![]() |
Der österreichische Autor C. H. Anders hat mit seiner 2024 gestarteten "Weltenretter"-Serie eine Romanreihe über Videospiel-Tester geschrieben, die es in sich hat.
Seine Trilogie gehört zum Genre LitRPG (auch GameLit) und zur epischen Fantasy. LitRPG ist ein literarisches Genre, das die Konventionen von Computer-Rollenspielen mit Fantasy- und Science-Fiction-Romanen verbindet; die Abkürzung steht für "Literary Role Playing Game".
Wir haben vom Verlag A7L Books den dritten (und letzten) Band dieser Reihe zur Rezension erhalten (Band I und II stellen wir kurz am Schluss dieser Rezension vor). Natürlich haben wir das Rezensionsexemplar auch von einer erfahrenen Gamerin auf Herz und Nieren "testen" lassen.
Es ist nicht unbedingt ein guter Tag für die Techniker und Ingenieure der Tech-Firma, als der Chef persönlich fragt, was nicht in Ordnung ist. Hiroyuki Tonta ist ein ruhiger Mann, der nicht so leicht aus der Fassung zu bringen ist. Doch er hat ein sehr gutes Gespür für Menschen und Dinge. Und eben dieses Gespür sagt ihm, dass etwas nicht stimmt. Ganz und gar nicht.
Die betretene Stille macht nun auch ihn etwas nervös, aber niemand will sie brechen. Bis auf die junge Frau aus der Technik-Crew, die den Mut hat, zu sagen, was wirklich nicht stimmt.
Die Spieleindustrie ist ein riesiger Wirtschaftszweig. Doch auch sie ist abhängig von neuen Innovationen und immer fantastischeren Angeboten. Maus und Tastatur haben für die meisten Gamer längst ausgedient. Ein einfaches Implantat im Kopf ermöglicht es dem Spieler, sich direkt mit dem Spiel zu verbinden und in eine unglaublich realistische Spielewelt einzutauchen. Im Hier und Jetzt gibt es Dinge wie das Berühren von Gegenständen, absolutes dreidimensionales Erleben und komplexe Handlungsstränge. Alles ist vollkommen real. Oder fühlt sich zumindest so an. Und gerade ist ein professioneller Spieletester mit einer neuen Innovation beschäftigt.
Hiroyuki starrt auf die Testperson, die entspannt auf einer Liege im Labor liegt, scheinbar ruhig und gleichmäßig atmend. Das Problem: Die Crew kann ihn nicht zurückholen.
Zur gleichen Zeit schleppt eine kaum kniehohe Zombiemaus (tatsächlich) schwer an einem Schwert, das einer Kampfgefährtin gehört. Keine leichte Aufgabe für jemanden, der eine so kleine Statur hat. Sephirot, für seine Freunde Seph, findet sich in einem pechschwarzen Raum wieder, den er nicht sehen kann und den er mühsam ertastet hat. Das Schwert der Hochland-Orka zerrt er aus Sicherheitsgründen mit sich, auch in der Hoffnung, es seiner Freundin geben zu können.
Nun gilt es, diesem Ort zu entrinnen und nach Kazu, der Orka, zu suchen. Er findet sie auch – allerdings in einem erbärmlichen Zustand. Doch eine Ork ist nun einmal eine Ork, also stark und sehr widerstandsfähig. Auch wenn sich Dutzende von kleinen Blutsaugern an ihr gütlich getan haben. Und so nimmt das Abenteuer seinen zunehmend verwirrenden Lauf. Dabei ist sich der Spieletester durchaus bewusst, dass er sich in einem Game befindet. Von dem oben erwähnten Problem weiß er jedoch nichts.
Ab und an flimmern hinter seiner Stirn Botschaften auf. Was früher irgendwo auf dem Bildschirm aufblinkte, ist jetzt direkt in seinem Kopf. Nämlich Level, Erfahrungspunkte, neue Skills, Energie und Magie.
Das Gaming hat völlig neue Dimensionen erreicht, Tastatur und Maus sind zu Relikten geworden. Durch den Kontakt des Implantats mit der kompletten Spielkonsole bewegt man sich auch physisch durch Schlachten, Labyrinthe und bekämpft Feinde. Mit oder auch ohne Mitstreitern. Und immer wieder gibt es neue Innovationen, die getestet werden müssen. Der Mann auf der Liege ist ein erfahrener Spieletester und wurde eigens dafür engagiert – doch etwas geht schief. Er kann nicht zurückgeholt werden.
Während Seph nun seine Abenteuer erlebt, sucht sein Chef in der realen Welt nach einem Weg, um den jungen Mann zurückzuholen. Dazu braucht er einen Freiwilligen. Oder sagen wir: einen fast Freiwilligen. Und er findet jemanden: Die mutige junge Frau, die am Anfang die Wahrheit gesagt hat.
Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf. Im Labor und in den Gewölben von ... Aber durch das Spiel müsst ihr euch nun selber kämpfen. Nichts wird mehr verraten. Und glaubt uns: Bis hierhin haben wir den Anfang von "Weltenretter 3" noch nicht einmal angekratzt!
"Weltenretter 3: Lebst du noch oder stirbst du schon?" ist zwar ein Buch für Gamer – aber auch Menschen, die sich anstecken lassen wollen von dieser Art der Parallelwelten sowie Fantasy-, SciFi- und Rollenspiel-Fans werden diesen Roman verschlingen. Es ist für alle etwas dabei.
Die in zehn Kapitel gegliederte Geschichte spielt in einer Welt, die von übernatürlichen Phänomenen geprägt ist. Die Figuren begeben sich auf eine Art Abenteuerreise, die sie durch verschiedene Dimensionen und Herausforderungen führt.
C. H. Anders beschreibt jede Handlung bis ins kleinste Detail und entwickelt jede Figur sehr individuell – dem Leser werden noch viele weitere Charaktere begegnen. Die Erzählweise ist lebendig und hat uns schnell in die Handlung hineingezogen.
Ein paar Kritikpunkte möchten wir anbringen. Die oft witzigen Dialoge werden manchmal von langatmigen Passagen begleitet. Die Figuren verlieren sich dann in Diskussionen, die zwar unterhaltsam sind, aber den Fluss der Handlung bremsen. – Ein weiterer Punkt ist die Komplexität der Handlung. Obwohl viele Ideen spannend sind, war es manchmal schwierig, den Überblick zu behalten.
Die geniale Mischung aus Humor, Abenteuer und fantastischen Elementen sorgt dafür, dass man immer wieder gerne zur Geschichte zurückkehrt. Der Autor hat ein Talent dafür, uns in eine andere Welt zu entführen – das ist eine Fähigkeit, die in der heutigen Literatur oft zu kurz kommt.
Die kreative Welt, die interessanten Konzepte und die humorvollen Dialoge haben das Lesen zu einem Vergnügen gemacht, während die gelegentlichen Längen und die Komplexität der Handlung uns herausgefordert haben. Dennoch ist es ein Buch, das wir empfehlen, besonders für Leser, die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind.
Unser Lesetipp: (Werbelink) "Weltenretter 3: Lebst du noch oder stirbst du schon?" umfasst als Taschenbuch rund 570 Seiten und ist im Januar 2025 erschienen. Der Autor C. H. Anders hat seinen Roman auch als E-Book veröffentlicht.
Der erste Band umfasst rund 440 Seiten und ist im Oktober 2024 erschienen. Neben dem Taschenbuch und dem E-Book hat C. H. Anders diesen Band auch als Hörbuch produzieren lassen.
Als Videospieltester hat man das große Los gezogen. Das glauben zumindest die meisten Spieler, die von der Realität keine Ahnung haben. Sie müssen sich ja auch nicht mit verbuggten Scripts, fehlerbehafteten Charakteren, zahllosen Monstern und reihenweise auftretenden, nervenden Programmfehlern auseinandersetzen. Und außerdem können sie sich jederzeit wieder ausloggen.
Was aber, wenn das plötzlich nicht mehr geht und man in einem dieser VR-Spiele festsitzt, vom eigenen Körper getrennt und in einer völlig fremden Welt gestrandet ist? Dann wird aus einem Spiel plötzlich blutiger Ernst und jede Entscheidung könnte tatsächlich deine letzte sein.
Band Nr. II weist 460 Seiten auf und erschien November 2024. Dieses Buch gibt es als Paperback und E-Book.
In der virtuellen Welt von Walhandra ist nichts so, wie es sein sollte. Als routinierter Videospieltester sollte es eigentlich möglich sein, sich in jeder künstlich generierten Umgebung zurechtzufinden. Wenn sich diese jedoch gegen alle Konventionen stellt und außerdem die Trennung zwischen Spiel und Realität immer schwieriger macht, stoßen selbst Profis an ihre Grenzen.
Im Körper eines eher ungewöhnlichen Spielecharakters gefangen, ist es eine zusätzliche Herausforderung, sich auch nur den alltäglichsten Tätigkeiten zu widmen. Dass es auch gar nicht so einfach ist, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, macht die Sache auch nicht wirklich einfacher.
Werbelink zur Trilogie: Die Buchserie kann als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch (bisher nur der erste Band) erworben werden.
© "Eine geniale Mischung aus Humor, Abenteuer und fantastischen Elementen": Die Rezension wurde verfasst von Ilona E. Schwartz und Winfried Brumma (Pressenet), 05/2025. Dem Verlag A7L Books danken wir für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed