![]() |
Die Autorin Heide Hinrichs legt mit "Die stillen Nebel der Nordsee" ihren vierten Nordsee-Krimi vor, eine Serie um die Kommissare Koopmann und Neuhof. Der erste Band erschien Mitte 2024; über die bisher erschienenen Bände informiere ich euch am Ende meiner Rezension.
Die Polizeioberkommissarin Enna Koopmann wird als emotional, jung und motiviert beschrieben. Ihre Herkunft spiegelt sich in ihrem Humor wider, den nicht jedes Nordlicht immer passend findet. Ihr Chef, Kriminalhauptkommissar Pavel Neuhof, hat die Fünfzig bereits überschritten. Der hagere Mann bearbeitet seine Fälle besonders gründlich, ist aber im zwischenmenschlichen Umgang zurückhaltend bis schüchtern.
Zunächst gebe ich euch eine Zusammenfassung der ersten vier Kapitel (insgesamt sind es 21).
Enna hat mit eher kleinen Delikten wie z. B. Diebstahl zu tun. Sie ist eine engagierte Polizistin, die ihren Job liebt, aber auch die Herausforderungen und die Monotonie ihrer Arbeit spürt. Ihr Charakter zeigt sich in ihrer Professionalität und ihrer Fähigkeit, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
Pavel geht in Kapitel II einer seltsamen "Entführung" nach. Das Opfer ist "Heino", sein Dienstfahrrad, das ihm gestohlen wurde. Pavel ermittelt in diesem "Kriminalfall" sehr professionell, aber mit einer gewissen Naivität, die man auch als Gelassenheit interpretieren kann. Schon diese Episode hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht.
Die Handlung in Heide Hinrichs' Roman dreht sich dann um einen mysteriösen Autounfall. Ein Unternehmer wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Mann hat noch kurz Kontakt zu Enna, bevor er stirbt. Doch sie kann sich keinen Reim daraus machen, was der Reederei-Besitzer ihr sagen wollte. Das Kommissar-Team Koopmann und Neuhof beginnt zu ermitteln, und mehrere Personen werden in ein Netz aus Geheimnissen und unerwarteten Wendungen verwickelt.
In "Die stillen Nebel der Nordsee" wurde ich in eine faszinierende Welt entführt, die sowohl von der rauen Schönheit der norddeutschen Küstenlandschaft als auch von den komplexen menschlichen Beziehungen geprägt ist. Der Roman lässt sich vor allem dem Genre des Kriminalromans und der Spannungsliteratur zuordnen. Hinrichs geht über die typischen Krimi-Klischees hinaus und verwebt geschickt Elemente des Psychothrillers und der Charakterstudie in die Handlung.
Die Dialoge sind lebendig und bildhaft. Oft wird mit einer Prise Humor gewürzt, was die ernsten Themen auflockert und für mich eine willkommene Abwechslung war. Die Chemie zwischen den Charakteren ist wirklich super und hat die Handlung sehr spannend gemacht.
Die Handlung selbst ist gut strukturiert und hat mich die ganze Zeit in Atem gehalten. Hinrichs versteht es, die verschiedenen Handlungsstränge geschickt miteinander zu verweben und immer wieder neue Wendungen einzubauen. Die Beschreibungen der norddeutschen Küste sind stimmungsvoll und oft konnte ich beim Umblättern die frische Seeluft förmlich riechen.
Insgesamt ist "Die stillen Nebel der Nordsee" ein fesselnder Roman, der mich in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte ist zudem für Leser aller Erfahrungsstufen ansprechend.
Die Mischung aus Spannung, Charakterentwicklung und atmosphärischer Beschreibung macht das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis. Die Auflösung des Falles ist sowohl befriedigend als auch überraschend, was mir ein Gefühl von "Vollständigkeit" gegeben hat.
Sowohl Krimifans als auch Leser, die sich für psychologische Themen interessieren, werden von diesem Roman begeistert sein. Die Stärken des Buches liegen in der gut konstruierten Handlung, den lebendigen Charakteren und den eindrucksvollen Beschreibungen. Heide Hinrichs hat mit diesem Werk einen soliden Beitrag zur zeitgenössischen Kriminalliteratur geleistet, der Lust auf mehr macht.
Meine Leseempfehlung: (Werbelink) "Die stillen Nebel der Nordsee" umfasst als Taschenbuch 280 Seiten und ist im September 2024 erschienen. Den Nordsee-Krimi gibt es auch als E-Book im Online-Buchhandel.
Bis August 2025 gibt es bereits 12 Bände der (Werbelink) Nordsee-Krimis mit Koopmann und Neuhof. Heide Hinrichs hat diese Bücher in einem 2-monatigen Rhythmus veröffentlicht. Die Küstenkrimireihe steckt voller dunkler Geheimnisse und ist gewürzt mit einer Prise norddeutschem Humor. Alle Bücher dieser Reihe sind als Taschenbuch und E-Book erhältlich; Band I auch als Hörbuch.
© "Verborgene Wahrheiten: Ein packendes Nordsee-Rätsel": Eine Rezension von Winfried Brumma (Pressenet), 04/2025.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed