![]() |
"N. Rose-Marie K." lautet das Pseudonym einer Autorin, die sich auf spirituelle Themen, Stressmanagement und persönliche Entwicklungsprozesse spezialisiert hat. Doch ihr Schreiben geht über das rein Theoretische hinaus – die Autorin selbst leidet unter einer partiellen dissoziativen Identitätsstörung. Indem sie über ihre Erfahrungen schreibt, verarbeitet sie ihre Probleme und arbeitet aktiv an ihrer eigenen Heilung.
Die Autorin hat seit 2022 eine Vielzahl kleinerer Schriften veröffentlicht, die uns in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert erscheinen. Mit Titeln wie "Der Pfad aus der Finsternis: Zwischen Schuld, Verlust und Erlösung", "Tiefenrausch der Seele: Im Bann der inneren Dämonen" oder "Im Reich der besessenen Puppen: Reise in die Welt der haunted Dolls" lässt uns N. Rose-Marie K. in faszinierende Welten eintauchen und emotionale Reisen unternehmen.
👉 Heute stellen wir ihr neuestes Buch "Brutstätte: Kunst des Verfalls" vor, das uns in eine düstere Welt führt.
"Brutstätte: Kunst des Verfalls" ist eine Sammlung von zehn Geschichten, die tief in das Morbide und Absurde eintauchen. Hier begegnen sich das Leben und der Tod auf unerwartete Weise, während die Protagonisten ihre eigenen Grenzen und die des menschlichen Körpers erforschen.
Begleiten Sie eine Frau namens Mara in ihr Museum des Verfalls, wo sie die seltsamen Schönheiten des Zerfalls und der Zerstörung sammelt und dokumentiert. Mit jedem Kapitel werden die Leser tiefer in eine düstere Welt geführt, in der Verfall kein Ende, sondern ein Neubeginn ist.
In "Brutstätte" geht es um den Geruch des Verfalls, um Verwesung und Moder. Nicht nur die "Kunst des Verfalls" von Pflanzen, sondern auch um verwesendes Fleisch, was zunächst irritierend, ja schockierend wirkt, jedoch durchaus Sinn macht. Wer die realistischen Beschreibungen des menschlichen Verwesungsprozesses in Thrillern von Simon Beckett (z. B. "Chemie des Todes") gelesen hat, der weiß, was gemeint ist.
"Brutstätte" ist jedoch kein Thriller. Es ist ein Buch für alle, die den Mut haben, in die dunkelsten Ecken des Menschseins zu blicken und zu erfahren, was jenseits des Offensichtlichen liegt.
Unser Buchtipp: (Werbung) "Brutstätte: Kunst des Verfalls" ist als Paperback (39 Seiten) erhältlich, sowie als E-Book im Online-Buchhandel. Das Buch von N. Rose-Marie K. wurde im August 2024 veröffentlicht.
Das empfohlene Lesealter wird ab 18 Jahren angegeben.
Trigger-Warnung: "Brutstätte" enthält explizite Darstellungen von psychischen Belastungen, selbstzerstörerischem Verhalten, Gewalt, Drogenmissbrauch, sexuellem Missbrauch und Themen wie Tod und Verfall. Die Geschichten können intensive Emotionen auslösen und beinhalten Szenen, die verstörend wirken oder unangenehme Erinnerungen wachrufen könnten. Falls Sie sich von diesen Themen betroffen fühlen oder empfindlich auf solche Inhalte reagieren, bitten wir Sie, vorsichtig zu lesen oder gegebenenfalls auf dieses Buch zu verzichten.
👉 Das Autorinnenprofil von N. Rose-Marie K. enthält noch viele andere Buchtitel, für die wir um Beachtung bitten (Werbelink zu Amazon).
Luzifers hochinteressante Reise wird in "Teufelswege: Chronik eines Gefallenen" in sehr guter und auch berührender Sprache in beeindruckenden Wortbildern, aufgeteilt in zwanzig Kapitel, geschildert. Und Überraschungen sind inbegriffen.
Die Erzählung ist eine Reise durch Licht und Dunkelheit, inspiriert von uralten Mythen und Legenden, die seit Jahrtausenden die Menschheit begleiten. Doch dies ist keine dogmatische Erzählung, keine feste Interpretation religiöser Schriften. Vielmehr ist es ein Versuch, über die bekannten Grenzen hinauszugehen und die Geschichte eines Wesens zu erzählen, das in vielen Traditionen als der Inbegriff des Bösen gilt: Luzifer, der gefallene Engel.
Dieses Buch soll den Leser nicht nur unterhalten, sondern auch dazu anregen, über die Natur von Freiheit, Rebellion und Erlösung nachzudenken. Es ist eine Reise, die sowohl den Geist als auch das Herz berühren soll – eine Reise, die uns zeigt, dass selbst im tiefsten Dunkel ein Licht brennen kann, das den Weg zur Erkenntnis erleuchtet.
Partielle Gedächtnislücken sind nach Unfällen, belastenden Ereignissen, bei Alkohol- oder Drogenmissbrauch sowie Stressphasen nicht ungewöhnlich. Gedächtnisstörungen können sehr schnell abklingen, aber auch noch einige Zeit nach der traumatischen Episode anhalten. In manchen Fällen kehren die Erinnerungen nie vollständig zurück, oder Betroffene sind sich gar nicht bewusst, dass sie Erinnerungslücken haben.
In der Erzählung "Schwarze Lücken – Helle Funken: Zwischen Vergessen und Verlieben" erwacht eine junge Frau aus tiefer Bewusstlosigkeit nach einem Unfall. Sie ist noch desorientiert, doch ihr Bewusstsein klärt sich langsam aber stetig. Dann nimmt sie jemanden wahr, einen Mann, der neben ihrem Bett sitzt und der glücklich darüber zu sein scheint, dass sie aufgewacht ist. Ein gutaussehender Mann, der sie warm anlächelt und ihren Namen nennt. Doch sie kann sich überhaupt nicht an ihn erinnern.
Die Autorin N. Rose-Marie K. setzt sich in ihrem emotional berührenden Kurzroman mit den Themen Erinnerungsverlust und Liebe auseinander.
© Für die Texte zu ihren Büchern sowie den Coverabbildungen danken wir der Autorin N. Rose-Marie K. sehr herzlich, 10/2024.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed