![]() |
Die Autorin Ines Buck debütierte 2022 mit dem Psychothriller "Misstrauen – Schatten der Vergangenheit", der zwar etwas Kritik einstecken musste, aber spannend zu lesen war.
Im April 2024 erschien nun der Kriminalroman "Nachtstille – Karla Sommerfeld ermittelt", der die Geschichte von Sophia Bergmann erzählt, die während eines Campingurlaubs spurlos verschwindet. Hauptkommissarin Karla Sommerfeld wird auf den Fall angesetzt, nachdem Sophia von ihrem Ehemann Mark als vermisst gemeldet wurde.
In der Buchbeschreibung heißt es: "Karla Sommerfeld ermittelt: Eine toughe Ermittlerin, ein brutales Verbrechen und atemlose Spannung bis zum Schluss". Grund genug für mich, den Roman von Ines Buck genauer unter die Lupe zu nehmen.
Karla und ihr Team machen sich auf die Suche nach Sophia und erfahren von Marks Sorge um ihre psychische Verfassung, die durch den Verlust ihrer Eltern stark beeinträchtigt ist. Im Laufe der Ermittlungen trifft Karla auf verschiedene Personen, die Informationen über Sophias Verbleib haben könnten. Die Suche wird begleitet von der Frage, ob Sophia Selbstmordgedanken hegt, was die Dramatik der Situation noch verstärkt.
Karla versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen und die Wahrheit über Sophias Schicksal herauszufinden, während sie sich den emotionalen Herausforderungen aller Beteiligten stellt.
Die Geschichte spielt in einer kleinen, scheinbar beschaulichen Gemeinde und auf dem Campingplatz Waldesruh. Der Roman lässt sich eindeutig dem Genre Krimi zuordnen, da es um die Aufklärung eines Verbrechens geht und die Ermittlungen im Mittelpunkt stehen.
Von Anfang an wurde ich in die Gedanken und Gefühle von Karla Sommerfeld hineingezogen. Sie ist eine vielschichtige Figur, die nicht nur mit den Herausforderungen ihres Berufs zu kämpfen hat, sondern auch mit persönlichen Problemen, vor allem mit dem Gesundheitszustand ihrer Mutter. Diese emotionale Komponente gibt der Geschichte eine zusätzliche Dimension und lässt mich mit Karla mitfühlen. Man spürt ihre Erschöpfung und den Druck, der auf ihr lastet, während sie versucht, den Fall zu lösen und gleichzeitig mit ihrer eigenen Traurigkeit fertig zu werden. Bucks Fähigkeit, die inneren Konflikte ihrer Figuren so lebendig darzustellen, ist eine der Stärken des Romans.
Die Handlung selbst ist gut durchdacht und spannend. Die Ermittlungen sind realistisch und zeigen die Herausforderungen, denen sich die Polizei stellen muss. Es gibt viele unerwartete Enthüllungen, die mich zum Weiterlesen animiert haben. Die verschiedenen Verdächtigen und ihre Beziehungen zueinander werden geschickt eingeführt, und man wird immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt.
Positiv ist auch die Beschreibung der Umgebung. Der Campingplatz, auf dem sich ein Großteil der Handlung abspielt, wird lebendig und greifbar dargestellt. Man kann sich die Atmosphäre gut vorstellen: die nächtliche Stille, die Geräusche der Natur und die melancholische Stimmung, die über dem Ort liegt. Diese Szenerie trägt zur düsteren Stimmung des Romans bei und verstärkt das Gefühl des Unheimlichen. Buck gelingt es, die Umgebung so zu beschreiben, dass sie zu einem eigenständigen Charakter wird, der die Handlung beeinflusst.
Karla muss aber nicht nur den Fall lösen, sondern sich auch mit der schmerzlichen Realität des Alterns und der Krankheit ihrer Mutter auseinandersetzen. Diese Themen mögen andere Leser stören, aber mich haben sie auf einer persönlichen Ebene berührt. Bucks Fähigkeit, emotionale Themen wie Verlust und Trauer in die Kriminalgeschichte zu integrieren, verleiht dem Roman eine tiefere Bedeutung.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass "Nachtstille" ein solider Kriminalroman ist, der sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe bietet. Ines Buck ist es gelungen, eine Geschichte zu erzählen, die mich bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, vor allem die Protagonistin Karla, und die Handlung ist spannend und gut strukturiert. Es ist eine Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und die Leser mit Fragen über das Leben, den Verlust und die menschliche Natur konfrontiert.
Meine Leseempfehlung: (Werbelink) "Nachtstille – Karla Sommerfeld ermittelt" ist das erste Buch einer geplanten Reihe, die im April 2024 startete. Die Taschenbuch-Ausgabe umfasst 320 Seiten. Neben einer E-Book-Version hat Ines Buck ihren Krimi auch als Hörbuch produzieren lassen.
Der zweite Band soll den Titel "Tannengrab" tragen und wird voraussichtlich Ende 2025 erscheinen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und (Werbelink) besuchen Sie regelmäßig das Autorinnenprofil von Ines Buck.
© "Ein solider Kriminalroman, der Spannung und emotionale Tiefe bietet": Eine Rezension von Izabel Comati, 04/2025. Vielen Dank an die Autorin Ines Buck und dem dotbooks Verlag für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed