![]() |
Es ist Montag, der 8. Juli 2024. An diesem Tag traf das Rezensionsexemplar "Ukrainekind" bei uns ein. Der Tag, an dem ein Kinderkrankenhaus in Kiew durch einen russischen Raketenangriff getroffen wurde, der zahlreiche Opfer forderte.
"Ukrainekind: Kriegsmonate, die mein Leben prägen werden" hat der Autor Martin Kreuels aus der Sicht eines Kindes geschrieben, der fiktiven Figur des 10jährigen Danylo aus Fastiw, einer Stadt, die sich südwestlich von Kiew befindet. Teilweise werden die Erlebnisse und Gedanken aus der Sicht von Danylo geschildert, teilweise vom Autor in Form von anspruchsvollen Essays wiedergegeben (lesen Sie hier einen Textauszug aus dem Essay "Drohnenperspektive", den wir als Leseprobe veröffentlichen durften).
"Ukrainekind", das ist die realitätsnahe Beschreibung von Krieg pur, in dem Menschen physisch und psychisch verwundet und verstümmelt werden. Raketen und "Kinderbomben" fallen täglich auf diese Stadt, auf den Sportplatz, in den Park, auf das Kino, wo sie zur tödlichen Falle werden. Du hast höchstens zwei aussichtslose Sekunden Zeit, dich in Sicherheit zu bringen, wenn du das Pfeifen einer herannahenden Granate hörst. Denn der "Mann aus Russland" will nicht, dass ukrainische Kinder lachen.
Aber es gibt für die Leser auch erlösende Momente zum Aufatmen und Schmunzeln: der Schulwettbewerb "Zeigt uns Fastiw heute", bei dem die Kinder das Kriegsgeschehen, wenn auch für kurze Zeit, ausblenden können.
Kreuels fiktionale Kriegsgeschichte hinterlässt uns stark betroffen, wütend und traurig – und man MUSS das Buch zeitweise aus der Hand legen, um das Gelesene zu verarbeiten. Denn es ist kein Psychothriller von Fitzek, den man, mit einer Hand in der Chipstüte, in atemloser Spannung verschlingt.
Wir sind fasziniert von Kreuels analytischen Gedankengängen, die einzelne Szenen beschreiben, oder die tief in das "böse" Gehirn Putins blicken lassen. Dabei wird uns flau im Magen, denn wer weiß, ob Deutschland nicht bereits morgen zur Zielscheibe der russischen Machthaber wird. Denn die Realität ist kein Spaß.
Unsere Leseempfehlung: (Werbung) Das Taschenbuch "Ukrainekind: Kriegsmonate, die mein Leben prägen werden" umfasst 208 Seiten und wurde im Juli 2024 via BoD veröffentlicht. Als "Audible Hörbuch" liegt es ebenfalls vor, gesprochen von Karsten Ralf Schemeit; die Spieldauer beträgt rund fünf Stunden. Das Buch von Martin Kreuels ist auch als E-Book erschienen.
Bitte beachten Sie weitere Bücher von Martin Kreuels, die er auf seiner Webseite vorstellt, sowie seine Videos auf Youtube, seinem vertonten Buchstabenparkplatz.
© Die Rezension zu "Ukrainekind: Kriegsmonate, die mein Leben prägen werden" wurde verfasst von Izabel Comati und Winfried Brumma (Pressenet), 07/2024.
Unsere Bücher gibt es auch im Autorenwelt-Shop!
Taschenbücher von Eleonore Radtberger sowie von Ilona E. Schwartz
Archive:
Jahrgänge:
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009
Themen:
Autoren gesucht |
Buch-Rezensionen |
Ratgeber |
Sagen & Legenden |
Fantasy Mythologie |
IT & Technik |
Krimi Thriller |
Bedeutung der Tarotkarten |
Bedeutung der Krafttiere
Sie schreiben anspruchsvolle Romane und Erzählungen? Wir suchen neue Autorinnen und Autoren. Melden Sie sich!
Wenn Sie die Informationen auf diesen Seiten interessant fanden, freuen wir uns über einen Förderbeitrag. Empfehlen Sie uns auch gerne in Ihren Netzwerken. Herzlichen Dank!
Sitemap Impressum Datenschutz RSS Feed