kontrolle
Tarot-Serie: Der richtige Umgang mit dem Tarot
Tarotkarten Bedeutung: Was sollte ich beachten, damit sich mir der Tarot erschließt? Anfänger sind oft enttäuscht, da sie sofort ein klares Bild erwarten. Die häufigsten Fehler im Umgang mit dem Tarot entspringen der Erwartungshaltung (Read this in English)
"Mückenplage". Ein Essay von Dr. Martin Kreuels
Der Autor Dr. Martin Kreuels hat sich aufgrund der Berichterstattung in den Medien Gedanken über den Krieg gemacht. Während zu Beginn des Ukraine-Kriegs einzelne explodierende Panzer zu sehen waren, hat sich das Bild im Laufe der Zeit immer wieder verändert: Es wird zunehmend roher. Lesen Sie jetzt Kreuels' Essay! (Read this in English)
Rezension: "Die geheime Botschaft der Nordsee". Ein Küstenkrimi von Heide Hinrichs
Eine Frau findet am Wasser eine Flaschenpost. Der Text darin verstört sie, weshalb sie die Botschaft zur Polizei bringt. Ein Entführungsopfer fleht darin um Hilfe. Für die Kommissare Enna Koopmann und Pavel Neuhof wird dieser Fall zu einem Horrortrip
Auf einen Blick: Humoristische Fantasy von Martina Konrad
Martina Konrads Geschichten sind für Kinder, Jugendliche und erwachsene Leser gleichermaßen geeignet, dabei hat die Autorin einen sehr angenehmen Schreibstil entwickelt. Wir haben ihre humorvollen Bücher, die seit 2012 erschienen sind, für euch zusammengefasst und stellen euch diese hier vor
Dystopische Science-Fiction: "Gewoben aus Licht und Widerstand"
Die Menschheit begibt sich auf eine gefährliche Reise, um einen geheimnisvollen Planeten zu besiedeln. Zehntausend Siedler verlassen die Erde und erreichen Veridia. Der Planet ist lebendig und voller Mysterien. Ein mitreißender Roman von N. D. Newman
Science-Fiction-Thriller Rezension: Gefangen in einer Weltensimulation
Der erste Band des Zweiteilers "Aleyna" von Michael Hirtzy ist ein Science-Fiction-Thriller, der in eine sonderbare Welt entführt. Viele Menschen sind Gefangene in einer Weltensimulation einer langsam auseinanderbrechenden Gesellschaft
Die Mystik der Bäume und Pflanzen im Einklang mit der Natur
"Die vergessene Magie der Wälder und Gärten" ist der Titel des Sachbuchs von Eleonore Radtberger. Darin setzt sie sich mit Naturschutz und der Notwendigkeit eines Umdenkens auseinander. Es liegt in unserer Hand, das Erbe der Natur zu bewahren und alte Traditionen wieder aufleben zu lassen (Read this in English)
Auf den Spuren der Philosophen: Wie Philosophie uns verbindet
Wer sich noch nie mit Philosophie beschäftigt hat, sollte dies unbedingt nachholen! Philosophie lehrt uns, Fragen zu stellen, die im täglichen Leben von Bedeutung sein können. Sie ermutigt uns, kritisch zu denken und die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten (Read this in English)
Historisches auf hohem Niveau: "Der Poet mit dem gebrochenen Flügel" (Rezension)
Die Autorin Gabrielle C. J. Couillez hat mit ihrem Roman über Antoine de Saint-Exupéry ein Werk geschaffen, das biographische und fiktive Elemente miteinander verwebt. Der Roman spielt in einer Zeit großer Umbrüche und gibt einen tiefen Einblick in das Leben eines der berühmtesten französischen Schriftsteller
Wir wählen Freiheit: Der Abschied von toxischen Medien!
Lesen Sie hier, warum wir uns von den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook & Instagram getrennt haben, die zunehmend in die Kritik geraten sind. Diese großen Plattformen waren ursprünglich dazu gedacht, Menschen miteinander zu verbinden und eine Gemeinschaft zu schaffen. Sie werden jedoch zunehmend von Einflussnahme und Machtspielen dominiert (Read this in English)
Rezension: "Soliton II: Tief im Schwarz". Science-Fiction von John C. Ellis
Der sehr detailreiche Science-Fiction-Roman "Soliton / Sternenkrieger" von John C. Ellis handelt von einer futuristischen Welt, in der fortschrittliche Technologien und intergalaktische Konflikte eine zentrale Rolle spielen. Doch dieses kosmische Spiel besteht aus Täuschung und Wahrheit
Rezension: "Mission Titan". Hard Science Fiction von Samuel Best
Der erste Band der "Titan-Chroniken"-Trilogie, "Mission Titan", ist ein fesselnder Roman, der uns in eine aufregende und zugleich mysteriöse Welt entführt. Vier Astronauten finden sich in einer fremden und gefährlichen Umgebung wieder (Read this in English)
"Was denkst du?" Warum diese Frage meinen Mann nervt und was ich wirklich will
"Was denkst du?" Wenn ich meinem Mann diese Frage stelle, bekomme ich nicht selten einen fragenden Blick zurück als Reaktion. Aber warum genau bringt ihn diese einfache Frage so aus der Fassung? Und was will ich als Frau wirklich von ihm? Lesen Sie den Dialog zwischen Izabel und ihrem Partner (Read this in English)
Rezension: "Und keiner weiß, warum". Ein faszinierender Roman von Ulla Burges
Ulla Burges beschreibt in ihrem Roman ein Labyrinth, dessen Eingang überschaubar scheint, das den Leser aber immer tiefer in Abgründe zieht. Dieser Irrgarten ist nicht nur seltsam, sondern auch böse. Wer ist verrückt, wer ist verschroben, und wer ist ganz einfach (un)menschlich?
Rezension: "Sternenecho 2. Samen der verlorenen Seelen"
Der dystopische Roman 'Sternenecho 2: Samen der verlorenen Seelen' des Autors N. D. Newman spielt in einer Gesellschaft unter tyrannischer Kontrolle. Ein Mann strebt die Alleinherrschaft über das gesamte System an. Ein grandioses Science-Fiction-Abenteuer!
Tarot-Serie: Ratgeber und Entscheidungshilfe
Die Wurzeln des Tarot liegen in den ägyptischen Mysterien und in der jüdischen Kabbala. Tarot wird auch das Buch Thot genannt, nach dem ägyptischen Gott der Weisheit. Der geheimnisvolle Tarot Kartensatz hat immer wieder eine Renaissance erlebt (Read this in English)
Thema Müll: Spiegel der Gesellschaft und Ressource der Zukunft
Von den Abfällen des Mittelalters bis zur modernen Abfallwirtschaft im 21. Jahrhundert hat sich der Umgang mit Müll stark verändert. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe des Mülls, die heutigen Praktiken der Abfallentsorgung und die Nutzung von Abfall als Ressource (Read this in English)
Der Rassismus im Alltag und unsoziales Verhalten sind die Vorstädte des Faschismus (Essay)
In diesem Beitrag setzen wir uns mit dem Thema Faschismus auseinander und warnen unmissverständlich vor Hass und Vorurteilen. Wir betonen, dass die Wurzeln des Faschismus bis heute fortbestehen und weisen nachdrücklich auf die Gefahren hin, die aus Angst, Unsicherheit und Hass entstehen
Buchvorstellung Dark-Fantasy: "So dunkel das Zwielicht II. Gefangen in ewiger Nacht"
Der Krieg zwischen Himmel und Hölle geht in die nächste Runde. Autor Christian Tobias Krug entführt die Leser in eine fremde, aber faszinierende Welt voller Finsternis, in der Liebe und Freundschaft auf eine harte Probe gestellt werden. Man fragt sich, was als Nächstes passieren wird
Rezension: "Ein Fluch in allen Wundern". Eine Phantastik-Anthologie von T. B. Persson
In siebzehn phantastischen Geschichten erzählen siebzehn Autor*innen von wundersamen Ereignissen. Die Phantastik-Anthologie "Ein Fluch in allen Wundern" ist nicht nur unterhaltsam, sie bietet auch tiefere Einblicke in die menschliche Psyche
Buchvorstellung: "Kojoten in dunklen Gassen". Ein Roman von Dirk Karl
Ganz große Leseempfehlung: Der neue Roman von Dirk Karl ist eine Hommage an den wilden Heavy Metal der 80er Jahre. Seine messerscharfen Dialoge sind eine Mischung aus Lyrik und Straßenstaub, mit Figuren die so kaputt wie liebenswert sind
Wenn du denkst, du hast schon alles über Wikinger gelesen, dann schnall dich an!
Lest unsere Rezension zu Band 3 der Mymengard-Saga "Wisperwasser": Die Wikinger und ihr Schiff werden von einem Sturm heimgesucht, der das Schiff in die Tiefe zu reißen droht. Verzweifelt beten die Wikinger zu Tyrgol, dem Herrscher der Meere, um Gnade und Rettung
Rezension: "Künstliche Gerechtigkeit". Science-Fiction-Thriller von Marc Vollmer
Marc Vollmers zweiter Roman "Künstliche Gerechtigkeit", der Mitte 2024 erschien, behandelt die komplexen Themen Künstliche Intelligenz, Ethik und menschliche Interaktion in einer zunehmend digitalisierten Welt. Wie viel Kontrolle haben wir über die Technologien, die wir erschaffen?
Rezension: "Quanten Raum". Hard-Science-Fiction von Douglas Phillips
Im Hard-SF-Roman "Quanten Raum" schildert der Autor Douglas Phillips die dramatische Situation rund um die Zerstörung eines Raumschiffs. Der Kontakt wurde verloren, alle drei Astronauten könnten ums Leben gekommen sein. Lesen Sie unsere Rezension zum ersten Band dieser Trilogie! (Read this review in English)
Rezension: "Der Atacama Zwischenfall". Hard-Science-Fiction von Brandon Q. Morris
"Der Atacama Zwischenfall" von Brandon Q. Morris ist ein fesselnder Hard-Science-Fiction-Roman, der in der mysteriösen und unheimlichen Kulisse der Atacama-Wüste spielt, die für ihre faszinierenden astronomischen Phänomene bekannt ist (Read this review in English)
Autor C. H. Anders: "Weltenretter 3. Lebst du noch oder stirbst du schon?"
Der Roman "Weltenretter 3", ein Genre-Mix aus LitRPG und epischer Fantasy, bietet eine geniale Mischung aus Humor, Abenteuer und fantastischen Elementen. Der Autor C. H. Anders hat ein Talent dafür, uns in andere Welten zu entführen. Lest unsere Rezension!
"Der Angriff: Die Tank-Geborenen". Science-Fiction-Roman von Erik Harlandt (Rezension)
"Der Angriff: Die Tank-Geborenen" ist ein wunderbares Beispiel für moderne Science Fiction. Die Mischung aus SciFi und dystopischer Erzählung bietet eine spannende Handlung, gut entwickelte Charaktere und relevante Themen, die uns alle betreffen
Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren! Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre Romane und Erzählungen vor!
Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich! (Read this in English)
Buchvorstellung: "Sternenecho 1". Ein Science-Fiction-Abenteuer von N. D. Newman
Die mehrteilige "Sternenecho"-Space-Opera von N. D. Newman entführt die Leser in das politisch spannungsgeladene Trinity-System. Dort stehen auf drei Welten Macht, Freiheit und Technologie in einem ewigen Ringen um die Vorherrschaft. Doch dann tauchen geheimnisvolle Signale einer fremden Intelligenz auf
Rezension: "Mythen und Stolpersteine im Selfpublishing"
Der Ratgeber von Michael Hirtzy richtet sich an angehende Autoren sowie an erfahrene Schriftsteller. Der Autor bringt seine eigenen Erfahrungen ein, um anderen Schriftstellern zu helfen, ihren Weg in der Welt des Buchmarktes zu finden
Rezension zu "Nachtstille: Karla Sommerfeld ermittelt". Ein Krimi von Ines Buck
Im Kriminalroman wird die Geschichte von Sophia Bergmann erzählt, die während eines Campingurlaubs spurlos verschwindet. Hauptkommissarin Karla Sommerfeld wird auf den Fall angesetzt, nachdem Sophia von ihrem Ehemann als vermisst gemeldet wurde
Rezension zu "Die stillen Nebel der Nordsee". Ein Küstenkrimi von Heide Hinrichs
Die Autorin Heide Hinrichs legt mit "Die stillen Nebel der Nordsee" ihren vierten Nordsee-Krimi vor, eine Serie um die Kommissare Koopmann und Neuhof. Die Handlung dreht sich um einen mysteriösen Autounfall, bei dem ein Unternehmer stirbt
Buchtipp: "Kleiner Ratgeber – Selbsthilfe Depression"
Depressionen sind weit verbreitet und die Wartezeiten auf einen Therapieplatz lang. Die Autorin Caro Neuy gibt in ihrem kleinen Ratgeber "Selbsthilfe Depression" hilfreiche Tipps, die Betroffenen helfen können. Such dir Hilfe und verliere nicht den Mut!
Rezension zu "Ihr letzter Tanz". Der 5. Bochum-Krimi von Arne Dessaul
Der Privatdetektiv Mike Müller wird in einen Strudel aus Geheimnissen, Lügen und unerwarteten Wendungen hineingezogen, der nicht nur seine berufliche Integrität, sondern auch eine Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Wie gut kennen wir die Menschen um uns herum wirklich?
Fantasy-Kurzgeschichte: Elias und der Wächter der Gedanken
Elias war ein Einzelgänger, der oft am Flussufer saß. Eines Abends, als der Himmel sich in ein schillerndes Orangerot verwandelte, bemerkte Elias auf der anderen Seite des schmalen Flusses eine seltsame Erscheinung: Es war ein Kind, das mit einer seltsamen, leuchtenden Kugel spielte (Read this in English)
"Soliton": Ein gelungenes Beispiel für beste Science Fiction (Rezension)
Der Autor John C. Ellis hat sich einen Traum erfüllt und mit "Soliton / Sternenkrieger" eine grandiose Science-Fiction-Trilogie zu Papier gebracht. Der erste Teil "Sturz ins Schwarz" spielt in einer futuristischen Welt. Die Mischung aus Action und emotionalen Momenten hat dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte
Der fliegende Krug von Zeithain. Eine phantastische Geschichte
In einem kleinen verschlafenen Dorf namens Zeithain schien die Zeit stehen geblieben zu sein. Doch an einem Morgen geschah etwas, das das ganze Dorf auf den Kopf stellte: Ein alter, abgenutzter Krug begann plötzlich zu fliegen. Der Krug schwebte in sanften Bögen über den Dächern des Dorfes... (Read this in English)
Phantastik-Anthologie: "Die Geisterseher". 15 schaurige, makabre Erzählungen
"Die Geisterseher" ist eine Anthologie mit 15 phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt. Es sind haarsträubende, gespenstische Begegnungen mit dem Jenseits und dem Diesseits. Bis auf zwei Erzählungen handelt es sich um deutschsprachige Erstveröffentlichungen
"Das verschwundene Wort": Erzählung von Rainer Lieser (Rezension)
Die 110-seitige Novelle von Rainer Lieser lässt sich den Genres phantastische Literatur und Thriller zuordnen. Die faszinierende Geschichte dreht sich um ein Wort, das über Nacht aus dem Sprachgebrauch verschwindet. Lieser greift mit seiner Erzählung ein brisantes Thema auf: Sind Fake News nicht allgegenwärtig?
Buchvorstellung: "Schneewittchens Fluch" von Autorin Bianca Röschl
Jeder kennt das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin. Doch die Wahrheit hinter dem Märchen ist eine ganz andere. Bianca Röschl erzählt, wie es wirklich war. Hier entpuppt sich Schneewittchen als böse Hexe, die ihrer herzensguten Stiefmutter nach dem Leben trachten will
Angst lässt sich hervorragend instrumentalisieren (Essay)
Menschen sind zu unglaublichen Dingen fähig (Raumfahrt, Medizin, Technik), andererseits sind sie anfällig für uralte Ängste, die in ihrem Artgedächtnis gespeichert sind. Eine gefährliche Variante dieser "Überforderten" sind diejenigen, die keine Ahnung haben, was Demokratie bedeutet
Menschsein: das kooperative Wesen? Ein Essay von Dr. Martin Kreuels
Wir Menschen sind soziale Wesen. Das beginnt schon bei der Fortpflanzung. Ohne Mitmenschen geht es nicht und wird es nie gehen, wenn wir unsere Art erhalten wollen. Was passiert aber, wenn ich mich über allem erhöhe? Wenn ich nur meinen Vorteil im Fokus habe? (Read this in English)
"Don't fear the Tides! Seelenschatten 2". Ein Roman von Melanie Treber
Der zweite Roman von Melanie Treber ist eine gehaltvolle Mahlzeit für anspruchsvolle Leser. In dieser Liebesgeschichte geht es um den Mut zu fühlen, die Liebe zur Musik und um seelische Verletzungen. Lesen Sie die Buchbesprechung zu "Don't fear the Tides! Seelenschatten 2"!
Buchvorstellung: "Kurzes Solo". Kurzgeschichten von Nina Casement
"Kurzes Solo" enthält elf berührende Novellen von Nina Casement. Die Autorin setzt sich intensiv mit dem Thema Einsamkeit auseinander: Einsamkeit nagt an der Seele, zerfrisst sie und höhlt sie aus. Nina präsentiert Textauszüge aus ihrer Short Story "Überlast"
Rezension: "SOS vom Planeten Aquaphobius. Ein Space Kabaddi Roman"
"SOS vom Planeten Aquaphobius" ist eine skurrile Geschichte, die Science-Fiction, Fantasy, Abenteuer und Humor in einem bunten Mix vereint. Die Technologie ist beeindruckend: intelligente Computer, die mehr Persönlichkeit haben als manch ein Mensch
Der Autor Galax Acheronian und sein Hard-Sci-Fi-Drama "Odyssee: Koloniewelten 08"
Bei dem Science-Fiction-Roman "Odyssee: Koloniewelten 08" wird man sofort in ein spannendes Abenteuer hineingezogen. Die Geschichte des Autors Galax Acheronian ist zugleich ein Drama, in dem die Konflikte der Figuren im Vordergrund stehen. Lest unsere Rezension zu diesem fesselnden Roman!
Wählt sie nicht – denn sie wissen, was sie tun (Essay)
Menschen, die sich gegen Rechts aussprechen, werden täglich beleidigt, angegriffen und bedroht. Multimedia gab es im III. Reich nicht, heute aber schon (ohne Denunziation wäre das Dritte Reich nicht möglich gewesen). Daher: Niemand kann heute sagen, er habe nicht gewusst, worauf er sich da einlässt
Rezension: "Du bist mehr als dein Schicksal". Ein Buch von Cristina Baglio
Die Autorin Cristina Baglio fasst in ihrer autobiografischen Geschichte komplexe emotionale Themen in leicht verständlicher Form pointiert zusammen. Ihre bildhafte und humorvolle Sprache lässt den Leser in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen. Lesen Sie unsere Rezension zu diesem inspirierenden Buch!
"Leben im Universum": Rezension zum Ratgeber der Autorin Sissi Ram
Wer an das Universum denkt, hat oft Bilder von fernen Galaxien und der Frage im Kopf, ob wir allein sind. Sissi Ram nimmt uns in ihrem Ratgeber mit auf eine spannende Reise. Wenn es außerirdische Lebensformen gäbe: Wie kann man sich auf mögliche Begegnungen vorbereiten? (Read this review in English)
Horror und Phantastik: Verschwommene Konturen im Halbdunkel
Die 21. Ausgabe des deutschen Horror-Magazins Zwielicht ist seit Ende 2024 erhältlich. Die Realität hat einen Riss, aus dem die unterschiedlichsten Geschichten dringen. Erzählungen, die zum Nachdenken anregen, die erschrecken und beunruhigen
Der Autor Michael Kothe auf den Spuren von Edgar Allan Poe
Der erfahrene Autor Michael Kothe schreibt seit vielen Jahren in den Genres Fantasy und Krimi. Mit seiner Horror-Anthologie "Trostlos: düstere Erzählungen" tritt er in die Fußstapfen von Edgar Allan Poe. Die 180-seitige Zusammenstellung enthält 20 gruselige Geschichten
Buchtipp: "Blinde Arroganz". Ein rasanter Techno-Thriller von Marc Vollmer
"Blinde Arroganz" gibt uns einen faszinierenden Einblick in die dunklen Möglichkeiten des Internets. Wer regelmäßig die Nachrichten verfolgt, wird unweigerlich feststellen, dass Vollmers Roman nicht nur unterhaltsame Lesestunden verspricht, sondern auch den Nerv der Zeit trifft
"Früher war alles besser" hat nichts mit Nostalgie zu tun (Essay)
Der Satz "Früher war alles besser" hat mit Nostalgie wenig zu tun. Eher mit einer unbestimmten Sehnsucht. Wahrscheinlich ist nicht das Kaiserreich gemeint, sondern die ganz persönliche Komfortzone. Aber in einem System, wie es die AfD installieren will, ist niemand sicher
"Zufallstreffen: Fabian und Sven". Eine romantische Novelle mit ernstem Beiklang
Lest unsere Buchvorstellung zum Kurzroman von Nina Casement: Nach einem misslungenen Date will Fabian nur noch nach Hause, als ihn ein junger Mann um Hilfe bittet. Fabian nimmt Sven in seinem Auto mit, er aber misstraut den Absichten des unbekannten Samariters
Mögliche Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt, von einfachen Alltagsanwendungen bis hin zu komplexen Systemen in Industrie und Militär. Aber hat KI einen Willen und kann sie einen globalen Krieg auslösen? (Read this in English)
Die Last der Welt: Emotionale Belastungen in unsicheren Zeiten
Die Anforderungen des Lebens und die Flut negativer Informationen können zu Überforderung und Vereinsamung führen. Dieses kollektive Phänomen wird in unserer Gesellschaft immer sichtbarer. Wie schaffen wir es, mit emotionaler Last umzugehen? (Read this in English)
"Ungeahnte Nähe: Dan und Luca". Buchtipp zum Roman von Martina Kurfürst
Gay Romance & Crime: Einen genialen GenreMix liefert die Autorin Martina Kurfürst mit ihrem Roman "Ungeahnte Nähe: Dan und Luca", den viele Leser als fesselnd beschreiben. Der Erzählstil wird als flüssig empfunden, und die Geschichte um zwei Kriminalkommissare als einfühlsam und mitreißend
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Werden Sie Autor/in bei uns! |
Ratgeber Lebenshilfe |
Unsere Buch-Rezensionen |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Krafttiere |
Bedeutung der Tarotkarten
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed