![]() |
Debütroman von Alfred Horak: "Tau-(ben) Splitter"
In eine kafkaeske Zwischenwelt geraten die Forscher Rupert und Palmerth, als sie sich im Wiener Haus des Meeres in eine verwinkelte Welt der Tiefen begeben, einer düsteren Zwischenwelt des Empfindens und des Erlebens. Die Protagonisten werden in einer verschwommenen Realität gefangen, aus der sie sich kaum befreien können. Wohin, um Himmels willen, führen all diese unheimlichen Treppen? Und was, zum Teufel, macht Mr. Spock in unserer Teeküche?
Horrormagazin "Zwielicht 14": Horror von Vincent Voss
Die Herausgeber Hildebrand und Schmidt veröffentlichten Mitte 2020 die Horror-Anthologie "Zwielicht 14", die 15 Horror-Geschichten und Erzählungen unheimlicher Phantastik enthält. Daraus präsentieren wir die Leseprobe "Die dicksten Kartoffeln" des Autors Vincent Voss
Buchbesprechung: Robert Blochs Meilenstein "Psycho"
"Psycho", der Klassiker des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Bloch (1917–1994), ist ein guter Roman von gestern, der auch heute Lesern Spaß machen kann. Es lohnt sich sehr, Blochs Werke zu entdecken. Er hat mehr als nur eine gute Geschichte geschrieben
Rezension: "Sunset Square". Thriller von Peter Scheerer
Peter Scheerers neuester SciFi-Thriller "Sunset Square" knüpft an seinen düsteren Roman "Megaheaven" an. Ein korrupter Cop arbeitet als Drogenfahnder und zweigt jedesmal von dem Stoff, den er beschlagnahmt, ein wenig ab. Doch so kann es nicht weitergehen
Buchtipp: "Zeichen von Herbst" von Autor Patrick Wunsch
Eine Gruppe von Künstlern und Kunstinteressierten trifft sich in einem abgeschiedenen Anwesen, um künstlerische Inspiration zu erlangen. Ist dieses Treffen im herbstlichen September eine verzweifelte Flucht oder ein interessantes Experiment?
Thriller-Rezension: "Blut (Der Vampirkiller von Wisconsin)"
Der US-amerikanische Buchautor Robert W. Walker legt mit "Blut: Der Vampirkiller von Wisconsin" einen 400-seitigen Kriminalroman und Psychothriller vor. Das Buch ist gemacht für Fans von Laborarbeit sowie harter Action, jedoch stehen die beiden Genres beziehungslos nebeneinander. Warum das so ist, beschreibt der Literaturkritiker Bernd Wicik ausführlich in seiner Rezension.
"Sommerfest mit Fisch". Ein Roman von Sabine Bartsch
In dem tiefgründigen Frauenroman "Sommerfest mit Fisch" geht es um fünf Frauen, die sich begegnen. Doch nicht für jede ist es einfach, sich auf andere Menschen einzulassen. Die Autorin Sabine Bartsch hat ein lebendiges Stück zeitgenössischer Frauenliteratur geschrieben
Fantasy: Die aufregende Reise in die Welt der Magie
Der zweite Fantasy-Roman von Marlene Beer liegt vor: "Die wissbegierige Magierin". Eine junge Frau, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist, besteht auf mutige Weise zahlreiche Abenteuer. Magische Tierwesen, z. B. Miniaturdrachen, begleiten die Heldin Arah
Buchvorstellung: "Die Kirche des heiligen Prozesses"
Der Autor Devon Wolters entführt seine Leser in eine Stadt, die endlos ist. Eine Stadt, die kein Mensch verlassen kann, aus der es kein Entkommen gibt. Ein anspruchsvoller, verstörender, aber auch faszinierender New-Weird-Thriller
Fantasy Buchtipp: "Equinox. Du entscheidest wer du bist"
Nachdem Levi plötzlich Wahnvorstellungen bekommen hat und auch Stimmen hört, soll er sich in einer Spezialklinik einer Psychotherapie unterziehen. Doch dann wird ein Mann ermordet und Levi vom Täter gekidnappt. Was hat der Unbekannte mit ihm vor?
Der historische Roman: "Bürgerin aller Zeiten"
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt der erste Teil des historischen Romans von Heike Wolf. Zur Zeit des deutschen Kaiserreichs und des Ersten Weltkriegs erlebt die Familie Schönau, wie sehr sich das Leben in diesen turbulenten Jahren wandelt. Drei Schönau-Kinder machen, mitten in einer politisch instabilen Zeit, ihre ersten Schritte ins Erwachsenenleben.
Ratgeber: "Krankhafte Narzissten enttarnen"
Die Autorin Silvia Christine Strauch zeigt mit ihrem Sachbuch auf, wie man krankhafte Narzissten erkennen und sich vor ihnen schützen kann. Neben wertvollen Tipps und Ratschlägen lässt sie die Leser an vielen ihrer persönlichen Erlebnisse und Einsichten teilhaben
Thriller von Katy Buchholz: "Mein sollst du sein!"
Stalking ist ein Thema, das jeder ernst nehmen muss. Oft fühlen sich die Opfer hilflos, besonders dann, wenn sie nicht wissen, wer sie stalkt. In ihrem mitreißenden Thriller zeigt die Autorin Katy Buchholz auf, was sowohl im Opfer als auch im Täter vor sich geht
Außergewöhnliche Erfahrungen: Eine Frage der Haltung
Fast 75 Prozent der Menschen machen im Laufe ihres Lebens eine oder mehrere außergewöhnliche Erfahrungen, z. B. Wahrträume, Vorahnungen, Spuk und vieles mehr. Die Autorin Sarah Pohl vermittelt in ihrem bemerkenswerten Sachbuch umfassendes Hintergrundwissen
Buchvorstellung: Ryek Darkener und "Tabula Rasa"
Der SciFi-Autor Ryek Darkener setzt seine spannende Saga "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" mit seinem dystopischen Roman "Tabula Rasa" fort: Rund 500 Jahre nach dem letzten, verheerenden Krieg wird das Land von Intrigen und Hass regiert
Krimi-Rezension: "Heiß wie der Zorn" von Charlotte Peters
Der zweite Rhein-Ruhr-Regionalkrimi der Autorin Charlotte Peters erzählt die Geschichte eines Dortmunder Gangsters, in dessen Gang ein Informant eingeschleust wird. Doch der Fall wird für den Ermittler sehr persönlich, als er der Tochter des Verbrechers näherkommt
Fantasy-Thriller von Peter Scheerer: "Grauschwinge"
Worum geht es in Peter Scheerers beeindruckendem Roman? Der Mord an einer Grauschwinge, einem mystischen Wesen, ist der Anfang einer Kette von Ereignissen, die sich zu einem Machtkampf zwischen rivalisierenden Kräften entwickelt und Leid über alles Leben bringen wird
Fantasy-Roman von Christiane Grünberg: "Soultaker"
Der Debütroman der Autorin Christiane Grünberg spielt in der Hamburger Metropolregion: Alexandra wird nach einem Überfall mit ungeahnten Kräften konfrontiert. Sie muss jedoch lernen, diese Gabe zu trainieren und nur für das Gute einzusetzen
Rezension: "The Ice Twins" (Thriller von S. K. Tremayne)
Der UK-Schriftsteller S. K. Tremayne fährt in seinem Roman viele bekannte Motive auf und verrät lange nicht, welchem Genre er letztendlich den Vorzug geben will. Aber hier stimmt die Mischung: "The Ice Twins" ist vor allem ein Psychothriller, zum Teil auch eine Geistergeschichte
Kurzrezension: "Das Erwachen des letzten Menschen"
Der Autor Nikodem Skrobisz stellt in seiner philosophischen Novelle viele wichtige Fragen zum Sinn des Lebens, wenn der Mensch sich in einer absurden, aber perfekten Welt befindet, in der er sich nur mit virtuellen Realitäten oder Videospielen vergnügt
Ratgeber Spiritualität: "Die Lichtwerkzeuge von Avalon"
In ihrem Ratgeber Spiritualität erfahren wir von der Autorin Kira Klenke, dass Kraftorte eine ganz besondere Ausstrahlung haben, die uns Menschen schon seit Jahrtausenden anzieht. Jeder dieser heiligen Kraftorte ist einzigartig, sie gelten als Tore zu Magie und Heilkraft
Der historische Roman: "Quintus und der Feuerreiter"
Die packende "Quintustrilogie" von Thomas Persdorf schließt nun mit dem Band "Quintus und der Feuerreiter" ab. Erzählt wird die Geschichte des jungen Journalisten Quintus, der in der Zeit der Weimarer Republik nicht nur unzufrieden ist, sondern auch schwer enttäuscht
Krimi Buchtipp: "Rendezvous mit einem Phantom"
Der neueste Krimi von Christian Wagnon ist auf dem Markt: Max Wleda wollte übers Wochenende nur kurz nach Paris. Aber irgendwas geht gründlich schief und Max gerät ins Fadenkreuz von unerbittlichen Leuten, die keine Gnade kennen
Fantasy Buchvorstellung: "Fey: Erbe des Dolches"
In dem gelungenen Debütroman von Judith L. Bestgen geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse, denn Menschen können nicht ohne das Gefühl der Freiheit leben. "Fey: Erbe des Dolches" ist der erste Band einer Trilogie im Genre High Fantasy
Rezension: "Die Kirche des heiligen Prozesses"
In seinem phantastischen New-Weird-Thriller zeigt uns der Autor Devon Wolters eine freudlose, kalte Welt. Kafkaeske Grautöne sind es, die das Leben des Protagonisten bestimmen. Siem Kallason, so sein Name, soll die Kirche des heiligen Prozesses ausspionieren
Rezension der Woche: Lino Zeddies und "Utopia 2048"
Das außergewöhnliche Buch des Autors Lino Zeddies gehört zweifelsfrei zur Entdeckung des Jahres 2020: "Utopia 2048", eine positive Utopie, sollte zur Pflichtlektüre für jeden werden. Sein Zukunftsroman enthält eine Fülle von Konzepten, die machbar sind
Breslau (Wrocław): Ein alternativer Reiseführer
Der Breslau-Reiseführer des Autors und Herausgebers Mirko Seebeck greift gezielt 100 Orte der Gegenwart und Vergangenheit heraus und erzählt spannende und groteske Geschichten. Das 240 Seiten starke Buch beleuchtet die polnische Stadt aus ganz besonderer Perspektive
Fachartikel Archive 2020: 2020 01 | 2020 02 | 2020 03 | 2020 05 | Weitere Archive: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009
Themen: Autoren gesucht | Buch-Rezensionen | Ratgeber | Sagen & Legenden | Fantasy Mythologie | IT & Technik | Krimi Thriller | Bedeutung der Tarotkarten | Bedeutung der Krafttiere
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autor bei uns werden |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie schreiben anspruchsvolle Romane und Erzählungen? Wir suchen neue Autorinnen und Autoren. Melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed