|
Der Herausgeber und Autor T. B. Persson, der vor allem für seine Phantastik-, Science-Fiction- und Horrorgeschichten bekannt ist, hat im April 2025 eine Phantastik-Anthologie mit dem Titel "Ein Fluch in allen Wundern" veröffentlicht, an der 17 Autor*innen beteiligt sind.
Wie der Verlag mitteilt, werden in siebzehn phantastischen Geschichten wundersame Ereignisse erzählt: Zeiten und Körper verschmelzen, die Apokalypse wird zum Alltag, und alte Mythen erwachen zu neuem Leben. Die Kurzgeschichten umfassen die Genres Science-Fiction, Dystopie, Cyberpunk, Fantasy, Horror, Märchen, New Weird und Slipstream-Fiction.
Die ersten drei Geschichten fassen wir kurz zusammen, ohne zu viel zu verraten.
"Stamina" von Tino Falke: Ein Astronaut kämpft ums Überleben in einer kargen, fremden Landschaft, während er von Halluzinationen und Erinnerungen an verschiedene Identitäten geplagt wird. Er ist in einem Raumanzug gefangen, dessen Lebenserhaltungssystem ihn am Leben erhält, während er die Einsamkeit und den Schmerz anderer Seelen spürt, die nicht die seinen sind.
"Mannigfaltigkeit" von Marie Meier: In einer dystopischen Zukunft feiert die Welt die Einheit unter einem autoritären Staat. Ein auf der Flucht befindlicher General denkt über die Vergangenheit nach und erinnert sich an die Opfer, die gebracht wurden. Er erkennt die Widersprüche und das Elend derer, die nicht in die neue Ordnung passen.
"Für Cello und Synthesizer" von J. H. Schneider: In einem musikalischen Setting verschwimmt die Wahrnehmung der Zeit, während ein Gespräch zwischen zwei Personen in einer Stadt stattfindet. Die Musik und die Umgebung beeinflussen ihre Gedanken und Emotionen und erzeugen eine Atmosphäre der Ungewissheit und des langsamen Wandels, die die Charaktere in ihren inneren Welten gefangen hält.
Bis hierhin sind die Geschichten sehr spannend und einfallsreich, was definitiv zum Weiterlesen einlädt.
Die Sammlung aus 17 Kurzgeschichten ist ein faszinierendes Kaleidoskop verschiedener Erzählungen, die in urbanen, oft magischen Welten spielen. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch tiefere Einblicke in die menschliche Psyche. Dabei werden zahlreiche Genres bedient, darunter Fantasy, Magie, Realismus und sogar einige Elemente des sozialen Dramas. Diese Mischung sorgt dafür, dass jede Geschichte ihren eigenen Charakter hat und die Leser auf unterschiedliche Weise anspricht.
Ein zentrales Thema, das sich durch viele Geschichten zieht, ist die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Die Protagonisten sind oft in einer Welt gefangen, die sie nicht ganz verstehen oder in der sie sich nicht ganz wohlfühlen. Diese Unsicherheit wird besonders in den Erzählungen deutlich, die sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen befassen. Die Charaktere kämpfen mit ihren eigenen Ängsten und Zweifeln, während sie versuchen, sich in einer komplexen und oft feindlichen Umgebung zurechtzufinden. Manche Geschichten enthalten eine gewisse Ernsthaftigkeit, während andere durch humorvolle und magische Elemente aufgelockert werden.
Bemerkenswert ist die Art und Weise, wie mit dem Thema "Magie" umgegangen wird. In vielen Geschichten wird Magie nicht nur als fantastisches Element verwendet, vielmehr sind die magischen Elemente eng mit den persönlichen Kämpfen der Charaktere verbunden. Diese Verbindung zwischen Magie und Alltag schafft eine spannende Dynamik und regt die Leser dazu an, über die Grenzen der Realität hinauszudenken.
Die bildreiche und oft poetische Sprache zieht die Leser in die jeweiligen Welten hinein. Die Beschreibungen sind so lebendig und einladend, dass man das Gefühl hat, selbst Teil der Erzählungen zu sein. Diese sprachliche Finesse verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichten.
Die meisten Geschichten stechen durch ihre Originalität und Tiefe hervor, während andere weniger einprägsam sind. Nur in wenigen Geschichten ist die Handlung vorhersehbar, wodurch die Spannung verloren geht. Es gibt auch Momente, in denen die Charaktere in Klischees verfallen oder die Konflikte nicht ausreichend ausgearbeitet sind.
Trotz weniger kritischer Punkte ist diese Phantastik-Sammlung insgesamt gut gelungen. Die siebzehn Autorinnen und Autoren haben es geschafft, eine Vielzahl von Themen und Emotionen zu erfassen. Die Geschichten laden dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken und bieten gleichzeitig einen Fluchtort in magische, unerklärliche Welten.
Die Kurzgeschichten sind sehr empfehlenswert für alle, die an fantastischen Erzählungen interessiert sind. Die Mischung aus Fantasy, Magie, Drama und emotionaler Tiefe macht sie zu einem besonderen Leseerlebnis. Auch wenn nicht jede Geschichte gleich stark ist, bietet die Sammlung genügend Höhepunkte, um die Leser zu fesseln.
Unser Lesetipp: (Werbelink) "Ein Fluch in allen Wundern" umfasst als Taschenbuch 268 Seiten und ist im April 2025 via tredition erschienen. T. B. Persson hat seine Phantastik-Anthologie auch als E-Book herausgegeben.
(Werbelink) Mehr Phantastik von T. B. Persson, dazu Science Fiction und Horror, ist auf seinem Autorenprofil bei Amazon zu finden. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
Stamina – Tino Falke
Mannigfaltigkeit – Marie Meier
Für Cello und Synthesizer – J. H. Schneider
In den Wänden – Jules B. Asches
Die richtigen Worte – Lena Richter
Mircalla – M. J. Heiduczek
Der Muttertag – Thomas Kodnar
Das Heidenberger Bestiarium – A. M. Amberg
KOKYTOS – Mädchen Scherzinger
Besuch – Tim Slagman
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern – Nicole Hobusch
Double Match – Karin Leroch
Die Bremer Stadtmusikautomaten – Daniel Schlegel
Cannes – Benjamin Heinrich
Die Flamme im Moor – Michael Leuchtenberger
Die letzte Runde – Joshua Zammit
Schwarzer Draht – T. B. Persson
© "Faszination Phantastik: 17 Erzählungen jenseits der Realität": Die Rezension zur Phantastik-Anthologie "Ein Fluch in allen Wundern" wurde verfasst von Winfried Brumma (Pressenet), 06/2025. Für das Rezensionsexemplar danke ich dem Herausgeber T. B. Persson sehr herzlich.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed