![]() |
Der Autor Markus Krenosz hat mit seiner Erzählung "Keinerland" ein Werk veröffentlicht, das sich an Liebhaber von Büchern richtet, die Texte von außergewöhnlicher Ausdruckskraft enthalten. Wir haben "Keinerland" genauer unter die Lupe genommen.
In einer dunklen Nacht schleicht ein Schatten im Mondlicht zum Hintereingang eines Hauses. Eine Gruppe von Männern sitzt bei Kerzenlicht um einen Tisch, die Gespräche sind von Dringlichkeit geprägt. In dieser angespannten Atmosphäre hält Thrakom einen mächtigen Holzstab in der Hand, das Symbol für Macht und der Mission.
Thrakom wendet sich an Ordan und erklärt, dass der Stab nicht in die Hände des intriganten Pronus fallen dürfe. Pronus droht mit seiner Gewaltherrschaft den Ratskreis zu sprengen und Chaos im Reich zu verbreiten. Die Männer erkennen die Gefahr und die Notwendigkeit, sich zu wehren. Thrakoms Worte sind deutliche Warnungen vor den Folgen, wenn die Macht in die falschen Hände gerät.
Der Druck wächst, als Thrakom Ordan befiehlt, den Stab zu Philodemos zu bringen. Die Nervosität steigt, Pronus könnte jeden Moment die Macht übernehmen. Ein Gefühl der Entschlossenheit ergreift Thrakom, als er Ordan auffordert, schnell zu handeln und nicht zurückzuschauen. Ordan, verwirrt und unter Druck, spürt die Kraft der Mission, aber auch die Zweifel, die an ihm nagen. Das Schicksal des Volkes lastet auf seinen Schultern.
Szenenwechsel: Die Umgebung verändert sich, als Ordan durch ein Labyrinth von Häusern eilt. Soldaten patrouillieren in der Nähe. Immer wieder überkommt ihn die Angst, gefasst zu werden. Überall lauert die Gefahr – doch das Abenteuer hat gerade erst begonnen...
Im weiteren Verlauf von "Keinerland" beschreibt der Autor Markus Krenosz eine düstere und mystische Welt, in der die Figuren mit existenziellen Fragen und inneren Konflikten konfrontiert werden. Sie reflektieren über ihre Identität und den Sinn ihres Daseins, während sie sich in einer Umgebung bewegen, die von Unsicherheit und Veränderung geprägt ist.
"Keinerland" ist eine faszinierende und tiefgründige Erzählung, die den Leser in eine dunkle und geheimnisvolle Welt entführt. Die Charaktere befinden sich nicht nur auf einer physischen, sondern auch auf einer emotionalen und spirituellen Reise. Sie stellen sich Fragen über ihre Identität, den Sinn des Lebens und die Herausforderungen, denen sie ausgesetzt sind. Hoffnung, Kampf und die Suche nach einem Sinn in einer chaotischen Welt durchziehen die Erzählung.
Die Sprache der Erzählung ist poetisch und manchmal komplex, was die Atmosphäre der Geschichte verstärkt. Die Beschreibungen sind lebendig und lassen Bilder im Kopf des Lesers entstehen. Man spürt förmlich die Angst, die Hoffnung und die Verzweiflung der Figuren, die auf der Suche nach Antworten sind. Die Themen von Liebe, Verlust und dem Streben nach Frieden stehen im Mittelpunkt und werden auf eine Weise behandelt, die zum Nachdenken anregt.
Die Handlung ist nicht immer geradlinig, was für manche Leser eine Herausforderung sein kann. Es gibt viele philosophische Überlegungen und tiefere Bedeutungen, die zwischen den Zeilen versteckt sind. Dies kann dazu führen, dass weniger erfahrene Leser Schwierigkeiten haben, der Geschichte zu folgen oder die Absichten der Charaktere vollständig zu verstehen.
In erster Linie ist "Keinerland" ein Fantasy-Roman, da er in einer fantastischen Welt spielt, die von Magie und mystischen Elementen geprägt ist. Die Figuren haben mit übernatürlichen Kräften und dunklen Mächten zu kämpfen, was typisch für das Fantasy-Genre ist.
Darüber hinaus enthält "Keinerland" auch Elemente des Dramas. Die inneren Konflikte der Charaktere und ihre emotionalen Kämpfe stehen im Mittelpunkt der Handlung. Es gibt Momente der Reflexion und des Zweifels, die die Figuren menschlich und nachvollziehbar machen.
Ein weiterer Aspekt ist die philosophische Dimension. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Identität und Moral sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an. So könnte man "Keinerland" auch dem Genre der philosophischen Literatur zuordnen.
"Keinerland" ist eher für erfahrene Leser zugänglich. Die komplexe Sprache und die tiefgründigen Themen erfordern ein gewisses Maß an Konzentration und Verständnis. Leser, die mit dieser Art von Literatur, die vielschichtige Bedeutungen und symbolische Darstellungen enthält, vertraut sind, werden der Geschichte wahrscheinlich mehr abgewinnen können.
Für weniger erfahrene Leser könnte die Erzählung eine Herausforderung darstellen. Sie könnten Schwierigkeiten haben, die komplexen Gedanken und Emotionen der Charaktere zu verstehen oder die subtile Symbolik zu erkennen. Es kann hilfreich sein, den Text mehrmals zu lesen oder sich mit anderen darüber auszutauschen, um ihn besser zu verstehen.
Unsere Empfehlung: Bücher von außergewöhnlicher Sprachkraft
Alles in allem ist "Keinerland" eine beeindruckende Erzählung, die viel zu bieten hat. Die Mischung aus Fantasy, Drama und philosophischen Betrachtungen macht das Buch einzigartig. Es fordert den Leser heraus, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken und sich mit den inneren Kämpfen der Figuren zu identifizieren. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird mit einer tiefgründigen Lektüre belohnt.
Werbung: Die Taschenbuch-Ausgabe von "Keinerland" umfasst 176 Seiten und ist im September 2024 bei BoD erschienen. Die Erzählung von Markus Krenosz ist auch als E-Book im Online-Buchhandel erhältlich.
![]()
Ebenfalls von Markus Krenosz stammt die 68-seitige Erzählung (Werbelink) "im Schatten ein Licht", die er im September 2024 veröffentlicht hat. Auch dieser schmale Band richtet sich an Liebhaber von Büchern, die Texte mit einer außergewöhnlichen Sprachkraft enthalten.
In der Erzählung "im Schatten ein Licht" geht es um die emotionale und psychologische Situation eines Mannes namens David, der sich in einem "Lebensloch" befindet. Anstatt das Leben als Abenteuer zu betrachten, hat es sich in einen Albtraum verwandelt, in dem er gefangen ist.
David sieht den Tod als möglichen Ausweg – er fühlt sich verloren, ohne Sinn und Glauben, was seine innere Leere noch verstärkt. Trotz all dieser negativen Gefühle drängt es ihn, mutig zurückzukehren...
© Die Rezension zu "Keinerland", ein Fantasy-Drama mit philosophischem Hintergrund von Markus Krenosz, wurde verfasst von Izabel Comati und Winfried Brumma (Pressenet), 11/2024. Dem Autor danken wir herzlich für das Rezensionsexemplar.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie rezensieren Literatur oder schreiben Fachartikel? Für unser Literatur-Onlinemagazin suchen wir neue 👩 Autorinnen und 👨 Autoren!
Schreiben Sie für uns Rezensionen oder Essays! Oder stellen Sie bei uns Ihre anspruchsvollen Romane und Erzählungen vor!
👉 Werden Sie Autor / Autorin bei uns – melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed