![]() |
Hand aufs Herz: Kennen Sie Ihre eigene Nachbarschaft?
Kommen Ihre Nachbarn Ihnen auch rätselhaft vor? Ist es nicht spannend, das Pärchen von gegenüber zu beobachten? Genau das macht Ellen, die jetzt mehr über die Menschen wissen will, die um sie herum wohnen. Nichts ist so interessant wie das pralle Leben in "Mordsirrtum", dem angenehm spannenden Nachbarschaftskrimi der Autorin Gabriela Tetzlaff. Fangen auch Sie jetzt an – zu lesen nämlich.
Rezension: "Der Archivar". Urban-Fantasy von Mila Bagrat
Mit "Der Archivar" hat die Autorin Mila Bagrat einen völlig untypischen Urban-Fantasy-Roman verfasst. Nicht nur junge Leser werden begeistert sein, sondern auch Erwachsene. Der erste Teil dieses anspruchsvollen und lesenswerten Fantasy-Bandes führt die Leser nach Berlin
Horror-Thriller von Mario Lenz: "Der Schrank im Flur"
Was würden Sie machen, wenn es in Ihrem Schrank zuhause spukt? Der erfahrene Autor Mario Lenz kreuzt in seinem neuesten Roman auf meisterhafte Art die Genres Horror mit übersinnlichem Thriller, zusätzlich mit einem Schuss Erotik und Humor verfeinert
Eine Fahrt durch die Landschaften des Erlebens
Im Roman von Don Tango "Brennende Krokodile löscht man nicht" geht es nicht um Krokodile, sondern eher um Menschen, die sich durch den Dschungel der Großstadt kämpfen. Der Leser könnte einwenden, dass der Protagonist nur ein Hilfsmacho sei
Rezension zu "Duckmäuser". Ein Roman von Wolfgang Ehemann
Im zweiten Roman von Wolfgang Ehemann geht es um einen jungen Mann, der gewisse Ereignisse in der Zukunft vorhersehen kann: den Tod von Menschen. Doch der überaus ängstliche Hilmar kann nur eines tun: geduckt beobachten und daran kranken, dass er nichts tun kann
Novelle "Das Erwachen des letzten Menschen"
Wichtige Fragen zum Sinn des Lebens stellt der Autor Nikodem Skrobisz in seiner philosophischen Novelle "Das Erwachen des letzten Menschen". Was würden Sie empfinden, wenn Sie sich in einer absurden, aber perfekten, automatisierten Welt aufhalten, in der Sie sich nur mit virtuellen Realitäten oder Videospielen vergnügen könnten?
Joshua Tree: Anspruchsvolle Fantasy meets Science Fiction
Der Prolog in Joshua Trees Fantasy-Roman "Pilgrim 1: Die Rebellen" ist spektakulär, vor allem im Gegensatz zu dem Leben der Menschen, das der Leser in allen Einzelheiten kennenlernt. Eine Gesellschaftsform, die Ruhe und Frieden gekonnt vortäuscht
Florian Gerlach: Wenn du die Maske trägst, bist du sichtbar
Im Thriller von Florian Gerlach kreuzt der Weg der jungen Anna den eines Mannes. Bedeutet das, dass ihr Schicksal im Todesspiegel besiegelt ist? Doch das Böse macht Fehler: Es übersieht die Liebe, und auch den blinden Zufall
"Verstecktes Herz": Ein fein gewebtes Lesevergnügen
Das Buch des Autors Thomas Dellenbusch ist ein "Schlachtplan des Bösen": Die sozialen Strukturen in der Dorfgemeinschaft von Seilersfeld sind festgefügt, jedoch sind offene Feindschaften gefährlich, als ein Störfaktor im Dorf erscheint
Cliff Allister: Ein gediegenes Science Fiction Abenteuer
Der Autor Cliff Allister entführt mit seinen Romanen aus dem MULTIVERSUM-Zyklus den Leser dahin, wo die unermessliche Schwärze eines Vakuums im All eine Bedrohung gebiert, die direkt steten Kurs auf die bewohnten Galaxien nimmt
Rezension zum Roman von Gert Richter: "Anne lieben"
Um Angst und die immerwährende Flucht vor Nähe geht es in dem bemerkenswerten Roman des Autors Gert Richter: Martin lernt eine sonderbare Frau kennen, die überhaupt nicht seine Traumfrau zu sein scheint. Oder etwa doch? Die seltsame Beziehung der beiden zueinander ist faszinierend, aber auch beängstigend.
Rezension zu "Das verlorene Siegel: Das Erbe von Algol"
Die Erde wird zu einem Schauplatz tragischer Konflikte: Extraterrestrier suchen ein verlorengegangenes, uraltes Artefakt von großer Macht, das für das Überleben dieser Spezies unabdinglich ist. Ein Buch der Autorin L. E. Whitman
Ruth M. Fuchs und ihr phantastischer Krimi aus der Anderwelt
Der Fantasy-Krimi der Autorin Ruth M. Fuchs verwandelt sich in ein Rätsel der besonders kniffligen Art: Es gibt einen Toten, aber zwölf mögliche Täter
Jeder von uns trägt seine eigene Waffe mit sich
"Die geistigen Schwertkrieger" lautet der Titel des 312-seitigen Buches von Marion Tschmelak. Die Autorin stellt uns moderne Schwertkrieger in acht spannenden und eindrucksvollen Geschichten vor, die im heutigen Leben spielen
"Die Stimme": Ein Thriller von Jan Uhlemann
Ein Thriller der besonderen Art ist der Roman des Autors Jan Uhlemann: Ralf wird Erbe eines Schlosses, und beim Erkunden des alten Turmes findet er eine Geheimtür, die zu einem versteckten Arbeitszimmer führt. Doch es geht um viel: um eine neue Chance für die Menschheit
Wege aus dem Schmerzkreislauf. Sachbuch-Rezension
Was kann ein Patient gegen chronische Muskelschmerzen tun? Die Autorin Gaby Barton legt mit ihrem Titel "Vom muskulär-faszialen Schmerz befreit!" ein sehr hilfreiches Buch vor, das ihre eigene "Schmerzreise" erzählt
Weitere Rezensions-Archive: Rezensionen I | Rezensionen III | Rezensionen IV | Rezensionen V
Themen-Links: panther eigenschaften | autor fachartikel | geliebtes haustier gestorben
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autor bei uns werden |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie schreiben anspruchsvolle Romane und Erzählungen? Wir suchen neue Autorinnen und Autoren. Melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed