![]() |
In ihrem autobiografischen Werk "Du bist mehr als dein Schicksal" schildert die Autorin Cristina Baglio eine einschneidende Erfahrung während ihres Aufenthalts in einer Rehabilitationsklinik.
Was als Verarbeitung der Diagnose Hirntumor beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgreifenden Reise der Selbsterkenntnis und neuer Perspektiven. Durch außergewöhnliche Begegnungen und tiefgründige Gespräche mit anderen Betroffenen beleuchtet Baglio nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch universelle Themen über Verhaltensmuster, Beziehungen, Ängste und persönliche Stärke.
Es ist keine Geschichte über Krankheit und Leid, sondern über die unermüdliche Kraft der Selbstbestimmung und die Fähigkeit, das eigene Schicksal jenseits der Ängste und Herausforderungen des Lebens entschlossen zu gestalten.
Cristina Baglio verbindet in ihrem Buch "Du bist mehr als dein Schicksal" autobiografische Elemente mit Strategien aus den Bereichen Selbsthilfe und Psychologie. Die Autorin beschreibt, wie wichtig es ist, sich selbst mit Empathie zu begegnen und die eigene Wahrnehmung zu verändern, um innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden. Mit ihren Geschichten inspiriert sie die Leser, sich trotz schwieriger Lebensumstände nicht unterkriegen zu lassen und das eigene Leben aktiv zu gestalten.
Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre persönlichen Herausforderungen und zeigt, wie sie trotz widriger Umstände ihren Weg gefunden hat. Doch wie gut gelingt ihr das? Schauen wir uns das Buch einmal genauer an.
Die autobiografische Geschichte ist in mehr als 30 Kapitel unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte von Cristinas Leben und Entwicklung beleuchten. Sie erzählt von ihrer Diagnose, den damit verbundenen Ängsten und der Suche nach einem Sinn. Ihr Schreibstil ist sehr persönlich und direkt, was es dem Leser leicht macht, sich mit ihren Erfahrungen zu identifizieren. Cristina spricht offen über ihre Gefühle, ihre Kämpfe und die Momente der Klarheit, die sie auf ihrem Weg erlebt hat.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Achtsamkeit. Cristina bietet praktische Übungen an, die sie selbst in ihrem Alltag anwendet, um sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen und im Hier und Jetzt zu leben. Diese Übungen sind einfach und verständlich, was sie für viele Leser zugänglich macht. Sie ermutigt die Leser, innezuhalten und sich Fragen zu stellen, die zur Selbstreflexion anregen.
Eine große Stärke von "Du bist mehr als dein Schicksal" ist die Authentizität, mit der Cristina ihre Geschichte erzählt. Sie scheut sich nicht, ihre Verletzlichkeit zu zeigen und wird dadurch für viele Leser zu einer sympathischen Figur. In einer Welt, in der oft nur die positiven Seiten des Lebens dargestellt werden, ist es erfrischend, eine Stimme zu hören, die auch die dunklen Momente anerkennt und ihnen Raum gibt.
Cristina hat die Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eine leicht verständliche Sprache zu übertragen. Sie verwendet eine bildhafte Sprache, die es den Lesern ermöglicht, sich in ihre Gedanken und Gefühle hineinzuversetzen. Ihre humorvolle Art, auch in schwierigen Situationen zu erzählen, verleiht dem Buch eine Leichtigkeit, die es angenehm zu lesen macht.
Positiv fällt auch der klare Aufbau des Buches auf. Die Kapitel sind gut gegliedert und Cristina führt die Leser mit einem klaren roten Faden durch ihre Gedanken und Erkenntnisse. Die praktischen Übungen am Ende der Kapitel sind eine hervorragende Ergänzung, da sie den Lesern helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Man könnte argumentieren, dass die Botschaft des Buches, dass jeder sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann, etwas zu optimistisch ist. In der Realität gibt es viele Faktoren, die das Leben eines Menschen beeinflussen, und nicht jeder hat die gleichen Möglichkeiten, seine Situation zu verändern. Diese Nuance könnte im Buch stärker betont werden.
Obwohl viele wichtige Punkte angesprochen werden, bleibt die Analyse manchmal an der Oberfläche. Leser, die sich intensiver mit psychologischen Konzepten oder Achtsamkeit beschäftigen möchten, könnten sich mehr Tiefe wünschen.
Insgesamt ist "Du bist mehr als dein Schicksal" ein inspirierendes Buch mit beeindruckenden Einsichten. Cristina Baglio gelingt es, ihre persönliche Geschichte mit universellen Themen zu verknüpfen, die viele Menschen ansprechen werden. Ihre Offenheit und Authentizität machen das Buch zu einer ermutigenden Lektüre für alle, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder einfach auf der Suche nach mehr Achtsamkeit und Selbstreflexion sind.
In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, erinnert uns Cristina daran, dass wir mehr sind als die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir haben die Möglichkeit, unser Leben selbst zu gestalten und die Geschenke, die uns gegeben werden, wertzuschätzen. Und genau das macht dieses Buch so einzigartig.
Trotz einiger Schwächen ist das Buch ein wertvoller Beitrag zur Selbsthilfeliteratur, das den Lesern Anregungen für das eigene Leben an die Hand gibt. Wer eine inspirierende Geschichte sucht, die dazu motiviert, über das eigene Leben nachzudenken und es aktiv zu gestalten, ist mit "Du bist mehr als dein Schicksal" auf jeden Fall gut beraten.
Unsere Leseempfehlung: (Werbung) Das Taschenbuch "Du bist mehr als dein Schicksal" umfasst 163 Seiten (das gebundene Buch wird mit 266 Seiten angegeben) und wurde im Juni 2024 veröffentlicht. Das autobiografische Werk von Cristina Baglio ist auch als E-Book im Online-Buchhandel verfügbar.
© "Eine Stimme, die auch die dunklen Momente anerkennt und ihnen Raum gibt": Eine Rezension von Izabel Comati und Winfried Brumma (Pressenet), 01/2025. Der Autorin Cristina Baglio danken wir herzlich für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed