![]() |
Vor kurzem habe ich über den österreichischen Autor Michael Hirtzy berichtet, der neben Science-Fiction-, Horror- und Fantasy-Romanen auch Sachbücher schreibt (weitere Informationen siehe weiter unten).
Mitte 2025 ist nun der erste Band des Zweiteilers "Aleyna" erschienen, ein Science-Fiction-Thriller, der uns in eine sonderbare Welt führt. Was im ersten Kapitel geschieht, verrate ich kurz.
Aleyna erwacht in einer fremden Umgebung. Grelles Licht und eine dornige Hecke versperren ihr den Rückweg. Trotz Schmerzen und großer Unsicherheit ist sie entschlossen, weiterzugehen. Schritt für Schritt bewegt sie sich auf das Licht zu, während sie ein Rascheln von der Seite wahrnimmt, das ihre Aufmerksamkeit erregt.
Trotz der widrigen Bedingungen und der bedrohlichen Atmosphäre bleibt Aleyna optimistisch und lacht, als sie im Blitzlicht eine kantige Form erkennt. Sie ist bereit, sich den vor ihr liegenden Herausforderungen zu stellen, und zeigt eine bemerkenswerte Entschlossenheit, während sie sich durch eine stürmische Umgebung bewegt.
Doch nun wird es dramatisch: Es geht um viele Menschen, die Gefangene in einer Weltensimulation sind, in der ein Einzelner den Zeitverlauf willentlich ändern kann. Und es geht um eine langsam auseinanderbrechende Gesellschaft.
Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, die von einer bedrohlichen und manipulativen Macht geprägt ist. Diese Art von Setting ist in der heutigen Literatur sehr beliebt, denn Dystopien bieten eine spannende Möglichkeit, gesellschaftliche Themen und menschliche Ängste zu erkunden – und dieser Roman macht da keine Ausnahme.
Die Hauptfigur Aleyna ist in einer Welt gefangen, in der die Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen. Ich fand es faszinierend, wie Michael Hirtzy ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte darstellt. Aleynas Kämpfe und inneren Konflikte sind tiefgründig und gut ausgearbeitet. Sie ist eine Überlebende, die mit ihrer Identität und Vergangenheit ringen muss.
Auch die Art und Weise, wie der Autor mit Themen wie Macht, Kontrolle und der menschlichen Natur umgeht, hat mir gefallen. Der Antagonist Commander deVries verkörpert mit seiner eindrucksvollen Figur die dunklen Seiten der menschlichen Psyche. Wie weit sind wir bereit zu gehen, um Macht zu erlangen? Und was passiert mit der Menschlichkeit, wenn wir uns in einer von Technologie und Kontrolle geprägten Welt verlieren?
Die Spannung in der zeitweise horrorähnlichen Handlung ist durchweg hoch. Michael Hirtzy versteht es, die Leser in die Geschichte hineinzuziehen. Die Szenen sind oft intensiv und emotional, sodass man mit den Charakteren mitfiebert. Besonders die Action-Sequenzen und bestimmte Wendungen sind gut geschrieben und erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.
Neben vielen Pluspunkten möchte ich auch Negatives ansprechen. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Handlung etwas überladen ist. Einige Passagen enthalten viele Hintergrundinformationen, die zwar wichtig für das Verständnis der Welt sind, jedoch den Lesefluss stören. In diesen Szenen bremsen die Erklärungen die Spannung der Handlung aus.
Trotz dieses Kritikpunkts bleibt der Roman ein fesselndes Leseerlebnis. Die emotionale Tiefe der Charaktere und die spannende Handlung machen es leicht, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Ich denke, dass der Autor mit diesem Werk einen wichtigen Beitrag zur dystopischen Literatur leistet und es ihm gelingt, die Leserschaft gut zu unterhalten.
"Aleyna" bietet eine spannende Handlung, gut entwickelte Hauptcharaktere und eine thematische Tiefe, die zum Nachdenken anregt. Das Buch würde ich jedem empfehlen, der sich für dystopische Geschichten interessiert und bereit ist, sich mit den komplexen Fragen auseinanderzusetzen, die in andersartigen Welten aufgeworfen werden.
Meine Leseempfehlung: (Werbelink) "Aleyna (Wisatawan, Band 1)" umfasst als Taschenbuch rund 305 Seiten und wurde Mitte Juli 2025 veröffentlicht. Michael Hirtzy hat seinen Science-Fiction-Thriller auch als E-Book und Audible-Hörbuch (gesprochen von Nadine Jorzik) herausgegeben.
Der Autor kündigt an, dass Aleynas Geschichte noch nicht zu Ende ist. Mitte Oktober 2025 wird "Wisatawan" erscheinen, der Abschluss der Aleyna-Dilogie. Wird es das Ende einer furchtbaren Reise sein – oder der Beginn von etwas noch Grauenvollerem?
Weitere Romane von Michael Hirtzy sind auf seinem Amazon-Autorenprofil gelistet (Werbelink) und können als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch bestellt werden.
Lest auch meine Rezension zu Hirtzys praktischem Ratgeber "Mythen und Stolpersteine im Selfpublishing", in dem er Autoren, die keinen Verlag gefunden haben, Tipps gibt.
© "Gefangen in einer Weltensimulation": Die Rezension zum SciFi-Thriller "Aleyna" wurde verfasst von Winfried Brumma (Pressenet), 07/2025. Dem Autor Michael Hirtzy danke ich für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed